Stadtbilder
Shownotes
Heute spielen gleich mehrere Stadtbilder eine Rolle: Natürlich das aus der Aussage von Friedrich Merz, das der potentiellen "Investitionsgegend" Gaza und viele Stadtbilder in der Ukraine und auch Russland.
Transkript anzeigen
00:00:06: Perfekt.
00:00:09: Es ist ein Montag, wie immer.
00:00:13: Und ich weiß, du freust dich besonders, weil du Montage liebst und ich auch.
00:00:18: Und deshalb herzlich willkommen so prinzipiell unentschlossen an alle anderen, die ebenso wie wir Montage lieben.
00:00:25: Wie war dein Wochenende, Robin?
00:00:28: Es hat richtig schön angefangen mit deiner Geburtstagsfeier.
00:00:34: Und dann war es, ehrlich gesagt, sehr arbeitsreich.
00:00:37: Aber es hat auch wieder schön aufgehört, denn ich war gestern Abend natürlich auf der Stadtbilddemo am Brandenburger Tor und hab mal allen Leuten Hallo gesagt.
00:00:46: Nicht kurz gut gefühlt, wenn man sich doch bestärkt.
00:00:51: Fühlt immer nach so einer Demo.
00:00:52: Die war dein Wochenende.
00:00:53: Was war das für eine Demo?
00:00:54: Wurde da regende Stadtbild demonstriert?
00:00:58: Gegen die Bebauung des Tempels verfällt?
00:01:00: Oder warum gehen sie diesmal konkret?
00:01:02: Gegen die Erweiterung der Einhundert?
00:01:04: Gegen alle Infrastrukturprojekte, die diese Regierung in der Berlin umsetzen möchte?
00:01:08: Weil jede wahrscheinlich das Stadtbild verschandet?
00:01:11: oder geht es um etwas anderes?
00:01:14: Es war nicht die.
00:01:15: und kurz bei Demo, es war auch nicht die A-N-Hundert-Demo, die am Samstag stattgefunden hat, wo es dann am Ende dann doch auch nicht mehr war, sondern es war die Stadtbild-Demo und der Hauptsprecher war Friedrich Merz und der hat einfach nochmal bestärkt auf der Bühne vor jubelnden Massen, dass das Stadtbild ein großes Problem in Deutschland ist und dass unsere CSU in Minister Dobrindt jetzt das Problem lösen wird.
00:01:42: Schere ich nicht.
00:01:43: War das jetzt ironisch?
00:01:45: Ja, es war sehr kastisch.
00:01:47: Also ich weiß nicht, ob du das mitbekommen hast.
00:01:49: Du hattest ja wirklich auch eine Intensivität.
00:01:53: Also Friedrich Merz ist aufgefallen letzte Woche mit einer brisanten Aussage.
00:01:58: Und zwar, dass das Stadtbild ein riesiges Problem in Deutschland wäre und dass Alexander Dobrin, so wie ich es gerade gesagt habe, sich jetzt darum kümmelt hat, indem er mehr Menschen abschiebt.
00:02:07: Und das ist natürlich hochgradig rassistisch, weil er damit verallgemeinert, dass alle Menschen, die sich im Stadtbild bewegen und nicht so aussehen wie Kartoffeldeutsche.
00:02:20: dass die ein Problem sind in Deutschland allgemein.
00:02:23: Und dazu gab es dann natürlich große Proteste erst im Internet.
00:02:28: Und dann später auch.
00:02:31: am Samstag, glaube ich, gab es ein große Demo in Hamburg und gestern noch eine große Demo in Berlin.
00:02:35: Und in Berlin hat das die Brandmauer hand in hand organisiert und mit denen bin ich auch so ein bisschen connected.
00:02:40: Und deshalb war ich dann natürlich da und habe ein bisschen supported und habe ganz viele nette Menschen getroffen.
00:02:46: Er hat früher sich mehr als was dazu gesagt, ob wie das ist, wenn die Kartoffeldeutschen, Keil-Kartoffeldeutschen sind, aber so aussehen, also so Ochainer oder so.
00:02:56: Also die schädigenden in der Stadt bildt ja nicht.
00:02:59: Aber es werden trotzdem Ausländer.
00:03:04: Dazu gab es, glaube ich, keine Aussage.
00:03:06: Aber interessant war auf jeden Fall, dass die Union sich gestern auch noch mal getroffen hatte, um das Vorgehen gegen die AfD abzustimmen und hatten da auch, aber das können wir vielleicht gleich noch mal in Ruhe auslagern.
00:03:17: Das finde ich ein größeres Thema.
00:03:18: Es gab ja diese interessante Studie von der Konrad-Annauerstiftung, die im Prinzip gesagt hat, was alle immer die ganze Zeit sagen, es ist keine gute Idee, die Inhalte der AfD zu kopieren, um sich selbst zu erhalten aus CDU Perspektive und die Schlüsse, die die CDU... aber aus dieser Studie gezogen hat, waren dann am Ende, ja, wir müssen uns deutlicher von der AfD abgrenzen, aber also in Übersetzung, nein, wir verändern unsere Politik nicht und kuscheln weiter inhaltlich mit der AfD.
00:03:47: Und das wussten wir ja gestern und nicht gestern, als die Demo passiert ist.
00:03:53: und das war wirklich einfach nur gegen diese Stadtbildaussage, die ich auch einfach mega absurd finde.
00:03:57: Also was ist das bitte für eine ultra-rassistischer Aussage, einfach zu sagen, man könne am Aussehen eines Menschen beurteilen, ob er oder sie zu Deutschland gehören oder nicht, oder ein Stadtbild gehören oder nicht.
00:04:15: Da merkt man einfach, dass Friedrich Merz im ganz klassischen Sinne rassistisch ist.
00:04:24: Das hast du jetzt gesagt.
00:04:26: Mein Wochenende war schön.
00:04:28: Ja, das ist die Definition von Rassismus.
00:04:32: Ja, also du merkst schon, mich hebt das Thema mega an, dich natürlich gar nichts davon mitbekommen.
00:04:38: Deswegen bin ich auch noch ein bisschen daran, also ich glaube, ich bin noch nicht in dem Modus, wo mich das aufricht, sondern ich verarbeite gerade noch.
00:04:43: Das wäre jetzt auch kurz von meinem Wunsch, während ich verarbeite.
00:04:48: Mein Wochenende war mega schön.
00:04:49: Ich habe den absolut goldenen Herbst genossen, den wir uns verdient haben und der auch mal wieder zeigt.
00:04:56: Es gibt ja kein Klimawandel, denn das ist einfach nur toller Herbst.
00:05:01: Nee, offensichtlich nicht.
00:05:02: Es ist viel zu schnell kalt geworden, da sind irgendwie alle Blätter auf einmal gelb geworden.
00:05:06: Richtig geil sieht das aus gerade.
00:05:08: Hat man aber klassischerweise in Deutschland ja eigentlich nicht so.
00:05:11: Ich habe ja mal in Estand gewohnt in der Zeit lang.
00:05:14: Da ist das der Klassikrad, da werden immer innerhalb einer Woche alle Blätter gelb und dann hast du da mega den krassen Herbst, so ähnlich, so ein bisschen daran erinnert mich das gerade.
00:05:22: Und ich finde es ultra schön.
00:05:26: Und ich finde es auch ultra schön, dass dann trotzdem die Leute an alle gesagt haben, ey, es ist mega geiles Wetter, wir gehen immer demonstrieren.
00:05:34: Was ist denn da voll?
00:05:35: Waren denn da viele Solidaritäter, nennt man die so?
00:05:41: Und ja.
00:05:44: Also eigentlich war das ja nicht als Großdemo geplant, aber dadurch, dass das so viral auch im Internet war, gab es natürlich dann doch schon einige, die sich da zu Wort gemeldet haben und dann auch auf die Demo hingewiesen haben.
00:05:56: Auch so InfluencerInnen und so weiter, wie Elisa GEZ, mit der ja noch kurz in dem Kontext irgendwie geschrieben hat, schon fand ich ganz lustig.
00:06:06: Es waren, ich glaube, Polizeieingaben waren tausend, achthundert Menschen.
00:06:10: Meine Schätzung waren fünftausend Menschen.
00:06:12: Und tatsächlich wurde dann auch als offizielle Zahl fünftausend Menschen ausgegeben.
00:06:16: Also das war im Prinzip der Pariser Platz.
