Zwischen Heizungsgesetz und Nina Chuba

Transkript anzeigen

00:00:07: Herzlich willkommen, Robin.

00:00:10: Wie war es so zwei Wochen ganz ohne mich?

00:00:14: Es war richtig komisch, vor allem weil ich in der letzten Folge, die ja ungefähr so null Minuten ging, sechs Minuten, glaube ich, weil ich da selbst sagen musste, herzlich willkommen zu Prinzipiell Unentschlossenen.

00:00:24: Das hat sich so komisch angefühlt.

00:00:25: Habe ich dir erzählt, dass ich mir extra Kopfhörer aufgesetzt habe, weil ich mich so komisch gefühlt habe, einfach so was aufzunehmen.

00:00:32: Ohne, dass ich da irgendwas drauf

00:00:34: hatte.

00:00:34: Nee, das hast du nicht.

00:00:35: Das ist so geil.

00:00:36: Ja, dann herzlich willkommen zur Prinzipie der Unentschlossen an alle anderen.

00:00:39: Und ich entschuldige mich auf jeden Fall für meine Abwesenheit.

00:00:41: Und ich muss auch zugeben, Robin, ich habe die kurze Folge gerade nicht gehört.

00:00:45: Ich muss die noch nachher nochmal anhören.

00:00:47: und die erste.

00:00:48: Ich habe über dich geschimpft.

00:00:51: Alleine.

00:00:51: Ich habe einfach nur großes Vertrauen darin, dass du das gut gemacht hast.

00:00:54: Deswegen habe ich mir die gerade nicht angehört.

00:00:56: Aber an der Stelle, wir sind ja hier auch ein Mental Awareness Podcast.

00:01:01: Mir ist letzte Woche einfach mental echt kacke.

00:01:05: Deshalb habe ich mich nicht in der Lage für den Aufzunehmen.

00:01:07: Und Robin meinte auch direkt, weil er ein guter ist.

00:01:11: Gar kein Ding, ich mache das.

00:01:12: Ich habe eigentlich gedacht, dass Robin einfach alleine an der Tab schon Monolog führt.

00:01:18: Es waren dann nur sechs Minuten.

00:01:19: Wenn wir denn anderthalb Stunden sind.

00:01:22: Vielleicht.

00:01:22: Irgendwer, weiß ich ja nicht.

00:01:24: Deshalb, um so besser wieder zurück zu sein, ich freue mich mega.

00:01:29: Ich bin hier auch in meiner neuen Podcastfühle.

00:01:31: Ich ripp den hinter und hatte ich auch noch nie.

00:01:34: Ja, ich wollte schon dafür loben, bevor wir aufgenommen haben, dann dachte ich, das mache ich lieber hier live on air.

00:01:39: Richtig geil.

00:01:40: Richtig schön.

00:01:42: Zwei Basketball-Shirts sehe ich im Hintergrund davor.

00:01:44: Eine Pflanze, ich glaube die Pflanze war schon vorher da.

00:01:48: Die Shirts sind, ich unterstütze ja Basketball jetzt.

00:01:52: Also sehr schön.

00:01:55: Sehr schön.

00:01:56: Nicht so wie bei mir, so random irgendwie auf einer Couch, auf der ich sonst nie sitze, außer für diese Podcastaufnahme.

00:02:03: Ey, aber hoffentlich ist sie wenigstens bequem.

00:02:06: Robin, wir haben schon wieder mega viele Themen, wahrscheinlich auch, weil es jetzt zwei Wochen waren.

00:02:11: Ich würde direkt gerne mal mit dem Komplett, also mit dem einen Thema einstellen, dass die komplette Folge füllt.

00:02:18: Und zwar habe ich gesehen, du warst gestern auf Nina Trua Konzert und ich bin bereit, mich jetzt zurückzulehnen und wieder nur ein Prozent Folgeranteil zu haben, weil du mir erzählst, wie es war.

00:02:30: Ja, also erst mal als richtig peinlich angefangen, denn ich hatte meine Tickets verbummelt.

00:02:36: Und dann musste ich richtig, richtig, richtig, richtig übelz peinlich, musste ich angriechen und sagen, so bitte, bitte darf ich Gästeliste haben.

00:02:44: Ich hasse sowas ja eigentlich.

00:02:46: Hat aber geklappt, dann durfte ich doch noch dahin gehen.

00:02:48: Und ich erspare dir das so halbwegs.

00:02:50: Zwischenfrage.

00:02:53: Wie verbummelt man in Zeiten von digitalem Ticketversand seiner Tickets?

00:02:57: Ich habe mir vor einem Jahr, habe ich mir für viel Geld, damit ich endlich mal Nina Schubern live nicht auf einer Demoseel, sondern so bei einem richtigen Konzert, weil sie auch schon beim Repa-Bahn-Festival verkackt habe, weil ich zu spät war.

00:03:15: Ich muss dringend jetzt mal vorsorgen und dann habe ich mir richtig schön Hardtickets bestellt, so wie man das früher gemacht hat.

00:03:20: Vorher habe ich meine ganzen Tickets von den ganzen Konzerten, auf denen ich war, auch noch irgendwie an meinen Schrank getnagelt.

00:03:27: Und da dachte ich, das ist jetzt irgendwie cool.

00:03:29: Und dann hatte ich diese zwei Tickets auch wirklich so ungefähr ein Jahr lang auf meinem Schreibtisch.

00:03:34: Und ich glaube, im Zuge meiner Aufräumwut, ich glaube sogar erst in der letzten Woche oder vorletzte Woche, was hättest du da gerade in die Kamera?

00:03:43: Ich habe hier auch schon Ticket an meinem Schreibtisch ran.

00:03:46: Ah,

00:03:47: aber ich habe die Auflösung...

00:03:48: Ein für mich sehr besonderes.

00:03:51: Step.

00:03:53: Ich muss dir vorstellen, ich habe gerade die Kamera so klein geschoben.

00:03:55: Ich weiß, ich muss das erst jetzt wieder aus dem... Kendrick Lamar!

00:04:00: Ja, okay.

00:04:01: Ja, das war auch ein sehr, sehr krasses Konzert.

00:04:05: Und meine Freundin war am Dienstag bei der Digaga und es muss auch ultra fett gewesen sein.

00:04:13: Also erste Frage, wie war die Show?

00:04:17: Ich finde die Show... Also

00:04:19: Show im klassischen Sinne, ne?

00:04:20: Jetzt nicht so, sie war sehr hübsch und hat teure Sorgen und ihre Ausstrahlung war unfassbar, so wie du das sagen wirst.

00:04:28: Sondern eher so, wie war so

00:04:30: die Bühne?

00:04:30: War das so alles Urtreib?

00:04:32: Gab's Feuerwerk?

00:04:33: Wie war das Publikum drauf?

00:04:34: Wie war die Atmosphäre?

00:04:36: War's dunkel?

00:04:37: Hatten alle so blinkende Armänder um?

00:04:39: Wie war das?

00:04:41: Ja, und Taylor Swift war vor Act, nein.

00:04:45: Also ich muss sagen, die Bühne war nicht das Krasseste an der Show, aber was Nina hat viel getanzt, war auch wirklich ein Show.

00:04:54: Es gab Feuerwerk, es gab ganz viele Konfetti-Kanonen.

00:04:59: Auf den Konfetti-Kondonen stand aber leider nichts drauf.

00:05:01: Ich dachte, da sind so geheime Botschaften drauf abgebildet.

00:05:05: Und es war eine sehr kleine Bühne.

00:05:09: Aber die Stimmung war richtig, richtig krass.

00:05:12: Obwohl, also es waren sehr, sehr viele junge Mädchen vor allen Dingen da.

00:05:18: Also wirklich Kinder auch teilweise.

00:05:20: Aber auch ... Ja, durchaus gemischt, aber es war auffällig, dass viele junge Menschen auf jeden Fall da waren, also auch sehr junge Menschen, die alle aussahen wie Nina Tchuba mit so kleinen Zöpfchen und so, das war richtig cute.

00:05:31: Sie haben auch noch weiter getanzt, hat Nina schon von der Bühne runter, das war wirklich nett.

00:05:36: Aber die Show insgesamt war, würde ich sagen, nicht vergleichbar mit Lady Gaga.

00:05:40: Aber ich glaube, das ist auch noch mal ein anderes Niveau einfach, auch als internationaler Star.

00:05:45: Nina ist ja Deutsch.

00:05:46: im deutschsprachigen Raum, im Dachraum unterwegs.

00:05:49: Aber dafür war es auf jeden Fall sicher.

00:05:51: Ich erkenne keine deutsche Künstlerin, vielleicht außer Helene Fischer, die Sonnenstar-Apil hat, einfach.

00:05:57: Und auch so eine Ausstrahlung auf der Bühne.

00:05:59: Das war richtig krass.

00:06:01: Aber ich war wirklich für die... Und

00:06:04: Mia Julia?

00:06:06: Wer ist das?

00:06:08: So eine Ballermann-Künstlerin.

00:06:10: Egal.

00:06:12: Die habe ich noch nicht gesehen, vielleicht schau ich

00:06:15: mir.

00:06:15: Ich hoffe, es bleibt dir auch her spart.

00:06:18: Ja, kann ich mir voll gut vorstellen.

00:06:19: Ich muss ehrlich sagen, mit Tänzerinnen und so.

00:06:24: Für mich nach Dua Lieber.

00:06:26: Ja, ja.

00:06:29: Ja, also es ist auf jeden Fall, also ich habe mir Nina Konzerte eigentlich immer nicht mit Tänzerinnen, ich glaube es waren nur Tänzerinnen vorgestellt, sondern ich höre die ja wirklich wegen ihrer Musik.

00:06:41: Also ich finde einfach, ich finde die Farbenlind EP habe ich schon tausendmal gesagt, finde ich einfach mega krass von ihr und das neue Album finde ich auch richtig, richtig gut, aber ich mag auch die ganz alten Tracks von ihr.

00:06:54: Also ich bin ja wirklich einfach ein Nina Schuber Musikfan.

00:06:59: Und deshalb war ich auch auf diesem Konzert.

00:07:00: Deshalb wollte ich auch unbedingt da hin.

00:07:02: Auf jeden Fall war es ein sehr, sehr schönes Konzert.

00:07:05: Ich hatte kurzzeitig auch letzte Woche so ein bisschen Schiss, weil sie auch krank geworden war, wie ganz viele Künstlerinnen.

00:07:11: So wie OG Kimo.

00:07:12: Ich war auch auch im OG Kimo-Konzert am Samstag.

00:07:15: Und ich hatte irgendwie bei beiden Schiss, dass sie nicht spielen können, aber beide konnten spielen und haben sich für den Tourabschluss, wurden sie wieder gesund.