00:06:18: Das ist dieser Platz Richtung Alexanderplatz vom Brandenburger Tor aus gesehen.
00:06:23: Der war proppenvoll.
00:06:24: Also der war vom Brandenburger Tor.
00:06:27: Dann ist er der amerikanische Botschaft, das Haus der Kultur und auf der anderen Seite die französische Botschaft.
00:06:32: Und da kam man eigentlich nicht mehr durch.
00:06:34: Ich musste mich zur Bühne durchkämpfen.
00:06:36: Schon kurz vor der Demo
00:06:37: auch.
00:06:38: War du wieder unbedingt auf die Bühne?
00:06:43: Ich war alleine da.
00:06:45: Und ich wollte zu Menschen nicht kennen.
00:06:47: Und die waren nun mal hinter der Bühne.
00:06:49: Nee, ich hab mich tatsächlich aber diesmal auch in der Biss ja echt selten genug.
00:06:53: Der Fall ist einfach vor die Bühne gestellt, aber halt nah genug vor die Bühne.
00:06:58: So, also du hast also eine Peak-Experience gehabt und sagst, es war geil, war gut, war gute Redner da.
00:07:06: Ich habe ein bisschen das in deiner Insta-Story verfolgt.
00:07:09: Es sah wirklich so aus, als ob da viele gute Gegner waren, Redner, nicht Gegner, naja.
00:07:17: Und auch Musikechts und so.
00:07:20: Aber damit hattest du nix zu tun diesmal.
00:07:23: Nee, nicht direkt.
00:07:24: Also das ist relativ spontan entstanden und ich fand vor allen Dingen, um mal irgendwie was noch ein bisschen hervorzuheben, die Rede von Luna, Möbius, sehr, sehr stark.
00:07:36: Die kannte ich auch schon ein bisschen von früher, aber die hat einfach einen Mic Drop nach dem nächsten produziert und einfach den Leuten aus der Seele gesprochen.
00:07:43: Die Leute haben auch entsprechend reagiert.
00:07:45: Und was ich auch besonders berührend fand, im Endeffekt, also die Reden waren alle wirklich sehr stark.
00:07:50: Vor allen Dingen auch migrantisierte Menschen, die da geredet haben, wirklich on-point, wirklich ultra, ultra, ultra krass.
00:07:56: Ein junger Mensch, der sich im Osten Schüler, der sich im Osten gegen Rechtsextremismus einsetzt, auch mega, mega cool.
00:08:03: Aber was mich persönlich auch noch mal sehr individuell sehr berührt hat, ist der neue Song von Sechser von Teutor Records.
00:08:10: Das ist einer der Teutor Records Jungs und der hat einen Song über Aktivismus.
00:08:14: geschrieben und er hat mir einfach komplett aus der Seele gesprochen.
00:08:16: Der ist noch gar nicht raus.
00:08:18: Also können wir ihn auch noch nicht empfehlen, aber der kommt jetzt die Wochen irgendwann raus.
00:08:23: Ich halte euch da auf jeden Fall auf einem Laufenden.
00:08:25: Wenn er rauskommt, dann sei ich Bescheid.
00:08:29: Also war es quasi auch ein Release Event, würde man sagen.
00:08:32: Nö, eigentlich nicht.
00:08:33: Also, der Song hat da einfach nur gespielt.
00:08:35: Und wir wissen auch noch nicht, wann er rauskommt.
00:08:37: Er dreht noch ein Musikvideo, das kommt alles noch.
00:08:39: Es ist in the making.
00:08:41: Aber Text einfach unglaublich krass, einfach unglaublich krass, on point.
00:08:45: Aktivismus beschrieben.
00:08:46: Wie man eigentlich die ganze Zeit nur unbezahlt, unfassbar viel arbeitet und unfassbar viel reinsteckt.
00:08:53: Die Leute fragen sich, wie machen die Aktivistinnen das, wo er kriegen, das Geld?
00:08:58: Und die Wahrheit ist einfach, wir leben einfach maximal, risikobehaftet.
00:09:02: und unbezahlt.
00:09:07: Nicht mal die sechzig Euro Demo-Geld bekommen wir.
00:09:09: Ich habe schon sehr, sehr viele Rechnungen an Friedrich.Merz, er hat bundeskanzer.de geschrieben oder so.
00:09:17: Ich
00:09:18: glaube, er hat eine Gmail-Adresse.
00:09:22: Nee, der hat glaube ich eher eine GMX oder Web-DE-Adresse oder Hotmail.
00:09:28: Kann auch sein.
00:09:29: Anders kommt alles einem spanisch vor.
00:09:32: Nee, FreeNet oder AOL, der ist doch noch die Zeit, oder?
00:09:37: Ich glaube, der ist eher Fax-Zeit.
00:09:39: Aber ja, okay, aber das heißt, was sind denn?
00:09:43: Sechzig Euro Demo-Geld?
00:09:44: Gibt's so was?
00:09:45: Ja, das ist doch diese Legende aus rechten Kreisen, weil mal irgendwann für einen Film... Demoteilenehmende gekastet wurden und die haben für diesen Job sechzig Euro bekommen.
00:09:59: Und das ist irgendwie mal durch die Presse gejagt worden und durch die sozialen Medien, dass angeblich Linke demonstrierende sechzig Euro Demo Geld bekommen.
00:10:09: Aber das war tatsächlich einfach nur eine Anzeige für einen Film, für Statistinnen.
00:10:12: Aber die Gegend demonstranten auf dem CSD wieder nicht, ne?
00:10:16: Die
00:10:16: kriegen wieder kein Geld.
00:10:18: Ja.
00:10:19: Und mal für alle Demo Geld geben.
00:10:21: wo jetzt zwischen das Bürgergeld weg ist.
00:10:26: Auch da müssen sich Bürgergeldempfehler in oder ehemalige Bürgergeldempfehler in jetzt neue Einnahmenquelle suchen.
00:10:32: Und ich sage, sechzig Euro Demo Geld für jeden, das wär's.
00:10:38: Ja, das finde ich toll.
00:10:40: Dann wäre ich jetzt vermutlich, ne, da war ich auch trotzdem aber noch nicht reich, weil es trotzdem nicht viel Geld ist, wenn man mal darüber nachdenkt, aber ja.
00:10:50: Ja, es war auf jeden Fall ein wildes Wochenende.
00:10:53: Ich hab irgendwie das Gefühl, es gab eigentlich keinen Wochenende.
00:10:55: Aber mein Highlight war auf jeden Fall dein Geburtstag.
00:10:58: Das war nämlich richtig, richtig schön.
00:10:59: Wir waren zusammen essen, dann noch zusammen in der Bar.
00:11:02: Du hast tolle Freunde, Felix.
00:11:04: Ich weiß, die sind alle richtig cool.
00:11:08: Und ich bin sehr, sehr froh, dass die alle da waren.
00:11:11: Ich hätte auch eine so unfassbar gute Zeit.
00:11:15: Ich hab wirklich einfach ... Einfach nur genossen.
00:11:21: Witziges Heiß-Story.
00:11:23: Ihr habt mir alle gesagt, wir haben ein richtig geiles Geburtstagsgeschenk gemacht.
00:11:27: Und es war ein richtig, richtig schönen Plattenspieler, der sogar noch zum Interieur meiner Wohnung passt.
00:11:34: Und dann wollten wir den... Kein
00:11:35: Küchen gereizelt, wie du erst gereizelt hattest.
00:11:38: Ja, man hat ja mal so Vermutung.
00:11:40: Und auf jeden Fall waren wir dann... sind wir dann noch weiter gezogen und haben überlegt... Ja auch hier, ich rieche den Plattenspieler jetzt, ich bitte die Bahn nehmen, sonst wird der geklaut und haben die dann ins Auto von einem Kumpel repackt.
00:11:55: Und als ich den aber dann gestern, Vormittag mit ihm abgeholt habe aus dem Auto, habe ich festgestellt, das ist das ganze Wochenende, das Fenster von der Beifahrradtür, wo ich saß, offen war.
00:12:09: Nein!
00:12:13: Und als Urlaub hatten wir im durchgenutrifizierten Friedrichsfreie Park, dass wir nichts passiert.
00:12:21: Das war ja aber ein bisschen lustig.
00:12:22: Da
00:12:22: sind die ganzen Linksextremisten,
00:12:24: die
00:12:25: super schlimm
00:12:26: sind.
00:12:27: Die klauen nicht.
00:12:29: Das war so ein bisschen lustig.
00:12:34: Aber ja, ich hatte auf jeden Fall auch eine richtig gute Zeit.
00:12:37: Ich bin aber irgendwie heute müde.
00:12:39: Also eigentlich erst seit ich hier diesen Podcastraum betreten habe.
00:12:45: Das wollte ich noch einmal als Disclaimer mit reinpacken.
00:12:50: Ich glaube, Robin, du bist auch ein bisschen nicht full energy.
00:12:54: Also falls euch das nervt.
00:12:56: sagt mal Bescheid, dann machen wir nächste Woche, trinken wir ein Red Bull vorher oder so.
00:13:01: Oder es gibt auch andere Energy Dreams, zum Beispiel Kong Energy und Gönner Energy.
00:13:07: Schaut dort Polizeigewerkschaft.
00:13:09: Hast du das mitbekommen?
00:13:12: Nee, ja, ich habe das irgendwie mitbekommen, aber ich habe es wieder vergessen.
00:13:16: Die Polizeigewerkschaft, ich weiß nicht, es gibt ja verschiedene Polizeigewerkschaften, wie zwei oder drei.
00:13:20: Und einer der größeren Polizeigewerkschaften hat so ein Instagram-Rail-Ausgrip drückt, wo der Presse, keine Ahnung, sich so vor die Kamera stellt und sagt, ey, ja, wir wissen, euer Job als Polizeiman oder Frau oder Polizist in N ist sehr anstrengend.
00:13:40: Deshalb hier nun für euch das Sponsoring, dass ihr auf das ihr alle gewartet habt.
00:13:47: Wir sponsoren euch jetzt Gönner G. Und es ist halt so random, what the fuck, so.
00:13:53: Wie kann man irgendwie als... Darf die
00:13:54: Polizei das?
00:13:55: Also erstmal, warum darf ein Staatliches Organ Sponsories annehmen?
00:13:59: Und warum von Montana Black kann man nicht irgendwie nehmen, der nicht moralisch komplett verwerflich ist?
00:14:06: Also, weißt du so... Also, ich will jetzt Montana Black jetzt auch nicht schlechtreden, aber der ist auf jeden Fall... nicht über alles erhaben,
00:14:16: würde ich mal sagen.
00:14:20: Also wirklich ganz komische Kooperation.
00:14:24: Als nächstes kommt so Olympia, X-Mech, Donalds oder so.
00:14:30: Es gab es bestimmt auch schon vor.
00:14:31: Es
00:14:32: gab es selbst schon.
00:14:35: Ich musste
00:14:35: gerade so nachsagen und so, das wäre doch völlig normal.
00:14:38: Und dann erst im zweiten Gedankengestritt hatte ich dann realisiert, ah, warte mal, das ist schon irgendwie komisch, wenn eine Sportveranstaltung mit Backton hat zu beworben wird.
00:14:46: Aber Coca Cola ist auch immer dabei und solche Sachen.
00:14:49: Ja, es ist so ein Platt.
00:14:51: Da ist Stringgänz auch wirklich nicht wichtig.
00:14:53: Also es ist total egal, da zählt nur Geld.
00:14:56: Aber es ist auch gut so, weil anders funktioniert es auch nicht funktionieren, glaube ich.
00:15:04: Lass uns mal jetzt hier thematisch einschauen.
00:15:06: Du hast ja schon viele Sachen angekündigt, über die du reden willst.
00:15:09: Ja, also ich habe so lauter so kleinere Sachen.
00:15:12: Liebe Leute, ich muss das jetzt direkt schon mal jetzt hier an dieser Stelle sagen, bevor ihr nachher im Mittelpolge abbrecht, weil wir heute irgendwie zu wenig Drive mitbringen oder sonst was.
00:15:23: Ich bin jetzt hier ein bisschen Stimmung rein, denn am Freitag gibt es einen... Ganz wichtige, wirklich wichtige, also für euch alle wichtige Ankündigungen von Nico Semsroth.
00:15:33: Ihr kennt den alle, der ist sehr typisch mit diesem Kapurzenpolide, dem schwarzen Kapurzenpolide, der Demotivationstrainer, der im EU-Parlament zeitweise für die Partei war.
00:15:43: Und der macht eine Ankündigung am Freitag.
00:15:45: Und das ist nicht Werbung oder so, sondern das ist mein persönliches Ding, dass ihr euch das anguckt.
00:15:50: Das ist ultra wichtig für uns alle.
00:15:54: Weißt du überhaupt, worum es da geht, Felix?
00:15:55: Hab ich dir das schon erzählt?
00:15:57: Nee, ich weiß es
00:15:57: nicht.
00:15:57: Ich erzähl's auch nicht.
00:15:59: Ich erzähl's nicht.
00:16:00: Am Freitag, Leute.
00:16:01: Aber ich dachte eigentlich, dass, wenn man im EU-Parlament ist, begibt man sich ja eigentlich offiziell ins politische Nirwana und ist ab dem Zeitpunkt quasi verschwunden von der Bildfläche.
00:16:15: Und Niro Semsrott scheint sich jetzt dagegen entschieden zu haben und kommt jetzt zurück in die Heimat nach Deutschland oder wie.
00:16:23: Ja, der ist schon länger wieder in Deutschland.
00:16:31: Ja, also du hast natürlich völlig recht früher was, so dass man Politiker aufs Abstellgleis in die EU gestellt hat.
00:16:36: Ich glaube mittlerweile ist das nicht mehr ganz so.
00:16:39: Aber Nico war ja auch zwischenzeitlich, der hat ja seine Depressionen öffentlich gemacht.
00:16:45: Deshalb passt auch seine Kunstfigur natürlich sehr gut zu ihm.
00:16:48: Und dann ist er jetzt aber wieder zurück.
00:16:49: Er ist hoch motiviert.
00:16:51: Und es ist wirklich wichtig.
00:16:53: Es ist verdammt wichtig, was er da veröffentlicht.
00:16:55: Es kann wirklich einiges verändern in Deutschland.
00:16:57: Und jetzt habe ich schon mehr gesagt.
00:16:59: Es reicht.
00:17:02: Aber ich sage noch mal eins.
00:17:04: Es ist eine sehr deutsche Ankündigung.
00:17:07: Es ist wichtig für die Nation.
00:17:11: Und es ist trotzdem ... Nee, das sage ich auch nicht.
00:17:16: Ich sage nur das.
00:17:17: Fertig.
00:17:18: Fertig.
00:17:19: Cliffhanger.
00:17:20: Guckt übermorgen rein.
00:17:22: Für uns ist es noch in fünf Tagen.
00:17:23: Für euch ist es schon übermorgen.
00:17:26: Ihr müsst das jetzt als Kalender-Eintrag bei euch ein Kalender eintragen.
00:17:30: Um sechs Uhr ist das Release.
00:17:31: Sechs Uhr morgens schon.
00:17:33: So früh.
00:17:34: Nee, da bin ich noch nicht wach.
00:17:35: Das tut mir leid.
00:17:35: Da kann ich nicht dabei sein, aber... Da
00:17:36: bist du doch schon beim Sport.
00:17:39: Nee, nee.
00:17:39: Ich bin nicht so ein High-Performer.
00:17:42: Ich bin eher zum Langschläfer gerade transformiert, weil irgendwie der Winter macht das mit mir.
00:17:47: Ja, ich hab festgestellt, dass... Für mich einfach für das Aufstehen ultra-essential ist, dass es nicht Arschstücke ist.
00:17:55: Deswegen freue ich mich auf die Zeitumstellung, die irgendwann kommen wird.
00:17:58: Hoffentlich echt.
00:18:00: Ja, das ist,
00:18:04: ich glaube es am Ende.
00:18:05: Geil.
00:18:05: Geil,
00:18:06: Alter.
00:18:07: Das ist auch die schöne Zeitumstellung.
00:18:08: Da hat man immer eine Stunde mehr schlafen.
00:18:11: Es fängt die Winterdepression an und dann kriegt man noch immer eine gute Nachricht, weil man mal eine Nacht, eine Stunde länger schlafen darf.
00:18:21: Genau das werde ich tun und ich hoffe, ihr tut das auch alle und ihr hört euch das Release von Nico Semsroth dann an ausgeschlafen.
00:18:29: Und ich bin gespannt, wir können ja dann nächste Woche darüber reden, worum es geht.