00:07:24: Und dann konnte ich diese wunderbare Show genießen.

00:07:28: was so ein bisschen lustig war.

00:07:30: Ich stand so neben dem FOH und dann kam da auch immer so Leute vom FOA raus und so weiter.

00:07:37: Was

00:07:37: ist das?

00:07:39: Ein Ton-Engineer.

00:07:40: Also das ist immer dieser Insel mit einem Publikum, wo der Ton gemacht wird und auch das Licht.

00:07:47: Und da kamen immer so Leute raus, auch Anais hat ja als Vorjagd gespielt und Esther Graf und Mayan, die Anais und Mayan haben ja auch bei der letzten Friars for Future Demo gespielt.

00:07:59: Die waren dann auch kurz da und dann war Felix Havaker da, der Manager von Anais, den ich sehr gerne mag.

00:08:03: Und man hat ganz, ganz, ganz, ganz viele Leute getroffen.

00:08:05: Alle waren total glücklich auf diesem Konzert zu sein.

00:08:07: Es war wirklich einfach insgesamt richtig, richtig wholesome.

00:08:11: Das Einzige war so ein bisschen lustig.

00:08:12: Ich stand neben Hannes Rahn.

00:08:16: Das ist der Booker von der Projektmanagement Booker von Chiago und Zartmann.

00:08:23: Mit dem war ich da.

00:08:23: Den hatte ich da auch noch getroffen.

00:08:25: Er ist auch noch irgendwie reingekommen.

00:08:26: Und dann hat er mir mal gesagt, diese Konferty-Konone hat jetzt zweitausend Euro gekostet.

00:08:31: Ja, okay, die hat jetzt sechstausend Euro.

00:08:32: Euro gekostet.

00:08:33: Das Feuerwerk hier hat jetzt gerade nur fünfzehntausend Euro gekostet.

00:08:37: Dann habe ich angefangen, so welche Zahlen, wenn ich bin auch im Kopf die ganze Zeit auszurechnen.

00:08:41: Ja, wie teuer war die Show bis jetzt?

00:08:44: Eigentlich auch mal lustig.

00:08:45: Also das ist ja gerade Insights, ne?

00:08:47: Ja, spannend.

00:08:48: Also das ist ja überhaupt nicht raus.

00:08:51: Das ist schon spannend, wäre mir aber in dem Fall auch, glaube ich.

00:08:54: Ich glaube, das läuft auch Gefahr, wenn man sagt, zu lange drüber nachdenken, dass man dann die Show da hinten dran verlierst.

00:08:59: Aber du hast es genossen.

00:09:00: Du hörst ja auf jeden Fall so an und als ob du eine geile Zeit hattest, ähm, andere Frage.

00:09:08: Du warst auf dem OG-Krimo-Konzert, das ist viel krasser, aber jetzt hättest du das nicht.

00:09:15: Wie war's?

00:09:16: Ich war letztes Jahr auf dem OG-Klimokratz, da war er leider auf Tour, es war auch Tourabschluss in Berlin.

00:09:21: Er war ja ultraheiser, aber es ging trotzdem mega ab und da war auf jeden Fall viel Bewegung in der Crowd, aber wie viel gemoscht prittet und die Energy war crazy und ich glaube er hatte auch Tom Hanks dabei und mit anders.

00:09:39: Den Schauspieler Tom Hanks?

00:09:41: Nee, Tom Hanks.

00:09:44: Ich habe

00:09:45: keine Ahnung.

00:09:45: Ich habe keine Ahnung.

00:09:51: Ich habe keine Ahnung.

00:09:52: Ich habe keine Ahnung.

00:09:56: Ich habe keine Ahnung.

00:10:01: Ich habe keine Ahnung.

00:10:05: Ja, ich muss ehrlich gesagt sagen, das war Geschenk, was ich letztes Jahr im Dezember schon einer Freundin zum Geburtstag geschenkt hatte, das Oji Kimo-Konzert, die ist großer Fan.

00:10:17: Und das Konzert war auch schon Ewigkeiten ausverkauft, genauso wie Nina es auch.

00:10:22: Ich kenne diesen Eintrack mit Levin Lian, den habe ich sehr oft gehört dieses Jahr.

00:10:26: Der kam Levin Lian aus Hamburg, der war aber auch nicht mit auf der Bühne.

00:10:29: Dafür war Soli mit auf der Bühne.

00:10:31: Den kannte ich dann doch auch noch.

00:10:34: Und ansonsten kannte ich da kaum Tracks, vielleicht drei Tracks, kenne ich von Oji Kimo.

00:10:39: Regen habe ich besonders gefeiert, auch Empfehlung.

00:10:43: Aber ansonsten habe ich einfach gespürt, dieser Typ ist einfach eine Bühnenpräsenz und diese Stimme ist so krass und es war auch so unfassbar viel Bewegung im Publikum, wie du gerade schon gesagt hast, das war ein richtig, richtig geiles Konzert, obwohl ich praktisch keinen Track kannte.

00:10:57: Also Schande über den Haupt, ich hätte wahrscheinlich einfach den Platz für jemand anderen frei machen sollen.

00:11:01: der die da besser hingepasst hätte.

00:11:04: Aber ich hatte trotzdem sehr viel Spaß.

00:11:06: Ich

00:11:06: finde es überhaupt nicht schlimm und eigentlich eine gute Sache.

00:11:09: Man kann sich auch über ein Künstler, also über ein Konzert einfach künstler nähern.

00:11:16: Ich finde das eigentlich eine sehr, sehr geile Art und Weise sogar.

00:11:21: Nicht

00:11:21: zu kennen und einfach hinzugehen und so die Energie mitzunehmen und dann so ein bisschen zu checken.

00:11:27: Also ich meine, man bildet sich das zumindest ein.

00:11:29: Also ein bisschen zu checken, was ist das für eine Person, wie ist der da drauf, was hat der für eine Energy, oder sie, in dem Fall jetzt er, aber da weiß was ich meine.

00:11:39: Also sich dem so zu nähern über das Konzert, für ich ehrlich, auch ehrlicherweise auch eine geile Sache, würde ich auch mega gerne mal wieder machen, ehrlich.

00:11:49: Ich war jetzt immer nur bei Künstlern, die ich schon sehr, sehr gerne mache und sehr lange kenne.

00:11:53: Ich

00:11:55: freu mich auch schon auf mein nächstes Konzert.

00:11:56: Oh, dann

00:11:57: ist da Barrett.

00:11:58: Ja, stimmt.

00:12:00: Aber da war ja Somba mit dabei, deswegen habe ich mich da auch wohl gefühlt in der Welt.

00:12:05: Und ich freu mich schon aufs nächste Konzert.

00:12:06: Was ist dein nächstes Konzert jetzt?

00:12:09: Ich glaube, also ich gehe auf jeden Fall noch dieses Jahr auf dem Walo Großart Konzert, auf dem Ali Neumann Konzert und auf dem Conny Konzert.

00:12:18: Alles dieses Jahr, oh, oh,

00:12:19: oh, oh.

00:12:20: Dieses

00:12:20: Jahr auf Kai-Konzert mehr.

00:12:21: Mein nächstes Konzert ist im Februar.

00:12:23: Das weißt du noch nicht, Felix.

00:12:25: Vielleicht gehen wir da ja irgendwo zusammen hin.

00:12:27: Ja, das können wir machen.

00:12:29: Bei Alibis ist auf jeden Fall dabei.

00:12:32: Bei Conny würde ich dich auch gerne mitnehmen.

00:12:34: Ja, da habe ich gar keinen Inter.

00:12:37: Da würde ich dann einfach so reinrehen wie

00:12:39: unvorheblich.

00:12:40: Ich bei Roger Kimo.

00:12:41: Ja, genau.

00:12:43: Ja.

00:12:43: Ja, find ich cool.

00:12:44: Ich würd' gerne mit dir noch auf'n Konzert gehen.

00:12:47: Ja,

00:12:47: ich geh' nächstes Jahr im Februar auf Tom... Nee, grad nicht Tom Harris.

00:12:54: Der spielt auch ne Tour, da wollt' ich vielleicht auch hier reden.

00:12:56: Aber ich geh' aufs PürbelMC-Konzert und da freu' ich mich extrem drauf, weil ich großer Fan bin.

00:13:04: Mach' jetzt so den.

00:13:06: Ja, also ich kenne den so, dass er mir... Also ich... Ich weiß nicht, was er gemacht hat, aber irgendwo herkenn ich den.

00:13:14: Also er ist mit dem Begriff, ohne dass er mit dem Begriff ist, aber mehr an Begriff als normalerweise.

00:13:20: Dann müssen wir das jetzt hier an der Stelle... Also der ist so so ein Aussie-Rapper und er macht auch so ein bisschen... Ja, also der ist damit bekannt geworden, dass er so sozialkritisch sehr... innuquente Texte schreibt, aber irgendwie trotzdem sehr prollig ist.

00:13:39: Und sein erstes Album hieß auch Bildungsböhrer Prolls.

00:13:44: Und ich glaube, das ist einfach so ein bisschen seine Herkunft und deshalb kennt man den

00:13:51: auch.

00:13:52: Haben wir denn zusammen gehört, kann das sein?

00:13:54: Ich habe dir den bestimmt mal bezahlt.

00:13:55: Das kann gut sein, dass das der Hintergrund ist.

00:13:57: Auf jeden Fall.

00:14:00: Hat der auch am Freitag ein neues Album ausgebracht, letzten Freitag, wo ich mich sehr darauf gefreut habe.

00:14:06: Ich bin ehrlich, das Album ist ein bisschen anders, als ich es erwartet habe.

00:14:15: Und ich wäre aber trotzdem auf jeden Fall ein Track auf die... Wir haben ja keine Liste.

00:14:22: Nee, du immer noch so.

00:14:24: In unsere Show-Notes packen,

00:14:26: mein Lieben.

00:14:27: Und er heißt, er heißt auf jeden Fall Quitter.

00:14:29: Das ist ein sehr, sehr geiler, sehr, sehr geiler Song von dem Album.

00:14:33: Wind ist auch ein krasser Song, aber Quitter bin ich auf jeden Fall, habe ich jetzt seit Freitag sehr, sehr oft gehört.

00:14:39: Okay, packen wir auf die nicht vorhandene Playlist.

00:14:43: Herzlich willkommen übrigens zu diesem Musik-Podcast.

00:14:46: Wir

00:14:47: haben uns über entschieden.

00:14:48: Kein Bock mehr auf Politik.

00:14:50: Das reicht jetzt.

00:14:50: Nee, es ist ja vorbei mit Politik.

00:14:53: Apropos vorbei mit Politik, haben wir schon noch ein paar Themen heute, wo es

00:14:59: in Politik geht.

00:15:00: Zum

00:15:00: Beispiel warst du am Wochenende auch auf der Prüfdemo.

00:15:04: Nein, weiß ich nicht.

00:15:07: Ich glaube, alle Leute haben erwartet, dass ich zu Prüfdemo nach Hamburg fahre, zur Auftragdemo.

00:15:12: Ich habe auch in der Folge, die du nicht gehört hast, noch mal kurz Wärmung dafür gemacht.

00:15:20: Die Demo war super.

00:15:22: Ich habe nur die Bilder gesehen.

00:15:23: Ich habe auch gerade noch mit Nico telefoniert, mit Nico Samstrod.

00:15:27: Wir haben so eine Auswertung gemacht.

00:15:29: Ja, das ist so eine ganz andere Demo gewesen, wie man die so kennt.

00:15:33: Das war so eher so ein... Es war ein richtiges Programm, also nicht eine Rede nach der nächsten zu unterschiedlichen Themen, sondern es hatte richtig krass Konsistenz, was auch in dieser Kampagne einfach super wichtig ist.

00:15:45: Wir sagen ja nicht den Namen der Rechtsextremen Partei oder von Rechtsextremen Parteien und wir sagen auch nicht, was das Ziel dieser Prüfkampagne ist, sondern wir wollen einfach nur überprüfen.

00:15:57: Und das hat Nico ganz, ganz toll irgendwie auch in diese Demo mit eingewoben und hat auch sehr interaktiv mit dem Publikum kommuniziert.

00:16:06: und das Publikum konnte am Ende auch noch Feedback geben und von knapp sechstausend Menschen, die da waren, haben tausend zweihundert den Fragebogen abgegeben.

00:16:15: Das ist so krass.

00:16:20: Was

00:16:21: stand auf dem Fragebogen?

00:16:23: Weißt du das?

00:16:24: Da konnte man bewerten, wie man die Demo fand.

00:16:26: Da konnte man Moderation, Musik Act I, Musik Act II, interaktive Aktionen, Kampagnenkonzept usw.

00:16:34: bewerten.

00:16:35: Weil ja Teil dieser Kampagne ist, dass sie sich selbst immer verbessern soll.

00:16:38: Also, dass sie sozusagen gemeinsam mit den Menschen auch gedraftet wird.

00:16:44: Und es ist richtig krass, weil das mittlerweile auch schon im Internet auf den sogenannten sozialen Medien richtig viel Reichweite bekommen hat.

00:16:53: viele auch prominente Menschen, aber auch eigene Menschen, die diese Prüf wie Reels gemacht haben, die überprüfen irgendwie, keine Ahnung, ihr Glas, ob das noch ganz ist oder ob die Toilette noch funktioniert oder und dann sagen die am Ende, was übrigens auch geprüft werden sollte, ist die alle rechtsradikalen Parteien oder alle Parteien, die vom Verfassungsschutz als gesichert oder möglicherweise recht extrem eingestuft wurden.

00:17:21: Also

00:17:21: zum Beispiel das Bündnis für sozialen Wiederaufbau.

00:17:25: Nee, wie waren die sich jetzt nennen?

00:17:27: Ja, ich weiß es nicht.

00:17:29: Ich habe nur gerade gesehen, dass es wegzweckt.

00:17:31: Der Background des Sarah Wagen nicht wird bei der BSW rausgeschmissen.

00:17:36: Und jetzt müssen die natürlich ihren Namen ändern, aber sie wollen das kürzlich beibehalten und sich jetzt so absurde neuen Namensvorschläge rausgedacht.

00:17:44: Ja, aber geil.

00:17:46: Aber Thema soziale Medien.

00:17:48: Robin, du hast gerade soziale Medien gesagt.

00:17:50: Julia Klöckner hat gesagt, sie nennt das nicht mehr soziale Medien, weil das nicht sozial ist.

00:17:55: Also nehmen wir das jetzt auch nicht mehr so, weil ich mache alles, was unsere Bundestagspräsidentin sagt.

00:18:00: Und deswegen sagen wir jetzt bitte nur noch digitale Medien und ihr alle bitte auch.

00:18:05: Digitale Medien, das ist okay.

00:18:09: Ich wollte noch kurz zu Prüf sagen, die Demos finden natürlich jetzt jeden Montag immer, jeden zweiten Samstag, einmal im Monat statt.

00:18:15: Und dreizehnter zwölf, da ist in Hamburg die nächste Demo.

00:18:18: Also

00:18:19: jeden zweiten Samstag im Monat.

00:18:21: Nicht Montag.

00:18:23: Jeden zweiten Samstag im Monat.

00:18:26: Schreibt euch

00:18:26: das auf.

00:18:28: Im Monat.

00:18:30: Aber nicht den vierten Samstag auch noch.

00:18:35: Da kam es manchmal zu Missverständnissen.

00:18:39: Aber lass uns doch mal so in den Politikpart.

00:18:41: Wir hatten ja eigentlich jetzt schon einen guten Übergang mal reingehen.

00:18:47: Es gibt Bewegung im Heizungsgesetz, als wir es mitbekommen.

00:18:53: Karsten Schneider und Söder.

00:18:56: Tatsächlich ja.

00:18:57: Ich habe das Interview von Söder auch gesehen.

00:18:59: Das war gestern Abend.

00:19:00: Also wir nehmen wieder Montag auf.

00:19:02: Markus Söder war wieder zu Zeiten, zu denen man ihn eigentlich nicht mehr in eine Torschau einladen sollte, in eine Torschau einladen.

00:19:08: Ne, bzw.

00:19:09: in den Nachrichten Schaus, weil mir wirklich eins hat sich über auf den Sonntag.

00:19:13: Und dann hat er ja wieder die besten Fieberträume von sich gegeben.

00:19:17: Da habe ich mir gesagt, man sollte jetzt das... Heizungsgesetz komplett abschaffen, weil das steht ja auch so im Koalitionsvertrag, tatsächlich steht das jetzt nicht so ganz genau so im Koalitionsvertrag.

00:19:27: Und er meint auch nicht das Heizungsgesetz, sondern er meint konkret, Paragraf, ein und siebzig des GEGI, also man will nicht das gesamte Gebäude-Energie-Gesetz abschaffen, sondern es geht quasi nur um diese Passage zur Heizungsmodernisierung, wo die Robert Habeck, in den Jahr-Zwei-Zwanzig quasi dann neu reinverhandelt hat.

00:19:47: Und ich habe parallel dieses Söder-Interview nicht gesehen, aber dafür ein Interview mit Carsten Schneider, unserem Klima- und Umweltminister gesehen.

00:19:55: Und der hat von Zip gesagt, es ist gut, dass das jetzt mal langsam endpolitisiert wurde.

00:20:00: Und eigentlich, wir werden jetzt dann eine Novelle irgendwie einbringen, aber im Grunde bleibt alles beim Alten.

00:20:06: Und Wärmepumpen werden weiterhin mit bis zu siebzig Prozent vom Staat gefördert.

00:20:11: Das hat irgendwie einen Volumen von zwölf Milliarden Euro im Bundeshaushalt.

00:20:17: So kann man auf das gleiche Gesetz völlig unterschiedlich in der gleichen Koalition gucken.

00:20:23: Und vor allem auch.

00:20:23: Also Rastenschneider ist ja auch von der CDU, oder?

00:20:28: Nee, der ist SPD.

00:20:29: SPD.

00:20:30: Ah, okay.

00:20:30: Na

00:20:30: ja.

00:20:30: Der ist echt stabil.

00:20:32: Ich mag den.

00:20:33: Ja, aber auf der... also zu mehr Zeit an der Stelle wieder.

00:20:36: Die CDU gibt sich aller, aller größte Mühe, das ganze Thema wieder zu politisieren.

00:20:42: Und die SPD will das auf jeden Fall nicht.

00:20:45: Ich hab... Große Angst ist vielleicht nicht direkt, denn ich habe großen Respekt davor, dass das tatsächlich passiert.

00:20:55: Das hätte eine ganz, ganz große Auswirkung, also diese Polizisierung, erneute Polizisierung dieses Themas, hätte eine ganz, ganz große Auswirkung auf die Entscheidung oder eben nicht Entscheidung vieler Hausbesitzerinnen und Besitzer, die halt wirklich auch diesen Heizungszausch vollführen müssen, weil es einfach für sie gut ist.

00:21:15: weil das heizt mit Gas immer immer teurer wird und der CO²-Preis jetzt zwar irgendwie ein bisschen verzögert kommt und ein bisschen weniger, also diese CO²-Steuer ein bisschen abgedämpft wird, aber trotzdem kommt die CO²-Preise, also die wurden irgendwie zehn Euro pro Tonnere senkt, aber sie kommt halt trotzdem und das wird halt unfassbare Einschläge haben auf deine laufenden Kosten, wenn du bist da in deine Heizung nicht ausgetauscht hast.

00:21:43: Wenn jetzt wieder da irgendwie eine riesige Debatte losgetreten wird, wie Marco Söder das eben restlichen Arm probiert hat, ne, mehr da ultra krass gegen den Schausten hat, es gibt überhaupt keine mührenden Not dafür.

00:21:56: Die Förder sind zu funktionieren aktuell, er hat realisiert unter anderem das.

00:22:02: Ja, das Werbepumpen halt in Deutschland deutlich teurer sind als im Ausland und das liegt nur an der Föllerung.

00:22:07: Das kann auch teilweise sein.

00:22:09: Man kann das sicherlich irgendwie angucken.

00:22:11: Ich fände es aber Ultra-Reihe.

00:22:13: Ich meine, mir hört sicherlich keine Politik dazu, aber ich fände es Ultra-Ultra-Reihe, wenn es die Politik einfach mal schafft.

00:22:20: Und mit der Politik mache ich natürlich diese Koalition, die jetzt, wenn man die noch als solche bezeichnen darf.

00:22:26: Ich weiß nicht, ab wann das dann nicht mehr der Fall ist, aber die tragen ja inzwischen Ampelsk, auch alle ihre Debatten, wie vor Kameras aus.

00:22:35: Aber ich würde mir einfach wünschen, dass die das einfach, weil sie sich irgendwo zusammen auf dem Mittwoch Nachmittag behoben sich ein Kaffee und klären einfach, wie es weitergeht.

00:22:43: Und dann sagen sie ein, wie es weitergeht, ohne dass die Debatte in der Öffentlichkeit geführt wird.

00:22:47: Das wäre einfach mal mein Wunsch.

00:22:49: Ich glaube, was einfach ein großes Ding ist, ist, dass die Union das nicht will oder das große Teil der Union das genauso nicht wollen.