00:18:33: Dann verwarte ich auch so lange und bin genauso überrascht wie alle anderen.
00:18:36: Was heißt du davon?
00:18:38: Ja, machen wir so.
00:18:39: Also sehr, sehr gerne.
00:18:41: Ich freue mich tierisch darauf.
00:18:42: Das ist gut.
00:18:43: Das ist sehr gut.
00:18:45: Ansonsten... Lass mal noch mal ganz von vorne anfangen.
00:18:49: Ich bin heute aufgewacht und habe so verzweifelt versucht, in einen Zoom-Call reinzukommen.
00:18:54: Hat nicht geklappt.
00:18:56: Dann habe ich verzweifelt versucht, über Signal den Menschen Bescheid zu geben, dass ich nicht in den Zoom-Call reinkomme.
00:19:02: Hat auch nicht geklappt.
00:19:03: Dann habe ich versucht, eine KI zu benutzen.
00:19:06: Hat auch nicht geklappt.
00:19:07: Weißt du wovon ich rede?
00:19:09: Es gab einen Ausfall.
00:19:12: Und zwar von den Amazon-Servern.
00:19:14: einem AWS.
00:19:18: Und das finde ich richtig, richtig krass, denn das bringt ja nochmal irgendwie die Abhängigkeit von solchen zentralen Systemen.
00:19:26: Ich stelle das nochmal da und ich finde das krass, denn ich hatte gestern, glaube ich, gelesen.
00:19:30: Ich weiß nicht, ob es vielleicht sogar heute war.
00:19:32: Vielleicht habe ich es aber auch heute von gestern gelesen, dass China die USA beschuldigt hat, sie angegriffen zu haben, also gehackt zu haben in bestimmten Bereichen.
00:19:41: Und dann dachte ich mir direkt, als ich das gelesen habe, so, ey, das war hits, China hat jetzt zurück angegriffen.
00:19:45: Und wir sollten alle unbedingt ganz, ganz schnell unabhängig von amerikanischen Firmen werden.
00:19:50: Also aktuell.
00:19:51: Und für die Physischen
00:19:51: auch natürlich.
00:19:53: Es spricht ehrlicherweise nichts dafür.
00:19:55: Das ist ein Heckerangrifftrag, also auch von Seiten AWS nicht.
00:19:59: Also AWS ist ja quasi der Serveranbieter von Amazon, der übrigens entstanden ist daraus, dass Amazon im Weihnachtsgeschäft früher so hohe Serverkapazitäten brauchte, dass sie die Serverkapazitäten um die zehnfach so groß gebaut haben, wie sie die über den Rest des Jahres brauchten.
00:20:16: Und dann haben sie quasi den Rest des Jahres diese Serverkapazitäten vermietet und heute ist es deren größtes Business.
00:20:22: Das ist eigentlich crazy.
00:20:24: Und AWS gilt auch als sehr sicher und sehr stabil, weil die eben auch ihr Host in verschiedenen Zonen betreiben.
00:20:31: Also die haben auch in Frankfurt einen Server-Zentrale und auch in Reykjavik riesige Server-Zentren und so weiter.
00:20:38: Und das Spannende ist jetzt aber dieser Zusammenbruch war nur in North Carolina, also deren Zentrale.
00:20:48: Und eigentlich sollte ja diese Dezentralität dafür sorgen, dass das eigentlich verkraftbar ist, wenn ein einzelner Standort nicht mehr funktioniert.
00:20:57: Scheinbar war es jetzt aber doch so, sind da so viele Verknüpfung zusammengelaufen, dass es halt einfach doch zu einem mirakrassen Zusammenbruch von vielen, vielen Systemen, die wahrscheinlich über AWS laufen, gab.
00:21:10: Und ja, also das ginge nicht nur dir so, auch hier bei mir auf Arbeit war... Da standen einige Urns still.
00:21:18: Also auch teilweise sehr essenzielle Services sind nicht gelaufen.
00:21:23: Hier saßen einige bis zum Mittag und wussten nicht ruhig, was sie jetzt heute mit ihrem Arbeitstag anfangen.
00:21:29: Und das zeigt natürlich schon krass, wie abhängig man dann irgendwie doch ist.
00:21:35: Mega crazy.
00:21:35: Also ich muss echt sagen, ich war auch so ein bisschen kurz überrascht, dass ich mir sage, so schon sehr, sehr krass.
00:21:44: Und ja, genau, Perplexity ging auch nicht.
00:21:47: Verschiedene Sachen, die halt mit AWS irgendwie genächtig sind.
00:21:52: Ja, und die Frage ist jetzt, hat China die gehackt, hat Russland die gehackt?
00:21:55: War ich das?
00:21:56: Du?
00:21:57: Nee, du auch nicht.
00:21:58: Du weißt ja nicht,
00:21:59: Paul.
00:22:01: Aber ja, ich glaube schon, dass das halt auch... Ich weiß nicht, ob das manchmal so ein... Also manchmal hat man das Gefühl, Sachen könnten so ein Wegruf sein.
00:22:12: Aber ich glaube auf der anderen Seite auch irgendwie ganz sicher nicht, weil ich glaube, aktuell für die meisten war keine Alternative irgendwie so selber zu hosten und sowas.
00:22:24: Dementsprechend ist es eher so.
00:22:26: vielleicht ein kleiner Hinweis auf die Wunderabilität dieses Systems.
00:22:32: Aber ich bin gespannt, was sich dabei rausstellt.
00:22:36: Weil das war jetzt wirklich erst Stand unserer Aufnahme vor circa zwei Stunden.
00:22:42: Das heißt, es wird sich in den nächsten Tagen bestimmt herausstellen, was da die Ursache war.
00:22:48: Bin ich gespannt, können wir nächste Woche noch mal drüber reden.
00:22:50: Aber es ist auf jeden Fall ein bisschen scary, oder?
00:22:52: Wenn man auf einmal so nichts richtig funktioniert.
00:22:56: Ja, auch vor allen Dingen, so viele Dienste gleichzeitig und ich weiß jetzt nicht, ob alle Server, alle Daten, alle Softwares da wirklich auf den Servern in North Carolina lagen oder ob da vielleicht auch eine Zentralverwaltung irgendwie liegt, die dann doch irgendwie auch eine Verbindung zu den Servern, meinetwegen auch in Frankfurt am Main haben.
00:23:15: Ich finde es auf jeden Fall scary und ich bin sehr froh.
00:23:17: Ich arbeite hier im Moment an einem sehr großen neuen Projekt und wir haben uns sehr früh dafür entschieden, auch mit dem Chaoscomputer.
00:23:25: Club zusammen zu arbeiten und das Ganze extrem safe aufzusetzen.
00:23:29: Und da bin ich sehr froh drüber, denn sonst wären wir davon auch betroffen in Zukunft.
00:23:37: Das wäre auf jeden Fall katastrophal für mich, für uns.
00:23:44: Es gab ja auch immer mal wieder diese WhatsApp-Ausfälle und so weiter.
00:23:47: Da frage ich mich so, also wir müssen auch als EU zumindest irgendwie erst mal schaffen, Alternativangebote zu den US-amerikanischen und chinesischen Produkten, IT-Produkten zu bauen.
00:23:59: Wir müssen unabhängiger werden.
00:24:02: Wären wir bestimmt schaffen.
00:24:03: Die EU ist ja bekannt für ihr innovationsförderndes Regulator so umfeldt, dass wir mich da ganz sicher das übertragen.
00:24:13: Ja, der auch in großen Teilen weiß Bürokratie und es gibt auch sehr, sehr viele unnütze Bürokratie und es ist auch total lustig, teilweise weil es so traurig ist.
00:24:23: Aber die Uhr hat natürlich trotzdem auch sinnvolle Richtlinien, zum Beispiel auch in Richtung Klimaschutz aufgesetzt, aber nicht... Ja, zum Beispiel die CO-Zweisteuer.
00:24:33: Aber die Berichtspflichten, zum Beispiel, halte ich für teilweise auch nicht so zielführend.
00:24:39: Da sind sie ja auch viele NGO's.
00:24:40: Eigentlich kann man bestimmt irgendwie einige Sachen rauskürzen.
00:24:42: Hatten wir mal ganz am Anfang das Thema, auch EU-Richtlinien in Richtung Klimaschutz.
00:24:47: Ja, auch die Sektoren-Kopplung, die ist mal gab, die kam ja auch aus der EU.