00:22:55: Deren Ziel ist ja, in Teilen wirklich mit der AfD zusammenzuarbeiten.

00:22:59: Das ist ein offenes Geheimnis.

00:23:01: Und ich finde das auch interessant.

00:23:02: Gestern war ja auch der neunte Elfte, so der Schicksalstag der deutschen Geschichte.

00:23:08: Und da hält ja der Bundespräsident immer eine Rede und der jetzige Bundespräsident ist ja von der SPD Steinmeier, wird aber im Februar abgewählt, also seine Legislaturperiode sozusagen.

00:23:19: Ich weiß nicht, ob man das beim Bundespräsidenten so nennt.

00:23:21: Hört dann auf.

00:23:22: Und ich finde das ganz spannend, denn ich war jetzt kein großer Fan von Steinmeier bisher als Bundespräsident, aber er hat wirklich eine bemerkenswerte Rede auch gehalten.

00:23:32: woher im Prinzip auch angedeutet hatte, dass die Urväter der Demokratie in unserer Verfassungsgebung ja die Möglichkeit erschaffen haben, sich auch gegen Rechtsextreme zu wehren und hat das bewusst gesagt und das ist, glaube ich, ein versteck dahinten, dass man doch das mögliche Parteiverbot prüfen sollte.

00:23:57: Und ich glaube, das ist ja in der Union nicht beliebt.

00:24:00: Genauso wie das Thema Wadefoul war ja auch jetzt in den letzten Wochen, der war ja in Syrien und hat sich das Ganze mal angeguckt, wie der Status quo ist.

00:24:11: Bürgerkriegs geprägten Land.

00:24:13: Und da ist wohl alles noch, das ist auch nichts Neues für Leute, die sich irgendwie damit beschäftigen.

00:24:19: Aber da steht da kaum Stein auf dem anderen.

00:24:22: Und da können natürlich irgendwie nicht Millionen geflüchtete jetzt irgendwie in das Land zurückkommen.

00:24:26: Und das hat wartevoll in der Öffentlichkeit gesagt und wurde auch ja direkt fast angezählt auch in der Koalitionssitzung der Union.

00:24:33: Also ich glaube, das ist da einfach die große...

00:24:36: Hat er nicht einfach nur so ein bisschen gesagt, dass man sich mal wieder auf seine christlichen Werte... beziehen sollte in der ristlichen demokratischen Union und wurde dafür schon angesagt.

00:24:44: Das war ja auch... Also

00:24:48: es ist nur noch seltsam.

00:24:50: Also ich verstehe...

00:24:52: Ich glaube jeden

00:24:54: Spahn

00:24:55: versucht gerade mit allen Mitteln seine Macht innerhalb der Fraktionen eben auch als Fraktionsvorsitzender, aber auch halt sich alle Leute auf seine Seite zu ziehen um seine Hardcore... Ich möchte mit der AfD-Qualien-Politik irgendwie salofig zu machen.

00:25:13: Das glaube ich wirklich.

00:25:15: Und ich glaube, dass deshalb so progressive Stimmen wie halt ein Wadefühl oder andere halt einfach dann konsequent eben weggecancet werden oder zumindest kritisiert werden oder zumindest das halt irgendwie auf die... Agenda gerufen wird, so was halt auch mal zu baschen.

00:25:36: Also das Gefühl habe ich gerade, weil es gab ja auch diesen League-Gestern, da gab es ja irgendwie eine interne Sitzung der Fraktion CSU CDU, wo Jens Spahn auch halt eben irgendwie gesagt hat, ja, wir wollen nicht an der Seite der SPD sterben so ein bisschen.

00:25:51: Das

00:25:52: war die erste Fraktionssitzung.

00:25:55: Wo März erst Waderfühl verteidigt hat, hat Waderfühl gesagt, das wird man ja sowohl noch mal sagen dürfen, dass wir auch das C irgendwie, was du gerade gesagt hattest, das C bei CDU irgendwie noch mitdenken.

00:26:07: Und CSU.

00:26:09: Und dann kam dieser Sparenkommentar.

00:26:12: Ach, das war sogar ein Ablauf.

00:26:15: Das ist ein Lieg quasi.

00:26:17: Es gibt dafür keine faktische Evidenz.

00:26:19: Es ist eine Art, aus der Fünfe zum Rausgetragen wurden.

00:26:23: So was ist

00:26:24: da eigentlich immer verschlossen.

00:26:26: Springerpresse, der noch einer der besseren Springer-Journalisten ist, würde ich sagen.

00:26:33: Hat das gelegt, der war wohl in der Fraktionssitzung irgendwie dabei.

00:26:35: Das ist passiert manchmal bei der Union, dass da irgendwie Journalisten unter drei dazu geladen werden.

00:26:39: Also unter drei heißt dann, man darf nicht sagen, wer es gesagt hat, aber wer dabei ist, weiß man natürlich irgendwie, wo es herkommt.

00:26:45: Aber es ist so, dass jeden Dienstag, jeden Dienstag Nachmarchag finden Fraktionssitzungen statt im Bundestag und von natürlich allen Fraktionen.

00:26:54: Und da werden strategische Gesetze und so weiter besprochen, aber vor allen Dingen so strategische, größere strategische Sachen.

00:27:01: Und da kam das zur Sprache.

00:27:08: Wir müssen alle CDU-Lhaber jetzt zu Kompassmitte.

00:27:13: Weißt du, was Kompassmitte ist?

00:27:14: Nee, aber du darfst mir klären, wenn du Lust hast.

00:27:18: Der CDU-Opa aus München-Gladbach und ist wirklich toll.

00:27:22: So ein seventy-jähriger, alte CDU-Mensch und Ruprecht Polenz und Kiesewetter und so ein paar andere, ganz, ganz viele so ältere, die nicht mehr so viel Karriere machen müssen und jetzt ihre Moral und Ethik entdecken oder auch schon länger entdeckt haben.

00:27:37: Vorhin von Ruprecht Polenz, der, ich glaube, zweitausend Generalsekretär der CDU war, ich weiß es nicht mehr, also auch schon Ewigkeiten her, kein Schwergewicht mehr in der Polizisten.

00:27:47: Aber diese Leute haben sich vor allen Dingen aus der NRW-CDU zusammengeschlossen und haben einen Forderungskatalog, ich glaube, mit dreizehn Forderungen oder so entwickelt, wo sie im Prinzip sagen, wir wollen die einen AfD-Verbot prüfen, wir wollen das christliche C in der Union wieder entdecken, wir wollen mehr aus einer moralisch-ethischen Perspektive regieren etc.

00:28:11: und das ist jetzt so, das ist im Prinzip eine Basisbewegung, also es ist keine Bundesspitzenbewegung, natürlich nicht.

00:28:16: Niemand von den Spitzenpolitiken hat das unterschrieben.

00:28:20: Aber Wadefuhl würde in seiner Einstellung, glaube ich, ganz gut dazu passen.

00:28:23: Und ja, das war so ein bisschen so ein Hoffnungsgebener Schimmer letzte Woche so mit den USA-Wahlen und so weiter.

00:28:31: Das war ja... Wadefuhl

00:28:34: macht für mich einen Eindruck.

00:28:37: Lass uns über die USA-Wahlen gleich noch reden.

00:28:39: Ja, bitte.

00:28:41: Aber Wadefuhl macht für mich so ein bisschen den Eindruck.

00:28:45: als ob er so einen Volker-Wisschen-Nachfolger sein könnte.

00:28:48: Ja, das hab ich auch

00:28:48: schon gesagt.

00:28:49: Die Partei

00:28:50: verlässt, weil er so denkt, ihr habt doch alle vor die Marke, was soll das hier?

00:28:54: Und dann sagt er so, ja, nee, wirklich nicht.

00:28:57: Also, lasst mal.

00:28:59: Oder mich?

00:29:00: Vielleicht gründen auch Wadefuhl, Merkel, Wissing und Habeck.

00:29:05: Ich habe ja schon irgendwie eine Folge davor gesagt, das ganze ohne Wadefuhl.

00:29:09: Aber vielleicht

00:29:10: ist es auch außerhalb der Folge relativ häufig in der Zeit.

00:29:12: Ja, vielleicht

00:29:13: gründen die eine neue Partei.

00:29:16: Ja, Robin hat es erstens gesagt.

00:29:18: Merkt es euch.

00:29:20: Ich finde, es wird passen.

00:29:21: Also von der politischen Einstellung passt das.

00:29:24: Realo Grüne.

00:29:26: sozial-liberale FDP und christliche Union, das ist ungefähr, das passt zusammen.

00:29:36: Ja, Mira, war mal so,

00:29:38: oder?

00:29:38: War mal so, es ist entschieden.

00:29:43: Der war ja auch vor seiner Benennung zum Außenminister und fairerweise.

00:29:51: Also der hat ja als Außenminister auch wirklich eine relativ kleine Rolle, weil ja Friedrich Merz auch die Hälfte des Außenministeriums in Transland abgeordnet hat.

00:30:00: Aber der macht irgendwie schon einen spannenden Eindruck auf mich.

00:30:05: Einfach weil er so ein bisschen... unbekannt war und dann wie so reingekommen ist und jetzt aber relativ vokal auch ist, also auch vokal nach innen, was jetzt auch nicht unbedingt die Rolle eines Außenministers ist, also irgendwie schon spannende, spannende Personale auf jeden Fall, finde ich überraschend auf jeden Fall für mich.

00:30:24: Ist ja nicht sogar aus Schleswig-Holstein, das wird auch einiges erklären.

00:30:29: Ich gucke das gerade mal nach.

00:30:35: Okay, dann jetzt sehe ich in der Zwischenzeit was...

00:30:41: Das Schleswig-Holstein ist ja sowieso ein sehr progressiver CDU-Verband.

00:30:45: Was wolltest du eigentlich in der Zwischenzeit erzählen?

00:30:48: Was ich zum Frühstück hatte, aber so spannend ist es nicht.

00:30:50: Ich will sagen, wir gehen dann noch weiter im Thema, weil ich habe noch einen... Ehrlicherweise kann ich es dir gar nicht sagen.

00:31:02: Ich habe noch ein paar andere Themen, die so politikmäßig sind.

00:31:05: Ich habe noch eine Kolumne geredet.

00:31:09: Oh Gott, ich habe eine Kolumne gelesen von Nikolaus Gawalakis.

00:31:15: Kennst du den?

00:31:16: Das ist noch der Tatz.

00:31:18: Also der Linksextrementares-Zeitung.

00:31:21: Ohne Verzerreich mit News.

00:31:23: Liebe Grüße an der Stelle, auch wieder an unsere Bundestagspräsidentin.

00:31:31: Also, die ganze Kolumne war so ein bisschen, wie eine Kolumne halt so ist, ein bisschen reiserisch, sehr viel Meinung und so.

00:31:38: Und ich will da jetzt auch gar nicht weiter drauf eingehen, aber einen Satz hat es mir so ein bisschen angetan, den habe ich so rausgezogen.

00:31:47: Deutschland leistet sich so viele Debatten, weil es sich den Luxus leistet, nicht nach Lösung zu suchen.

00:31:51: Und das finde ich so spannend, weil kennst du diese Theorie vom Späten Rom?

00:32:01: Die, wo alle irgendwie sich ausgeruht haben, gechillt haben und die Eier geschockelt haben.

00:32:07: Genau.

00:32:08: Es gibt ja dieses Sprichwort, spätrömische Dekadenz, also so dieses Problem

00:32:13: sein.

00:32:14: Ich glaub, das Wort Dekadenz ist nicht gekommen.

00:32:17: Und der kommt wieder.

00:32:21: Es ist auch für dich nach dem Wochenende.

00:32:24: Genau.

00:32:25: Und diese spätrömische Dekadenz, dazu gibt es auch eine passende Story.

00:32:29: Und ich bin mir relativ sicher, dass die wie so viele Überlieferungen aus dem späten Rom irgendwie erfunden ist.

00:32:35: Aber sie veranschaulich ganz gut diese, was das bedeutet.

00:32:40: Und zwar, dass die Geschichte, dass die Germanen bereits vor den Toren Romes standen, um Rom anzugreifen und eins zu nehmen.

00:32:48: Was, glaube ich, die Facht auch nicht so richtig passiert ist, aber hey.

00:32:51: Und währenddessen hat in Rom eine Konferenz stattgefunden, an der alle wichtigen Politiker des Landes beteiligt waren und des gesamten Reiches, also des gesamten Römischen Reiches, also aus dem ganzen Mittelmeerraum angereist, bei der es darum ging, welches Geschlecht denn eigentlich Engel haben.

00:33:14: So, so ein bisschen, das ist so ein bisschen die Story, die dazu kursiert, an die so ein bisschen dieser spät-dirömische Dekadenz ausschmückt.

00:33:22: und ich finde, dass Dieser Satz, den ich gerade vorgelesen habe, also das Deutern sich den Luxus leistet, viele Debatten zu führen und nicht nach Lösungen zu suchen, das trifft es so unfassbar gut in eine für eine, sage ich mal eine alternde, schwächelnde Industrienation, die ein unfassbaren Wohlstand gewohnt ist, wo ganz, ganz viele Leute unfassbar viel in den letzten Jahren Sicherheit erfahren haben, sich überhaupt gar keine Sorgen um ihren Job machen mussten, um die Konjunktur machen mussten.

00:33:53: Egal was sie gemacht haben, es lief irgendwie, gerade wenn wir jetzt in so Richtung Automobilindustrie schauen oder halt irgendwie Chemie und also alle Exportschlager der deutschen Industrie.

00:34:04: Und die haben sich einfach jahrelang die Luxus geleistet und sozusagen mit ihnen auch wahrscheinlich die Politik.

00:34:13: Merkel wird ja auch viel kritisiert dafür zum Beispiel, dass sie die ganzen Infrastruktur Themen nicht angegangen ist.

00:34:18: Alles was sozusagen langfristig ist und unangenehm.

00:34:21: Genau, also Infrastruktur und Klimathemen.

00:34:25: Und die Luxus leisten nicht nach Lösungen zu suchen, finde ich es ultra gut formuliert, weil dieses nach Lösungen suchen bedeutet ja auch immer Kompromisse eingehen, bedeutet immer, irgendjemand hat im Zweifel ganz so knabbern.

00:34:39: Also du musst irgendjemand auf die Füße treten, damit eine Lösung irgendwie funktioniert.

00:34:43: Und man hat sich ganz, ganz lange diesen Luxus geleistet, keine Lösung herbeizuführen, damit man niemand auf die Füße tritt.

00:34:49: Und heute sind die Lösungen so schwer zu treffen, weil du eigentlich allen damit auf die Füße treten würdest und dich damit sofort als Partei, wie eben CDU, da wahrscheinlich ganz, ganz doll mit Traged aktuell, also so wirkt es jetzt zumindest auf mich.

00:35:04: Weil du allen auf die Füße treten würdest und dadurch das quasi keine Volksparteien mehr rippt, das überhaupt nicht verschmerzen kannst, auch als Fraktion, als Partei.

00:35:12: Weil du halt immer direkt damit rechnen musst, dass du danach deine Rios-Verantwortung irgendwie verlierst.

00:35:17: Oder zumindest mal deine Mehrheit oder aber die nächste Möglichkeit zu koalieren.

00:35:25: Es ist ja wahnsinnig, wie wir uns nicht mehr mit Fakten beschäftigen.

00:35:31: Thema Klima ist da, finde ich, super passend, jetzt auch gerade zum Kopfstart.

00:35:34: Heute ist Montag, heute startet die Weltklimakonferenz in Brasilien.

00:35:42: Es ist einfach wahnsinnig, dass es in der Politik tatsächlich Menschen gibt, die immer noch behaupten, dass wir nichts gegen den Klimaschutz oder wenig gegen den Klimaschutz machen müssen, dass die Wirtschaft vorgeht.

00:35:52: Obwohl es basically Menschenleben sind, die draufgehen und dass unsere Wirtschaft komplett zerstören wird.

00:36:01: Und das jetzt schon anfängt.

00:36:02: Und uns ist zig Milliarden pro Jahr kostet die Klimafolgenbekämpfung ohne Klimaschutz mit eingerechnet.

00:36:08: Und es ist einfach nur der helle Wahnsinn.

00:36:11: In mehr als einem halben Jahrhundert haben wir diese Information und schieben das aber vor uns her, weil wir darüber nicht sprechen wollen, was anstrengend wäre, aber es ist ein Faktum.

00:36:23: und erlauben uns, und dass diese Dekadenz uns einfach nicht mit dem Problem zu beschäftigen.

00:36:29: Und das Problem ist natürlich auch ein Teufelskreislauf, denn wenn du einmal gesagt hast, irgendwie die Klimakrise gibt's nicht oder die ist nicht so schlimm oder wir können da nichts gegen tun oder die anderen sollen mal was dagegen tun, dann müsstest du ja einen Politikwechsel vorbeführen in der Öffentlichkeit.

00:36:41: Und das ist natürlich schlimm, weil du dann natürlich auch deine eigenen Wähler in, die dich ja für diese Politik, die nichts mit Klima zu tun hat, gewählt haben, abschreckst.

00:36:52: Und deshalb, das passt, finde ich, super gut zu diesem Zitat.

00:36:57: Wie heißt der Journalist, wenn man mal den Namen merkt?

00:36:59: Nikolaus Gabalakis.

00:37:02: Ja.

00:37:02: Korrekt.

00:37:04: Wow.

00:37:06: Du hast abgelesen.

00:37:07: Ich habe abgelesen.

00:37:12: Du hättest auch sagen können, ich habe mir das direkt gewerkt, als du das gesagt hast.

00:37:15: Aber hey.

00:37:16: Ich bin ein ehrlicher Typ.

00:37:21: Okay, ja, aber ich fand den Satz einfach mega gut.

00:37:25: Und ich glaub halt einfach, dieses Sicht in Luxus leisten, ich glaub, die Zeiten sind einfach krass vorbei und es gibt ja auch ultra viele, gerade auch Unternehmen und Unternehmer in Deutschland, die nach wie vor halt eben sagen, Leute, wir müssen diese Klimatransformation machen, jetzt auch, wenn's wehtut, weil sonst ist es halt, irgendwie, irgendwann ist halt endgültig vorbei.

00:37:45: Ja, das

00:37:47: sind immer teurer.

00:37:47: Je länger wir warten, desto teurer wir jetzt.

00:37:49: Man muss immer wieder wiederholen.

00:37:50: Je länger

00:37:51: wir warten... Und auch unsere Unangenehmer wird.

00:37:52: Also unsere Unangenehmer, das sind wir Menschen schwer.

00:37:56: Es gehen Inseln jetzt schon unter, die sind schon in Existenznöten.

00:38:00: Es gibt mega viele Geflüchtete.

00:38:02: In Madagaskar gab es jetzt riesige Demonstrationen.

00:38:04: Da wurde die ganze Regierung wegen Klimaprotesten gestürzt.

00:38:07: Das ist wirklich wahr, also wegen Wasserknapp halt.

00:38:10: Selbst im Iran protestieren die Menschen.

00:38:12: Ich habe das jetzt gerade so im Hinterkopf, weil ich gestern noch mit Daniela Seperi auch darüber gesprochen habe, die jetzt auch Klimaaktivistin geworden ist, neuerdings.

00:38:22: Und es sind, also schon beim Start von Fridays for Future habe ich mir gedacht, meine Güte, das kann auch nicht sein, dass jetzt die Kinder, ist besser verstehen als die Menschen, die professionell in der Politik sind.

00:38:39: Und genau deshalb wurden jetzt auch Vertreter der Schülerkonferenzen zu diesem heute stattfindenden Remium über die Entscheidung der Wehrpflicht einladen.

00:38:55: Immerhin, das habe ich gar

00:38:56: nicht bekommen.

00:38:56: Nachdem die mega viel Druck gemacht haben.

00:38:58: Ja, ja, aber macht ja total Sinn.

00:39:01: Ich fand es so einfach crazy, dass das irgendwie so Last Minute entschieden wurde, weil irgendwer ultra viel Druck gemacht hat, dass man doch mal bitte, participativ auch die Leute, die es betrifft, mitentscheiden lassen sollte, wie das jetzt weitergeht mit der Werflicht.

00:39:13: Aber das soll, also da gibt es genau, da gibt es heute eine Konferenz, also jetzt am zehnten November.

00:39:19: Und da soll alles jetzt abgestimmt werden und im besten Falle Wenn die Folge rauskommt, ist das schon eine entscheidende Sache, weil das soll im Maus schon durch den Bundestag gehen und dann soll quasi die neue Wehrpflicht eine Sache sein.

00:39:35: Aber was wir jetzt stand jetzt noch nicht wissen, wie wird das aussehen?

00:39:41: Weil bis jetzt ja immer noch so, dass die SPD weiterhin auf der Freiwilligkeit der Wehrpflicht beruht oder... dabei bleibt.

00:39:52: Hauptargument von Pistorius ist dabei vor allem auch, dass es überhaupt gar nicht die Kapazitäten gibt, alle werflich die Rühne, die jedes Jahr sozusagen achtzehn werden, zu Mustern.