00:24:52: Also diese Kopplung.
00:24:52: Die ist in Hamburg wieder Geld.
00:24:54: Genau, genau.
00:24:55: Und
00:24:55: ich
00:24:56: habe diese Vorschläge, diese Vorschläge, das sozusagen nach Sektoren oft zu teilen, das kam auch aus der EU, wo das quasi umgesetzt wurde.
00:25:04: auf Bundesebene übertragen.
00:25:08: Ja, aber das heißt, du kamst nicht in deine ... In deine Call-Front hast du dich dann nochmal hingelegt, ja?
00:25:15: Ja, nee, dann haben wir uns einfach ganz normal über das Handynetz angerufen, das ging auch.
00:25:20: Das hat noch funktioniert nach einem Glück.
00:25:24: Ja, Mira, gut.
00:25:26: Ja.
00:25:28: Ich habe noch so ein paar Sachen.
00:25:29: irgendwie, ey, wollen wir mal ganz kurz nochmal über dieses Update, das ja nicht ganz so unwichtig ist in Gaza sprechen.
00:25:38: Denn es gab da ja den Friedensplan, der von Trump vor allen Dingen und seinen Unterhändlern verhandelt wurde.
00:25:46: Und man hatte das Gefühl, ja, Trump ist jetzt plötzlich ein guter Mensch.
00:25:50: Das ist natürlich quatsch.
00:25:52: Also nur weil er jetzt irgendwie da auch aus Eigeninteresse unterstelle ich ihm mal da Friedensplanschaft, heißt das nicht, dass er plötzlich irgendwie zu einem Friedensmenschen geworden ist.
00:26:03: Aber da ist ja jetzt auch schon wieder einiges passiert.
00:26:04: Also es gab jetzt diese Waffenruhe und die lebenden Geiseln wurden übergeben und einige Leichen der Geiseln wurden übergeben.
00:26:11: Dann gab es jetzt aber gestern wieder Angriffe von Israel auf Gaza.
00:26:15: Und von Gaza auf Israel.
00:26:16: Also beide Seiten haben quasi geklämt, dass die Waffenruhe gebrochen wurde.
00:26:20: Ja.
00:26:21: Dann reibt auch irgendwelche Anschuldigungen von Journalisten oder Videos aus Gaza, wo Journalisten irgendwie reframed haben, dass israelische Bauunternehmen jetzt irgendwie die Demolition von Gaza weiter vorantreiben.
00:26:37: und dann war einfach so ein... Video von so'n Bagger, wie er so'n kaputtes Haus einreist.
00:26:42: Ich dachte mir so, ja, also, Bro, was willst du mit dem Haus noch groß machen?
00:26:47: Ja, aber das schwingt natürlich... Also, ich kann das schon so'n bisschen verstehen.
00:26:51: Also, es gab ja mal irgendwann dieses KI-Posting, die Gaza-Riviera oder so, wo die Trump gepostet hat, wo irgendwie so'n Miami-Style-Gasa gezeigt wurde.
00:27:05: Da gibt es natürlich ein riesen wirtschaftliches Potenzial für Trump, was da jetzt liegt.
00:27:09: Und wenn da seine Söhne und Töchter investieren, hat das natürlich auch eine riesige potenzielle Gewinnmarge, die man da einbringen kann.
00:27:17: Also ich glaube, dass das wirklich eine wirtschaftliche Überlegung dieser Friedensplanen ist.
00:27:21: Und da stelle ich Trump jetzt einfach mal.
00:27:24: Und also, dass Israel da alles andere als korrekt vorgegangen ist und weiterhin auch nicht korrekt vorgehen wird, ist, denke ich, auch absehbar.
00:27:35: Aber ich finde spannend was, also ich habe gestern tatsächlich Karen Mioska geschaut.
00:27:40: Ich weiß nicht, ob du das auch gesehen hast.
00:27:42: Und da war der Terrorismus-Experte Peter Neumann.
00:27:46: Hast du nicht zufälligerweise am Sonntagabend?
00:27:48: Was machst du denn an dem Sonntagabend?
00:27:50: Da war der Terrorismus-Experte Peter Neumann da.
00:27:53: gesagt, beide Seiten haben in Menschen in ihren Reihen, die einen Krieg lieber fortführen wollen.
00:27:58: Also wir kennen zum Beispiel den rechtsextremen Verteidigungsminister in Israel, der ja Gaza zu Israel machen will.
00:28:06: die Siedlungspolitik auch krass nach vorne treibt, sonst einfach rechtsextremes.
00:28:11: Also die Definition von rechtsextremes und die Hamas.
00:28:15: in diesem Friedensvertrag steht ja auch drin, dass die Hamas entwaffnet werden soll, aber auch Straffreiheit bekommt.
00:28:20: Also alle Menschen, die weiterhin Anhänger in der Hamas sind, müssen aber aus Gaza ausreisen, können aber Straffreiheit bekommen dafür.
00:28:28: Und stattdessen hat hier Hamas sich jetzt tatsächlich wieder öffentlich auch in Uniformen in Gaza gezeigt.
00:28:34: und deshalb stellt jetzt gerade dieser Deal auch so ein bisschen wieder auf, was heißt so ein bisschen, auf sehr wackeligen Füßen, auch aus dieser unprofessionellen Perspektive, wie ich sie habe, auch wenn Israel jetzt gesagt hat, die Waffenbrühe ist wieder eingetreten.
00:28:50: Ich bin nicht so tief drin, ich finde aber, ja, ich trau Israel nicht und ich trau der Hamas nicht.
00:28:58: Und ja, hoffentlich kommen die Hilfskirte jetzt langsam da rein, damit die Menschen zumindest mal irgendwas zu essen und trinken haben.
00:29:07: Und hoffentlich bleibt der Frieden, wird der Frieden stabil.
00:29:10: Aber meine Hoffnung ist ehrlich gesagt relativ gering.
00:29:14: Was hast du für einen Blick da drauf?
00:29:17: Naja,
00:29:18: also wenn man auf diese Historie, diese kompletten Konflikte sieht, dann war ja das höchste, dass... Der Gefühl, dass es mal gab, genau so eine ähnliche Situation, wie da jetzt angestrebt wird.
00:29:31: Also so eine Gegenseite, die Geduldung mit so abgesteckt verbieten.
00:29:36: Und dann gab es immer mal wieder Attacken, dann war es mal mehr, mal weniger.
00:29:40: Und ich habe fast die Befürchtung.
00:29:45: Ich weiß jetzt nicht, ob das das Schlimmste ist, was da passieren kann.
00:29:47: Da gibt es sicherlich noch viel stimmere Szenarien.
00:29:49: Aber ich kann mir schon vorstellen, dass ich es wieder genau da einperre, wo es ja halt auch so jahrzehntelang war.
00:29:55: vom siebten Oktober, war es ja so ähnlich.
00:29:59: Also die Hamas hat immer wieder irgendwelche Angriffe gemacht, Israel immer irgendwie wieder versucht, da Gebiete für sich zu beanspruchen.
00:30:09: Und das war halt einfach so eine Art Waffenstillstands-Szenario, aber in Frieden war das sicher niemals und ich glaube für viel mehr reicht dieser Deal, der da geschlossen wurde jetzt aktuell auch nicht, weil er ganz sicher Beide Seiten da nicht besonders zufrieden mit sein können, was da jetzt sozusagen für sie aussteht.
00:30:28: Und vor allem auch weil dieses Ranzthema, wer hat denn jetzt hier irgendwie die Gewalt?
00:30:35: Und wer hat denn hier eigentlich das Sagen?
00:30:37: Das soll ja ein internationales Gremium sein.
00:30:41: Das ist ja alles total wahre.
00:30:43: Und vor allem ist ja auch total wahre, wie lange das bestehen soll.
00:30:46: Und wann es da irgendwie Wahl geben soll.
00:30:50: Also das ist ja alles total undefiniert.
00:30:55: Es ist einfach eher so eine Gewalt durch dritte Lösung.
00:31:00: Also das ist ja dieses internationale Komitee, das soll es irgendwie überwachen.
00:31:04: Und eigentlich ist das ja so was wie eine Besatzung.
00:31:07: Also so ein bisschen wie... wie Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg so ein bisschen eine Besatzungsmacht, die irgendwie eine Kontrolle etablieren soll.
00:31:16: Aber das wird diese Besatzungsmacht natürlicherweise auch mit militärischer Kontrolle machen müssen.