00:40:03: Also ja, die Bundeswehr hat einfach überhaupt nicht genug Leute, um diese Musterung irgendwie zu stemmen.

00:40:09: Das ist so ein bisschen das Hauptargument für die Freiwilligkeit.

00:40:12: Die CDU pocht aber sehr stark auf diese Zwangslösung.

00:40:16: Auch da ist die Entspahn wieder relativ weit vorne dabei.

00:40:21: Ich bin gespannt, was da rauskommt.

00:40:24: Was vermutest du?

00:40:25: Oder hast du die Zeit?

00:40:28: Also bei der CDU geht es ja vor allen Dingen darum, also die sehen auch, dass wir nicht genug Kreiswehr-Ersatzamtämter oder wie hieß die Kreis... Kreis... Ich war ja früher da.

00:40:40: Ich war ja bei der Musserung.

00:40:41: Ich war in der Musserung.

00:40:43: Ich muss ja noch hin und hab dann Zivilisens gemacht.

00:40:49: Das gleiche Problem hat die Union ja auch und die werden jetzt schon so Sachen überlegt, wie statt sozialen Wohnbau das wieder in irgendwie neue Bundesvereinrichtungen zu investieren, das Geld, was dafür eigentlich abbestellt war.

00:41:02: Aber was tatsächlich im Gespräch ist... Nee,

00:41:04: egal, das ist ein Witz, oder?

00:41:06: Das ist kein Witz.

00:41:11: Aber was die CDU ja will, ist, dass es einen Zufällsmechanismus gibt.

00:41:17: Dass du zufällig ausgewählt wirst, also dass eine feste Anzahl an jungen Männern, weil es sonst eine Verfassungseinerung geben müsste, wenn Frauen auch mitadressiert werden.

00:41:29: Und dafür braucht man die zwei Drittel mehr hat im Bundestag.

00:41:32: Das heißt, die Grünen und die Linken müssten auch mit stimmen wahrscheinlich.

00:41:36: Wissen nicht, was passieren wird.

00:41:38: Und das heißt, es soll so einen Zufallspflicht geben.

00:41:43: Also nicht, dass man sich wie im schwedischen Modell darauf bewirbt, weil man gerne zur Bundeswehr wird und dann werden die besten ausgewählt.

00:41:49: Das ist das, was Pistorius vorgeschlagen hat, sondern dass man zufällig ausgewählt wird und dann verpflichtend dahin muss.

00:41:57: Und es gab aber selbst aus der Bundeswehr schon Stimmen, dass das doch völlig absurd wäre, weil dann lauter Leute zur Bundeswehr kommen, die eigentlich gar keinen Bock auf Bundeswehr haben.

00:42:06: Und dementsprechend wird dann die Qualität der Bundeswehr jetzt nicht auch sonderlich viel besser werden.

00:42:11: Naja,

00:42:12: ich bin auch ganz gespannt.

00:42:13: Ich finde es aber richtig gut, dass jetzt die Schliberkonferenz mit eingeladen wird.

00:42:18: Die wird ja von der Stiftung Bildung organisiert.

00:42:20: Der hat auch guten Kontakt, als ich noch im Bundestag gearbeitet habe.

00:42:23: Die machen gute Arbeit.

00:42:25: Und ich bin mal gespannt, wie das in der Öffentlichkeit dann wahrgenommen wird.

00:42:31: Und ich habe das zum Beispiel gar nicht mitbekommen in der Presse.

00:42:35: Was?

00:42:37: dass es jetzt tatsächlich so was wie ein Mitspracherecht gibt.

00:42:44: Ich wollte gerade sagen, die Wunder jetzt zu diesem Treffen eingeladen.

00:42:47: Und von Mitspracherecht würde ich da jetzt noch nicht reden.

00:42:52: Ich glaube, es ist auf jeden Fall ein guter Move.

00:42:56: Aber ich bin vor allem wirklich gespannt auf das Ergebnis.

00:43:00: Also ich bin wirklich gespannt, was da passiert.

00:43:04: Ja, wir

00:43:05: werden sehen.

00:43:07: Meine Vermutung ist, es wird halt einfach der Verpflichtende werflich geben und ich vermute auch, dass es dann noch im nächsten Jahr nachgezogen wird, dass alle Generationen, die nicht geprüft wurden, dann irgendwie auch noch mal gemustert werden, irgendwie digital oder so.

00:43:22: Also ich glaube, da wird schon ordentlich nachgerüstet, im wahrsten Sinne des Wortes.

00:43:27: Ja, wir müssen auch, also wir brauchen ja irgendwie keine Ahnung, fünfzigtausend oder sogar noch mehr Stellen müssen besetzt werden bei der Bundeswehr.

00:43:36: Es ist auch einfach eine große Anzahl.

00:43:38: Ja, wollen muss ich einfach freiwillig melden?

00:43:41: Auf gar keinen Fall.

00:43:44: Da bist du ja noch zu sehr passivist, ja.

00:43:47: Ja, ich kann mir jetzt null vorstellen, eine Waffe nahen zu halten.

00:43:51: Also ich habe schon mal einen Gewährner, ich habe schon mal mit einem Gewähr geschossen.

00:43:57: Aber auf dem Schützenplatz.

00:44:00: Also, wenn dann sehe ich mich eher so bei Fein und Bohren.

00:44:02: Da habe

00:44:03: ich ein bisschen falsche Jahrhundert geboren, leider.

00:44:07: Und ich glaube, ich fasse mich viel mehr nervös als die Waffe in der Hand zu halten.

00:44:11: Das ist dieses Umfeld Bundeswehr und Drill und Hierarchie und so.

00:44:18: Ich kenne mich sehr wenig mit Klauen.

00:44:21: Ich glaube, ehrlicherweise auch die meisten Menschen, die nach... zweitausend geboren sind.

00:44:26: Ich glaube, die können mit so viel Drill und so viel Disziplin und so gar nicht gut umgehen.

00:44:33: Also wählst du einfach mal mein Hot-Take.

00:44:34: Hot-Take des Tages, sag ich mal, an der Stelle.

00:44:37: Super Hot-Take.

00:44:41: Wir müssen einfach alle unsere Soldaten durch Drohnen ersetzen.

00:44:46: Ja, das sehe ich auch.

00:44:48: Das stärkt dann auch wieder die Wirtschaft in Bayern, weil da sitzt ja nicht ganz so ein Drohnenfirmen, dann ist Markus Söder glücklich und dann ist Markus Söder vielleicht auch der Rest egal.

00:44:59: Aber darüber nach dir.

00:45:01: Das wird hundertprozentig klappen.

00:45:03: Können wir einmal noch mal bitte über Kati Reiche sprechen?

00:45:08: Aber wenn du willst kämmen, was hast du gemacht?

00:45:15: Oh man, ey, das tut schon wieder so weh.

00:45:17: Katirreiche und wie heißt noch mal unsere Klöckner?

00:45:22: Das sind irgendwie die gleiche Personen, habe ich das Gefühl.

00:45:25: Ich glaube das war jetzt nicht sonderlich feministisch, aber egal.

00:45:28: Die Katirreiche ist irgendwie, das gibt mir die gleichen Vibes irgendwie.

00:45:31: Ganz, ganz komisch.

00:45:32: Katirreiche ist ja mit Theodor zu Gutenberg verheiratet, glaube ich, oder?

00:45:37: Auf jeden Fall sind die zusammen.

00:45:38: Nee,

00:45:38: ja Pilava.

00:45:41: Das war die von... Das ist der Mann von...

00:45:45: Ja klar.

00:45:45: Aber die Daten nur, die sind nicht verheiratet.

00:45:50: Auf jeden Fall war Kathi Reiche auf einem von Sebastian Kurz.

00:45:55: Das ist der ÖVP-Kanzler, der mit der FPÖ, also der österreichischen AfD, eine Koalition eingegangen ist oder ähnlich der AfD, damals und über die Ibiza-Affäre gestolpert ist mit der FPÖ und dann dementsprechend zurücktreten musste und in die freie Wirtschaft gewechselt ist nach Kalifornien.

00:46:16: zu den ganzen sehr rechten Big Big Big IT Firmen.

00:46:25: Und da ist jetzt irgendwie zurück so ein bisschen in der Politik.

00:46:28: Ja, ich habe ja auch häufiger irgendwie jetzt schon in den Medien wieder wahrgenommen.

00:46:31: Der war jetzt auch wieder viel in Österreich zu tun.

00:46:32: Natürlich auf jeden Fall hat er mit Caldeo Teo oder zu Gutenberg ein Treffen organisiert.

00:46:38: in Österreich, in Tirol.

00:46:40: Und da waren achtzig Teilnehmer aus Politikwirtschaft und Adel dabei, aus Griechenland, aus der Türkei, aus Israel, aus irgendwelchen arabischen Staaten auch und aus Deutschland.

00:46:52: Ich glaube, das war ein bisschen rassistisch, dass ich Staaten nicht genannt habe, aber ich habe es auch nicht aufgeschrieben.

00:46:56: Und da war auch Kathi Reiche dabei.

00:46:59: Und das Thema dieses Treffens waren wohl so Dual-Use Technologien, also Technologien, die man sowohl im Militär als auch im zivilen Wirtschaftsraum nutzen kann.

00:47:13: Und Katharina Reicher hat das aber nicht offiziell angekündigt.

00:47:15: Und wenn sie als Wirtschaftsministerin irgendwo hinreißt, dann muss sie die Öffentlichkeit wissen lassen.

00:47:22: Ist das

00:47:23: dieser Neofoldalismus?

00:47:25: Ja.

00:47:26: Warum wird denn der Adel separat als Gruppe genannt?

00:47:28: Das ist ja peinlich.

00:47:30: Und vor allem was für Adel?

00:47:31: Wer war denn dann da?

00:47:32: Hier Prince Andrew?

00:47:34: Bestimmt.

00:47:36: Der ist kein Prince

00:47:37: mehr, der ist kein Adel mehr.

00:47:39: Hat aber echt lange genug gedauert.

00:47:41: Aber gut, andere Story.

00:47:43: Aber okay.

00:47:44: Also Kati Reich ist dahin

00:47:45: gefahren.

00:47:46: Hat aber keinem das gesagt.

00:47:48: Genau.

00:47:50: Und sie muss das aber, wenn sie irgendwo als Wirtschaftsministerin auftritt, muss sie das dem Ministerium sagen und auch der Öffentlichkeit sagen.

00:47:57: Das muss veröffentlicht werden.

00:47:58: Es gibt eine Veröffentlichkeitspflicht in Deutschland und das ist ja auch gut so.

00:48:02: Und zusammen treffen geht man nicht nicht als Wirtschaftsministerin, wenn man Wirtschaftsministerin ist.

00:48:09: Und dementsprechend ist das richtig, richtig strange.

00:48:12: Und das erinnert mich so ein bisschen an die Klöckner-Räder, auf dem Frank-Gotthard-Treffen da von Nios, wo Klöckner dann auch gesagt hat, ich war da ja nicht als Bundestagspräsidentin.

00:48:26: Und Katharina Reicher äußert sich jetzt einfach gar nicht, also das Ministerium hat die Grünen haben eine Anfrage.

00:48:32: eine kleine Anfrage.

00:48:33: Das kann

00:48:33: die

00:48:34: sehr, sehr gut, das habe ich mir bestellt.

00:48:36: Und so Sachen so ausschweilen und sehr genau so, wie sie nicht auf dieser NRW-Konferenz war.

00:48:43: Ja, aber iral.

00:48:45: Ja, auf jeden Fall haben die Grünen Transparenz gefordert und das ist aber nicht angekommen.

00:48:52: Es gab irgendwie eine Antwort, wo nichts gesagt wurde.

00:48:54: Eine Dienerviersalte, nichts sagen, das können die Unionspolitiker gut.

00:49:01: Aber auch

00:49:01: alle anderen Politiker, das würde ich jetzt den Unionspolitiker nicht als besonders attestieren.

00:49:09: Ja, vielleicht, aber ich habe das Gefühl, da gibt es besondere Fähigkeiten.

00:49:14: Ja, auf jeden Fall, es gibt kein öffentliches Statement von Sebastian Kurz, auch nicht von Katerine zu Gutenberg und erst recht nicht von Katharina Reicher, außer diese verwischte Antwort vom Wirtschaftsministerium.

00:49:28: Und ich finde es einfach ultra krass.

00:49:29: Also unsere Wirtschaftsministerin, also das eines der wichtigsten Ministerien in Deutschland, die Vorsitzende davon, die trifft sich einfach mit irgendwelchen Geschäftsleuten in Österreich, in Tirol, die extrem rechts eingestellt sind.

00:49:43: Sebastian Kurz hat, war derjenige, der es ermöglicht hat mit der FPÖ, also nochmal mit der österreichischen AfD sozusagen, zu koalieren und der auch ein Bestkumpels mit ihnen ein Mask und Co.

00:49:57: ist.

00:49:58: Und ich finde es einfach ultra krass.

00:50:00: Also alles spielt so in diese Richtung, dass die... ehemals konservative Seite der politischen Landschaft, einfach gerade eine Zusammenarbeit mit Rechtsextremen vorbereitet und das völlig normal findet.

00:50:15: Und auch einfach solche... Was ist das für ein Treffen?

00:50:20: Was ist daran korrekt?

00:50:22: So können wir uns mal wieder an Regeln halten, können wir mal wieder irgendwie ordnungsgemäß Politik machen?

00:50:30: Muss man das jetzt als Linker einfordern?

00:50:34: Das ist ja Wahnsinn.

00:50:37: Ja, obwohl man ja auch sagen muss, auf linker Seite ist es ja jetzt auch nicht so, dass da viel progressiv behandelt wird.

00:50:44: Ich habe jetzt schon auch den Eindruck, jetzt wird es wahrscheinlich demokratie theoretisch und ein bisschen philosophisch.

00:50:53: Bist du dafür ready?

00:50:56: Ja.

00:50:57: Okay, also ich habe schon den Eindruck, also vielleicht auch Demokratie kritisch.

00:51:04: Ich habe den Eindruck, dass eine Demokratie nur funktioniert.

00:51:11: In der Situation, wo viele Menschen zufrieden sind, in einer Gesellschaft, wo viel Ungleichheit herrscht und woher auch immer die kommen mag.

00:51:26: Wie es aktuell ist, über viele Themen kommen.

00:51:28: Also aktuell herrscht ja Ungleichheit wegen... sehr ungleich verteilten Vermögensverhältnissen, aber auch wegen kulturellen Spannungen, wegen großer Zuwanderung, etc.

00:51:38: Das ist ja alles nicht von der Hand zu weisen.

00:51:39: Aber es ist auf jeden Fall eine Art von Ungleichheit und Leute fühlen sich sozusagen ungerecht behandelt und werden auch immer weiter dahin entwickelt, andere Gruppen anzuschauen und sich selbst benachteiligt zu befinden.

00:51:55: In dem Moment, wo sich ein Großteil der Bevölkerung aus irgendwelchen Gründen benachteiligt fühlt, Funktioniert, glaube ich, eine Demokratie nicht mehr, weil damit dieser Wille Konsens zu finden, glaube ich, einfach abhanden geht.

00:52:08: Weil Leute nicht mehr Konsens finden wollen, sondern weil Leute egoistisch werden und für sich selber erstmal Vorteile wollen, weil sie der Meinung sind, dass sie so benachteiligt sind.

00:52:17: Und ich glaube, in dem Moment ist es passiert dieser Umschwung, wo halt... nicht mehr konzentriert schaffen wird, wo nicht mehr faktenbasiert diskutiert wird, sondern wo nur noch immer jeder einzelne egoistisch für sein eigenes Wohlstrebt und versucht, seine sieben Sachen zusammenzuhalten.

00:52:35: Und ich glaube, wir sind einfach schon way beyond that point.

00:52:38: Und das ist einfach der Punkt, wo eine Demokratie droht zu scheitern.

00:52:41: Und genau der Grund, warum die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland Instrumente vorsieht, die solche radikalisierenden Ähm

00:52:53: ... Mechanismen.

00:52:54: Momente.

00:52:55: Momente, ja.

00:52:56: Wie zu Bremsenvermögen.

00:52:59: Ja, so Sondermechanismen hat.

00:53:01: Wie beispielsweise eine Parteienprüfung.

00:53:03: Oder aber auch andere Mechanismen, die da bestehen.

00:53:07: Ähm, und ich ... Und ich glaube halt, was das am alleranschaulichsten zeigt, ist einfach, wie zersplittert die deutsche Parteienlandschaft ist.

00:53:15: Ja, also ... Ähm ... Wie wenig Konsens einfach herrscht.

00:53:20: Und ich glaube, nicht zuletzt ... liegt es einfach wirklich daran, dass wir eine unfassbare Ungleichheit von Nord nach Süd und von Osten nach West haben und sind in alle Richtungen und aus eine Million verschiedene Gründen, die so divers sind, dass man sie überhaupt nicht, also du könntest sie gar nicht übersichtlich zusammenfassen, weil es halt wirklich auch teilweise ultra individuell ist.

00:53:42: Aber was auf jeden Fall allgemein ist, ist, dass halt extremistische Lager, und damit nehme ich jetzt auch mal die Linken rein, versuchen sich halt an diesen Ungleichheiten zu laben und halt eben diese Missstände aufzuzeigen und immer zu sagen.

00:54:00: Und das ist das einzige, was sich darunter scheidet zwischen links und rechts ist die Richtung.

00:54:03: Die links und links zeigen immer nach oben und sagen, die sind schuld und die rechten zeigen immer nach unten und sagen, die sind schuld.

00:54:10: Also bloß nicht mal

00:54:11: selber.

00:54:11: Meinetwegen, ich bin kein Freund der Hofeisen Theorie, weil es einfach moralisch ist, ist links einfach die...

00:54:17: Ah, du hast jetzt die Hofeisen Theorie frame.

00:54:20: Ich wollte das damit eigentlich nicht sagen.

00:54:22: Ich wollte nur sagen, dass in so einer allgemeinen Also in einer Lage, wo viel Ungleichheit herrscht, das halt einfach voll leicht ist für, echt, für, sag ich mal, ein Lager, die sich einfachen Antworten auf komplexe Fragen bedienen, das halt zu nutzen.

00:54:40: Ja, ich glaube, es sind zwei wesentliche Dinge, die gerade passieren.

00:54:46: Also es sammelt sich zu viel Geld bei Reichen an, deshalb bleibt weniger Geld für die Armen, für die große Masse übrig, deshalb herrscht da eine echte Unzufriedenheit.

00:54:55: Und zusätzlich lebt die repräsentative Demokratie dadurch, dass die Menschen, die Gesellschaft, die ihre Repräsentanten wählen, dass die informiert werden von diesen Repräsentanten, was ist.

00:55:07: Und wir haben es in den letzten Jahrzehnten, es ist immer weniger so geworden, dass die Durchlässigkeit von Information, von Politik zur Gesellschaft funktioniert hat.

00:55:15: Weil viel mehr Kampagnen betrieben wurden, Politik eigentlich eine dauerhafte Marketing-Sendung ist für die Partei, für die Fraktion, zur Wiederwahl.

00:55:24: Und diese beiden Effekte haben, glaube ich, im Globalen gesehen, also wenn man jetzt nicht irgendwie auf die einzelnen Themen, Klimaschutz

00:55:31: etc.,

00:55:32: PP, Sozialungerechtigkeit, Wohnungsungerechtigkeit, all diese Themen, so ein bisschen außenvoll, dass sich so ein bisschen auf diese Metaebene hebt und so eine Übersicht verschafft, sind das, glaube ich, die Kernthemen.

00:55:42: Informationsdurchlässigkeit, Fakten, Repräsentanz, sich halten an wissenschaftliche Untersuchungen, weil die einfach die beste Lösung immer sind, weil sie die meiste Informationen verarbeiten.

00:55:54: oder meistens sind, aber zumindest die Wahrscheinlichkeit für die beste Lösung am höchsten ist.

00:55:59: Und gleichzeitig die soziale Ungerechtigkeit, die durch letztendlich, glaube ich, die Hartz-IV-Reform von Gerhard Schröder ausgelöst wurden, weil dadurch die soziale Marktwirtschaft, die als Standbein der Demokratie auch vorher noch von Konservativen von Adenauer Schmidt und

00:56:18: Co.,

00:56:18: also den ganzen Altkanzlern, getragen wurde und auch als notwendiges, als Notwendigkeit für eine funktionierende Demokratie angenommen wurde, durch diese Agenda, das Jahr zwanzigzehn, zerstört wurde.

00:56:33: Und ich glaube, da ist der Ursprung.

00:56:35: Also, mehr soziale Gerechtigkeit, Fakten, Treue und Informationsdurchlässigkeit.

00:56:43: Ich glaube, dieses Informationsdurchlässigkeitsthema Ja, sehr, sehr viel auch mit Medienkompetenz und der Nutzung von Medien.

00:56:50: Zusammenweise halt einfach die Medien.

00:56:52: Und auch die Eigenart von Medien, soziale Medien, digitale Medien, wie man es jetzt irgendwie sagen will, also soziale Medien.