00:31:23: Und die militärische Kontrolle oder der Kontrollarm dieses von Trump abgesigneten Deals ist ja so ein bisschen das US-Militär, die sich da aber auch noch nicht so richtig doll sehen.
00:31:35: Und dann aber natürlich auch eben Das israelische Militär und die sind natürlich aber auch als Konfliktpartei dafür überhaupt nicht equipt.
00:31:46: und es ist also ich weiß ich für diesen Deal es ist natürlich irgendwie was wert und wenn da also jeder Tag der da nicht gekämpft wird das was wert am Ende des Tages.
00:31:55: Aber aber ob also ob das jetzt so eine stabile Lösung führen wird bin ich wirklich zum einen nicht nicht.
00:32:03: Gut informiert, um das zu sagen, aber ich glaube, ehrlicherweise auch einfach an kein Deal, den Trump aushandelt.
00:32:10: Weil ich diesen Typen einfach für unfassbar unfähig und ego-getrieben halte und nicht lösungsorientiert.
00:32:15: Und ich glaube, allein daran scheitert es ja schon grundsätzlich.
00:32:20: Ja, also da sind ja vor allen Dingen auch Jared Kushner und ich habe den zweiten Namen vergessen, die da besonders irgendwie auch in unterschiedlichsten Rollen auch als amerikanische Verhandlungen aufgetreten sind, die sind ja auch... von Qatar in die Türkei nach Saudi-Arabien, Ägypten, Israel, also im Prinzip alle, ich sag mal, großen Militärstaaten, die nicht Iran sind, haben die besucht.
00:32:47: und ich glaube tatsächlich, dass der Weg nicht nur falsch war oder ist, ich glaube, dass das Problem einfach extrem schwer lösbar ist.
00:32:58: und aber das Wichtigste ist, Und das verstehe ich auch immer noch nicht so richtig.
00:33:04: Also ich glaube, das ist, weil die Trump-Regierung natürlich möchte, dass es da Frieden gibt, damit die da ihre Immobilien hinbauen können.
00:33:12: Also das, glaube ich, steckt dahinter, um wirtschaftlichen Gewinn zu erzeugen.
00:33:17: Und deshalb wird da auch nicht primär darum gekämpft, dass die Leute endlich mal was zu fressen bekommen, dass sie was zu trinken bekommen.
00:33:26: was die größte Gefahr jetzt gerade im Gaza-Streifen immer noch ist.
00:33:29: Also die Grenzen sind jetzt aktuell wieder geschlossen.
00:33:31: soweit.
00:33:31: Ich weiß, vielleicht sind sie jetzt auch gerade wieder offen.
00:33:33: Es kommen nicht genug Hilfsgüter da rein, um die Bevölkerung zu versorgen.
00:33:38: Die ist komplett abhängig von Israel.
00:33:40: Und das ist natürlich auch ein krasses Ungleichgewicht.
00:33:43: Aber gleichzeitig, glaube ich, es war trotzdem ein steiner Schritt, müssen wir weiter beobachten.
00:33:48: Ich wünsche mir einfach, dass keine Menschen mehr sterben.
00:33:55: Ja, wir alle.
00:33:56: Und vor allem, ich glaube, dass das Streams ist halt auch, wenn da Kinder verhungern oder so, ne?
00:34:00: Also das ist ja auch wirklich grausam in der Umredankung schon.
00:34:05: Na ja, ja.
00:34:06: Also, man kann ja ähnlich nur hoffen, dass das irgendwie Erfolg jetzt doch noch hat.
00:34:10: Ich glaube, nach diesen Meldungen wird es natürlich immer unwahrscheinlicher.
00:34:17: Wir werden sehen, wir werden es weiter verfolgen und man kann nur weiterhin hoffen.
00:34:22: Ich glaube, viel mehr bleibt nämlich übrig.
00:34:25: Vielleicht mal ein anderes Thema, was wir auch in diesem Podcast noch gar nicht so krass berätet haben, womit ich mich aber tatsächlich viel beschäftige und tatsächlich mit dem Ukrainekrieg.
00:34:36: Christ, du das noch mit, wie da der Stand ist?
00:34:40: Christ, findet das bei dir statt?
00:34:43: Also es findet auf jeden Fall in den Medien, die es so täglich konsumieren, sehr wenig statt.
00:34:48: Daher würde ich schon sagen, dass es ein Thema ist, das ... Eire meinet, ob ich weniger Platz hat auch in der ganzen Debatte.
00:35:00: Ich weiß, dass Lenz sich jetzt wieder mit Trump getroffen hat.
00:35:03: Ich weiß, dass Trump und Putin sich noch einmal in Ungarn treffen wollen, wie sich das jetzt irgendwie rausgestellt hat.
00:35:10: Also so ein bisschen die News kriege ich mit.
00:35:13: Aber ich könnte jetzt nicht sagen, wie der Krieg sich gerade entwickelt, also ob die... Ukraine daran ist einzubrechen.
00:35:22: Ich glaube, das hätte man gehört.
00:35:25: Ich denke einfach, die Fronten sind verhärtet und da passiert wenig, außer dass da wenig Materialschlacht stattfindet.
00:35:31: Ich habe auch gehört, also in meinem Kontext ist Ukraine gerade diskutiert für diese ganze Thematik NATO Ostflanke.
00:35:42: Die Ukraine wird da an der Stelle nur noch selten erwähnt.
00:35:45: Das habe ich auf jeden Fall festgestellt.
00:35:47: Nichts in deinem Eindruck.
00:35:48: Weil du es jetzt gerade auch so angesprochen
00:35:50: hast.
00:35:50: Also ich finde es ist einfach wichtig darüber zu reden und ich finde darüber wird viel zu wenig geredet, auch im Verhältnis, weil es einfach vor den Toren der EU stattfindet und wir einfach auch in europäermassiv Opfer sind von russischen Angriffen, digitalen Angriffen, Drohnen über Flügen, wir ausgesperrt werden und so weiter und das soll natürlich massiv Angst machen.
00:36:12: Aber das ist das sozusagen, was in unseren Medien noch stattfindet, aber was passiert eigentlich gerade im Ukrainer Krieg und ich habe da eigentlich wirklich, würde ich mir zutrauen, einen ziemlich guten Überblick.
00:36:20: drüber.
00:36:21: Sie informieren mich fast täglich darüber, weil es mir einfach unglaublich wichtig ist und ich auch ukrainische Freundinnen habe.
00:36:27: Ich habe sogar schon mal überlegt, ob wir vielleicht auch hier mal eine Folge mit einer Freundin, die aus Odessa kommt, tatsächlich von der Schwarzwaldküste, die das nicht russisch besetzt ist.
00:36:37: Wunderschöne Stadt gewesen vom Krieg.
00:36:40: Heute bestimmt auch noch in Teilen, aber es ist auf jeden Fall auch Start des Städts geworden.
00:36:45: Auf jeden Fall kann ich ja mal ein bisschen auch für euch, die hier zuhören, vielleicht das mal eben so updaten, dann bekommt ihr das vielleicht auch gar nicht so mit.
00:36:51: Also es ist tatsächlich so, dass die Russen dieses Jahr so viele Soldaten wahrscheinlich hauptsächlich verloren haben, wie in allen anderen Kriegsjahren zuvor zusammengenommen.
00:37:05: Unfassbar viel Material verloren haben, teilweise.
00:37:08: Mittlerweile ist es aber so, dass die Strategie, weil die Drohnen so präsent sind, sowohl auf Russischer als ukrainischer Seite, eine andere geworden in großen Teilen des Kampfgebietes, dass sich kaum verschoben hat.
00:37:19: Also es sind nur wenige Kilometer verschoben.
00:37:21: Also die USA war schon so, Russland hat, Russland hat kleine Teile der Ukraine erobert, ist aber ein Winzprozent Satz im Vergleich zu dem, wie groß dieses Land ist.
00:37:31: Also die haben keine großen Erfolge.
00:37:33: keine einzige große Stadt eingenommen.
00:37:35: Es gibt so Städte wie Prokrosk, die gerade bedroht sind, die auch irgendwie schon zur Hälfte umzingelt sind.
00:37:41: Aber da hat die Ukraine drumherum auch immer wieder Erfolge und kann die Russen auch wieder zurückdrängen.
00:37:46: Also es ist ein bisschen so ein Ring, so ein Hin und Her.