00:56:59: Ja.

00:57:00: You name it.

00:57:00: Aber ja, genau.

00:57:01: Das ist halt, glaube ich, ein Riesenthema.

00:57:04: Weshalb, auch ein letztes Thema, das steht jetzt also gar nicht auf meiner Liste, noch deiner auch nicht, weil ich die sehe.

00:57:13: Heute wurde, glaube ich, das erste Mal in dem Bundestagsausschuss darüber gewählt und gestern auch, nee, nicht gestern, aber letzte Woche in Dänemark bereits diskutiert, ich glaube auch in anderen sraninavischen Ländern, Social Media-Verbot für Kinder unter sechzehn Jahren einzuführen.

00:57:27: Wie in Australien.

00:57:29: In Australien gibt es das schon, stimmt.

00:57:32: Und ey, ohne Scheiß, ich glaube, das wäre eine riesen Errungenschaft für unsere Gesellschaft, das zumindest mal zu prüfen.

00:57:40: Und ich glaube, ein Erfolg dessen wäre noch viel toller, weil, ach ja, keine Ahnung, ich finde es auf jeden Fall eine gute Sache, dass das jetzt halt so diskutiert wird und so angekommen ist und auch nicht nur irgendwie in Deutschland, sondern scheinbar ganz Europa und ja, let's see, was daraus wird.

00:58:01: Das könnte ja zumindest mal eine Hoffnung schon mal sein.

00:58:04: Hast du was auf Themen?

00:58:06: Ich sage nur dazu, ich habe ganz, ganz große Angst davor, wenn die Kinder, die wirklich jetzt gerade... Die Jugend von heute.

00:58:13: Vielleicht ist es auch wirklich nur die Jugend von heute.

00:58:16: Im Ende ist es alles nicht so schlimm.

00:58:18: Aber ich glaube wirklich, ich habe große Angst davor.

00:58:20: Ich merke das auch schon teilweise bei jungen Menschen, wie wenig Ahnung die eigentlich haben, wie wenig die gelernt haben, wie wenig die von Geschichte wissen.

00:58:29: Ich kriege das ja auch aus den Schulen mit.

00:58:30: Ich habe ja diese Bildungskampagne da auch gestartet und so weiter.

00:58:33: Ich habe mit Lehrerinnen geredet.

00:58:38: Bildung!

00:58:39: Und ich glaube, der größte Gegner von Bildung ist Social Media Verwahrlosung.

00:58:44: Aber ja.

00:58:45: Welche Social Media Verwahrlosst du dich am meisten?

00:58:49: Also ich glaube, bei mir ist die größte Gefahr tatsächlich im Moment bei YouTube Shorts, weil Instagram und TikTok nutze ich kaum noch.

00:59:01: Instagram, TikTok habe ich ja nie genutzt und Instagram nutze ich immer weniger, weil ich es einfach, also ich kriege direkt schlechte Laune, wenn ich diese App öffne.

00:59:09: Und bei YouTube-Shorts ist es so, dass ich da drauf gehe, weil ich die YouTube-Videos angucken will.

00:59:15: Also das konsumiere ich immer noch viel.

00:59:17: Das ist bei mir die größte Gefahr.

00:59:18: Welches Bewusstsein hast du seiner Gefahr?

00:59:20: Du hast jetzt viel gelesen in letzter Zeit, ne?

00:59:21: Du bist raus.

00:59:23: Nee, bei mir ist auf jeden Fall Instagram.

00:59:26: Nach wie vor, ja.

00:59:27: Also ich hab das ja immer wieder gelöscht und dann irgendwie in einem schwachen Moment wiederinstalliert und so.

00:59:31: Aber es ist auf jeden Fall Instagram.

00:59:33: Also das ist echt mega toxisch.

00:59:36: Ich bin da auch sehr, sehr ... Lagen wir uns schon einfach extrem darauf hin geblieben und habe eine Zeit darauf.

00:59:41: Viele soziale Kontakte nur darüber reflekt quasi mega schwierig dann ganz auszusteigern, wenn man immer wieder reinguckt und sagt vielleicht hat mir mal geschrieben.

00:59:52: Ist dann tatsächlich ab und zu der Fall, aber es ist dann ja

00:59:55: keine Ahnung.

00:59:55: Bei mir gab es echt einen Shift.

00:59:57: Also ich habe Instagram vor einem Jahr noch viel positiver wahrgenommen als jetzt.

01:00:01: Also wenn ich diese App öffne, ist für mich viel präsenter, dass das etwas Schlechtes ist.

01:00:06: Das war mir vorher im Unterbewusstsein nicht so klar.

01:00:09: Dazu sage ich gleich noch was, aber ich wollte erst mal kurz deine These stützen.

01:00:14: Ich habe nämlich, als du gerade gesagt hast, die junge Leute sind schlecht gebildet, habe ich mich erinnert an eine Umfrage von der Tareshow.

01:00:23: Ich habe es in der Tareshow... gelesen, vom XXIII.

01:00:27: ersten diesen Jahres, also schon ein bisschen älter.

01:00:30: Auf jeden Fall haben die eine Umfrage gemacht, achtzig Jahre nach der zweiten Weltkriegis und haben verschiedene Altersgruppen befragt.

01:00:39: Und in der Altersgruppe, achtzig bis neunundzwanzig, haben vierzig Prozent angegeben, dass sie nicht wissen, was der Holocaust ist.

01:00:51: Also nur supporting your claim an der Stelle.

01:00:55: Und das ist natürlich einfach ultra krass.

01:00:57: Und jemanden, der nicht weiß, was der Holocaust ist, kannst du dann natürlich dann neu erklären, was das ist oder was es nicht ist in Wahrheit.

01:01:10: Und dann kannst du natürlich auch auf TikTok behaupten, den habt es nie gegeben.

01:01:13: Weil es gar keine Gegeninformation oder Gegendarstellung dazu gibt, die man einfach im Kopf hat.

01:01:19: Ja, ich glaube, Eiwürdes lösen.

01:01:21: Aber das war ein Witz.

01:01:27: Aber ein anderes Thema, an dem wir langgeschrampft sind, ich habe es vergessen.

01:01:36: Nicht schlimm.

01:01:38: Wir sind schon

01:01:40: durch.

01:01:40: Ich habe tatsächlich noch ein Thema, das ich wieder auffassen muss, weil wir darüber schon mal eine andere Folge geredet haben.

01:01:48: Und zwar heute, also am zehnten November, hat der Prozess begonnen gegen den Atemtäter von Magdeburg.

01:01:56: Und das ist ultra verrückt, weil Magdeburg hat quasi, dieses hat mir letztes Mal schon drüber gegeben, so eine temporäre Halle gebaut, einfach nur, damit sie da die über dreihundert Nebenkläger unterbringen können.

01:02:08: Und der Typ ist da unter heftigster Polizeibewachung in so einem Glaskasten.

01:02:14: quasi untergebracht geworden.

01:02:17: Und sein Anwalt hat natürlich gleich zu Prozessbeginn versucht ihn aus diesem Glaskasten rauszuklagen, weil es irgendwie, weil er sagt, es gab keinen Grund dafür.

01:02:24: Nonetheless hat der Typ sich natürlich jetzt dazu entschieden, sofort nach Prozessbeginn auf seinem Laptop, warum auch immer, denn der Laptop hat keine Ahnung, vielleicht ist es irgendwie erlaubt, weiß ich nicht.

01:02:37: so in einem großen Word-Dokument auf seinem Bildschirm so verschiedene Sachen in die Kamera zu halten.

01:02:42: Das eine ist Magdeburg Gate.

01:02:46: Da weiß auch keiner so richtig, was damit gemeint ist.

01:02:49: Da gibt es irgendwie auf X Diskussionen drüber, aber so richtig klar, was er damit meint, ist nicht aktuell.

01:02:56: Und das hat ja eigentlich das Spannende.

01:02:59: Das zweite, was er gezeigt hat, ist September, zwanzig, sechsundzwanzig.

01:03:03: Und im September, ist ja die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt eben von dem Magdeburg die Hauptstadt.

01:03:11: Und M.V.

01:03:11: und Mecklenburg von Paner.

01:03:13: Genau.

01:03:14: Und ich bin also, diese Art, die da war, Magdeburg ist irgendwie halbwegs, mit halbwegs Ansicherheit, gänsten der Wahrscheinlichkeit ziemlich durchgedreht und irgendwie psychisch überhaupt nicht da, wo man sein sollte.

01:03:30: Aber ... Riebt es irgendeine Welt, in der man sowas deuten sollte oder ist das einfach nur Quatsch?

01:03:39: Ich finde man sollte dem nicht zu viel Bedeutung beimessen.

01:03:42: Ich glaube, das Ziel, man muss aber fragen, was ist das Ziel natürlich von dieser Anzeige in diesem, auf dem Laptop, natürlich, dass man darüber redet und...

01:03:53: Scheiße, wir haben jetzt darüber redet.

01:03:56: Mist.

01:03:58: Egal.

01:03:58: Okay, dann brem ich mir an der Stelle jetzt ab.

01:04:00: Ja, also Safe, der will auf jeden Fall Aufmerksamkeit.

01:04:03: Klar habe ich gar nicht gerade gedacht.

01:04:04: Der will auf jeden Fall Safe.

01:04:06: einfach noch Aufmerksamkeit.

01:04:07: Wir haben ihm die jetzt gegeben.

01:04:08: Und damit will ich dich noch fragen.

01:04:10: Hast du noch ein Musik-Tipp?

01:04:14: Also ich habe ja schon gesagt, Ulte Kimo Regen fand ich sehr, sehr stark auf dem Konzert.

01:04:19: Ich empfehle jetzt einfach noch mal die Farbenblind-IP von Nina Tuba.

01:04:22: Sie muss mehr gehört werden und dabei belasse ich's.

01:04:26: Okay, ich hab vorhin auch schon was gesagt, aber ich hab's schon wieder vergessen.

01:04:30: Und ich empfehle noch ein Song, Post-Tum rausgekommen, bin ich eigentlich kein Fan von, aber der ist geil.

01:04:39: Forever heißt der, von Big L, Mac Miller und Pale J. Hinterrund ist.

01:04:46: Big L hat einfach ein neues Album rausgebracht und dann Mac Miller-Part draufgebracht.

01:04:51: Big L auch absolute Hip-Hop-Größe, die auch leider bereits verstorben ist.

01:04:57: Und da haben wir Rest in Peace.

01:04:58: Wie können Sie jetzt hier schließen?

01:05:00: Können wir machen.

01:05:01: Auf Wiederhören bis nächste Woche.

01:05:04: Ja, macht gut, habt eine gute Woche.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.