00:37:49: Die Russen hatten mal einen Durchbruch in der Nähe von Prokrosse vor ungefähr zwei Monaten, würde ich sagen.
00:37:54: Die Ukraine hat aber diesen Durchbruch zumindest zwischenzeitlich umzingeln können.
00:37:59: Und dann haben die Russen jetzt in den letzten Wochen versucht, mit unfassbar viel Material in diese Kessel vorzudringen.
00:38:08: von diesem durchbruch, ehemaligen Durchbruch und diese Fahrzeugkolon, wie wir sie anfangs auch auf dem Angriff auf Kiew gesehen haben von Weißrussland aus, Belarus aus.
00:38:19: Die sind alle samt schon vor der Frontlinie, weit vor der Frontlinie komplett von Drohnen abgeschossen worden.
00:38:25: Und das ist auch so ein bisschen die Lage.
00:38:26: Also es sind ganz viele Drohnen in der Luft, die schweben da und warten darauf, dass sie irgendwas mit KI oder Bildverarbeitung etc.
00:38:33: pp oder auch händisch erkennen, was sie zerstören können, stürzen sich dann da drauf.
00:38:37: Also es gibt im Prinzip so was wie ein Drohnenwald, den wir ja auch in der NATO jetzt diskutiert haben, den wir gegen Russland aufbauen wollen.
00:38:44: Also sind wir praktisch... Drohnen, die gucken, passiert da was, kommt da wer und stürzen sich dann drauf.
00:38:49: Auf ukrainischer, aber auch auf russischer Seite.
00:38:51: Also es ist ein Krieg, der im Prinzip gerade zwischen Drohnen ausgefochten wird.
00:38:56: Und immer, wenn irgendwer Material einsetzt, wird das Material innerhalb von kürzester Zeit zerstört.
00:39:00: Mit Material, mal nicht Panzer und ähnliche Gefährte.
00:39:06: Außerdem gibt es natürlich noch Artillerie und was man sagen kann, was ein großer Erfolg der Ukraine in diesem Jahr war.
00:39:14: Es gibt zwei Major-Erfolge, würde ich sagen, der Ukraine.
00:39:17: Erstens mal schaffen Sie es mittlerweile, dass Sie die... Waffenproduktion auch natürlich mithilfe der EU mittlerweile in der Ukraine in großen Teilen durchführen.
00:39:27: Das heißt, die Ukraine sind immer weniger abhängig von Waffenlieferungen.
00:39:32: Die stellen ihre Artillerie selbst her, die stellen ihre Panzerfragen selbst her.
00:39:39: gepanzerte Autos, gepanzerte Wagen.
00:39:42: Ich glaube Panzer selbst nicht, aber die können sie mittlerweile zumindest selbst reparieren.
00:39:45: Die konnten sehr früher auch schon herstellen, aber die Gebiete, in denen die die hergestellt hat in der Oste Ukraine, sind teilweise von Russland schon erobert worden.
00:39:56: Dann ist die Ukraine, was die Innovation im Drohnenkampf angeht, den USA und Europa mittlerweile weit voraus.
00:40:03: Also deshalb wollen auch viele Leute in den Ukraine gerade investieren, auch Privatkonzerne und Unternehmen, weil sie diese Technologien haben wollen von der Ukraine.
00:40:13: Also es ist wirklich auch mittlerweile ein Markt geworden für die Ukraine, auch Drohnen, obwohl sie selbst im Krieg sind ins Ausland zu verkaufen, finde ich auch sehr, sehr spannend.
00:40:21: Und das ist der erste Erfolg.
00:40:23: Also dieser ganze Verteidigungsektor, der natürlich noch längst nicht komplett unabhängig ist, vor allen Dingen, was die Luftabwehr angeht, der ist sehr, sehr erfolgreich.
00:40:31: und der zweite Riesenerfolg ist.
00:40:33: Wir haben das ja im letzten Winter mitbekommen, dass die Ukraine, dass das Energienetzwerk in der Ukraine massiv von Drohnen und Raketen angegriffen worden ist und weitestgehend auch zerstört wurde.
00:40:42: Dadurch dezentralisiert wurde, also dass die ganz, ganz viele dezentrale Generatoren überall in der Ukraine verteilt haben.
00:40:49: Das kam auch viel aus der EU.
00:40:51: Die Stromversorgung.
00:40:52: Und jetzt geht Drehet, die Ukraine sozusagen.
00:40:56: den Spieß um und hat angefangen, das russische Energienetz anzugreifen und vor allen Dingen die Erdöl- und Erdgasproduktion in Russland.
00:41:06: Und mittlerweile ist es so, dass es Benzin- und Dieselengpässe in Russland gibt, weil vierzig Prozent der Kapazitäten von Erdöl-Raffinerien, also der Weiterverarbeitung von Erdöl, zerstört wurden.
00:41:20: Vierzig Prozent, das muss ich mal klarmachen, das ist richtig, richtig viel.
00:41:25: Und jetzt gerade ist im Gespräch, ob es, also die Ukraine hat selbst eine Rakete, ein Lenkflugkörper entwickelt, der eine unfassbare Reichweite hat und praktisch alles an russischer Industrie zerstören könnte.
00:41:37: Der fliegt irgendwie fünftausend Kilometer weit oder so.
00:41:40: Und angeblich können sie den in Massen produzieren und steht jetzt gerade auch im Raum, ob die USA Tomahawk ist und auch ähnliche Lenkflugkörper mit einer massiven Wirkung an die Ukraine liefern, was bedeuten würde, dass Russland im Prinzip in Gladen der USA stehen.
00:41:58: Der USA natürlich auch, weil sie die Diefel dabei der Ukraine stehen, weil die Ukraine damit zum Beispiel auch sämtliche Waffenproduktionen zerstören könnten innerhalb von Russland.
00:42:07: Und dadurch, dass die Ukraine allerdings nicht alles in der Ukraine produziert, sondern teilweise auch immer noch aus dem Ausland bekommt, ist die Ukraine da viel besser geschützt.
00:42:14: Also es sieht gerade aktuell so sehr ich da im Moment gerade drauf ziemlich gut für die Ukraine aus, auch wenn sie am Boden unterlegen sind.
00:42:22: Krass, also das ist wirklich... Was soll ich dazu sagen?
00:42:29: Das war gerade eine Menge.
00:42:30: Ich kann jetzt nicht alles davon kommentieren, aber auf jeden Fall krasse Insights von deiner Seite.
00:42:35: Ich glaube, das ist mehr als die meisten gerade darüber wissen.
00:42:40: Aber gutes Update und ich glaube, am Ende vielleicht auch nur ein gutes Zeichen, wenn dort vielleicht nicht mehr so viele Menschen sind sterben, sondern vor allem drohen zerstört werden.
00:42:54: kriegt man, den ich deutlich besser leben kann.
00:42:58: Es stirbt natürlich trotzdem jeden Tag super viele Menschen, vor allen Dingen allerdings auf russischer Seite.
00:43:03: Also die zivilen Opfer in der Ukraine sind extrem gestiegen, weil Russland natürlich massiv auch selbst mit Runden angreift und einfach Wohngebäude zerstört auch und mit Raketen und noch größeren Zahlen als die Ukraine, aber die Ukraine trifft besser.
00:43:19: Also die Qualität ist tatsächlich So wie ich informiert bin, besser von den ukrainischen Drohnen und Raketen.
00:43:28: Vielleicht liegt es auch an den Zielen, weil Russland einfach riesig große Ziel hat mit diesen riesigen Rafferien.
00:43:34: Und wenn da der eine Kessel nicht getroffen wird, wird es halt der andere so daneben.
00:43:38: Vielleicht ist das auch eine Sache, das kann ich nicht beurteilen.
00:43:41: Ich bin natürlich auch kein Militär-Experte oder Sicherheitsexperte oder sonst irgendwas bei Weitem nicht.
00:43:46: Aber ich finde das spannend, dass diese Strategie, das ist tatsächlich eine funktionierende Strategie.
00:43:51: Und es gibt jetzt auch die Koalition der Willigen, nennt sich das, die gerade massiv Finanzreserven ansammelt und Merzaussage auch mit diesen Hundertvierzig Milliarden der eingefrorenen, des eingefrorenen Gutamtsgeldern von Russland, die jetzt verwendet werden sollen, um die Ukraine finanziell zu unterstützen.
00:44:10: Die Koalition der Willigen, die... Waffen von Trump kauft, die er jetzt nicht mehr kostenlos der Ukraine übergeben will oder als Kredit geben will, sondern direkt bezahlt haben will.
00:44:20: Das passiert gerade auch, weil es eine gewisse Abhängigkeit von den Patriotsystemen gibt, auch in ganz Europa.
00:44:27: Das sind die einzigen Systeme, die diese Überschallraketen von Russland abschießen können, luftverteidigungstechnisch.
00:44:34: Und die Arrow Three von Israel natürlich, aber die werden natürlich jetzt gerade nicht in die Ukraine geliefert.
00:44:45: Es sieht im Moment gar nicht so schlecht aus.
00:44:48: Vor allen Dingen ist das interessant, weil ja viele Leute immer noch irgendwie behaupten, Russland würde den Krieg, würde gar nicht richtig kämpfen oder so.
00:44:56: Und wenn die wollten, könnten die Ukraine einfach überrehen, vor allen Dingen aus rechter bis recht extremer Perspektive und das einfach kompletter Bullshit.
00:45:02: Also die Ukraine sind ungefähr eben bürtig und haben gerade, was die Langstreckenwaffen angeht, durch die Situation einfach dieses riesigen russischen Landes.
00:45:13: Und aber der Konzentration sämtlicher Industrie in Westrussland, einfach gerade einen großen Hebel in der Hand.
00:45:21: Und das könnte tatsächlich dazu genutzt werden, um auch reale Friedensverhandlungen zu beginnen.
00:45:27: Und deshalb fliegt Donald Trump nach Ungarn, um sich dort mit Putin zu treffen.
00:45:32: Und dann kann sich Wichter Orban als großer Friedensverhandler positionieren, was ich mich bei diesen ganzen Sachen immer frage ist.
00:45:39: Es gibt jetzt einige Staaten, die da eine große Rolle spielen.
00:45:42: Also jetzt bei Gaza, wo wir gerade drüber geredet haben, weil es ja viele Ägypten, aber
00:45:48: auch
00:45:49: Qatar, die dort quasi sich als neutralen Boden offeriert haben.
00:45:55: in den in den ganzen Verhandlungen rund und die Ukraine, was jetzt zuletzt Alaska, aber jetzt halt eben auch Ungarn oder andere, die sich da sozusagen in Position bringen, als Verhandlungsführende ohne jetzt selber sozusagen Einfluss zu nehmen, ein Boden zu schaffen, um eben solche Verhandlungen zu ermöglichen.
00:46:18: Und ich frage mich mit Friedrich Merz, unserem rassistischen, aber außenpolitisch sehr ambitionierten Kanzler, warum bemüht er sich denn nicht das Deutschland mal für solche Gespräche der Boden ist oder dass es ihm politisch einfach zu heigel, weil er Angst hat um seine Wiederwahl.
00:46:41: Also das große Problem ist ja, dass Putin vorhin den Haag verurteilt wurde und wenn Putin nach Deutschland reisen würde, müssten wir ihn festnehmen.
00:46:52: Theoretisch muss Ungarn das auch.
00:46:55: Aber die machen es nicht.
00:46:56: Aber verkauf mal, also ich bin auch ehrlich gesagt nicht dafür, dass auf deutschen Boden verhandelt wird, denn das ist ein Kriegsverbrecher und ein Kriegsverbrecher gehört vor Gericht und verurteilt.
00:47:07: Ungarn nutzt natürlich diese Situation aus und sagt so, ey, wir ignorieren dieses Gerichtsurteil.
00:47:14: Gleiches Redner findet er dann ja auch, ne?
00:47:17: Genau, ja.
00:47:19: Die ignorieren das Gerichtsurteil und versuchen dann natürlich Profit rauszuschlagen.
00:47:24: Dazu muss man aber wissen, dass Ungarn, zum Beispiel genauso wie auch unter anderem die Türkei und andere EU-Staaten teilweise auch Deutschland über Ecken, immer noch Gas und Erdöl aus Russland importiert, aber die Ungarn ganz drastisch sogar durch die Ukraine, durch eine Pipeline.
00:47:44: Und die haben sozusagen das günstige Gas aus Russland immer noch, weil Russland muss das zu extrem günstigen Preisen verkaufen.
00:47:54: damit die dieses ganze Gas verkauft bekommen, was ursprünglich die EU abgenommen hat.
00:47:59: Jetzt ist aber das große Problem.
00:48:01: Und jetzt komme ich nochmal auf einen wichtigen Punkt zu sprechen, den ich gerade noch nicht so richtig erwähnt habe.
00:48:04: Russlands Wirtschaft ist natürlich maximal abhängig von dem Verkauf fossiler Energie.
00:48:10: Also von Gas und Erdöl.
00:48:12: Wer will auch Gas verkaufen?
00:48:16: Trump.
00:48:17: Trump möchte ja sein Fracking-Gas verkaufen.
00:48:19: Das heißt, wenn die Ukraine die ganze Gasinfrastruktur von Russern zerstört, hat das natürlich auch einen wirtschaftlichen Nutzen für Trump.
00:48:27: Und deshalb unterstützt er wahrscheinlich die Ukraine auch mit Geheimdienstinformationen dabei, die russische Gasinfrastruktur zu zerstören.
00:48:34: Weißen?
00:48:36: im Prinzip ein Marktkonkurrent ist.
00:48:37: Und da sind wir wieder auf der gleichen Ebene wie bei der Gaza-Thema-Artikel.
00:48:41: Letztendlich geht es da immer um den wirtschaftlichen Nutzen der Privatperson Donald Trump und der Familie.
00:48:49: Die Familie.
00:48:51: Vor allem hat, wie heißt der denn?
00:48:55: Du hast viel vorhin erwähnt, hier der... Kuschner.
00:48:59: Der auch schon vor Beginn des Krieges Ultra.
00:49:04: Ultra bekannt dafür war... Frose mobilen, die jetzt in Israel vor allem zu machen.
00:49:13: Schauen wir mal, wie das da weitergeht.
00:49:14: Aber ja, ich schädte auf jeden Fall die Einschätzung von dir, dass sowas auf deutschem Boden nicht stattfinden sollte.
00:49:23: Und du hast da natürlich auch recht, in Deutschland würde wahrscheinlich so jemand verhaftet werden müssen.
00:49:28: Deswegen gibt es da wahrscheinlich gar nicht so viel Handelsspielraum auch für einen Kanzler oder die Regierung.
00:49:36: Ich glaube, die Schweiz wird sich besser eignen, tatsächlich.
00:49:39: Auch als historisch gutes Beispiel, auch wenn die, ich glaube, Putin auch festnehmen müssen, das weiß ich gerade nicht.
00:49:47: Ich weiß nicht, ob die den Vertrag für den Internationalen Gerichtshof
00:49:52: in den Haken haben.
00:49:54: Nee, das ist nicht die Genfer Konvention.
00:49:56: Das ist der Internationale Gericht.
00:49:59: Die USA haben das auf jeden Fall auch nicht unterschrieben.
00:50:02: Das weiß
00:50:03: ich ja, genau.
00:50:04: Ich weiß nicht, ob die Schweiz das unterschrieben hat.
00:50:06: Deutschland hat es auf jeden Fall unterschrieben und Ungarn auch.
00:50:09: Das heißt, wenn man die... Es gab... im Zuge des Kalten Krieges und nach dem Zweiten Weltkrieg wollten die Menschen gesetzlich festhalten, dass Frieden herrscht.
00:50:23: Und das war ja eine gute Initiative und dadurch wurde der Internationale Gerichtshof in den Hach gegründet, der sozusagen über den Ländern steht und internationale Urteile stellen kann.
00:50:38: Und die haben Netanyahu und Putin.
00:50:42: natürlich verurteilt.
00:50:43: Also rechtlich nachgewiesen.
00:50:45: Das ist keine politische Meinung, sondern das ist basierend auf dem Rechtssystem, was dem Internationalen Gerichtshof zugrunde liegt.
00:50:54: Darauf haben sich die Staaten ursprünglich geeinigt, aber jetzt halten sie sich zumindest teilweise nicht mehr dran.
00:51:03: Es gibt halt verschiedene Staaten, die es unterzeichnet haben und Staaten, die es nicht unterzeichnet haben.
00:51:07: Und dann starten
00:51:10: die das unterzeichnet haben und sich nicht dran halten.
00:51:13: Genau.
00:51:13: Und das ist, glaube ich, noch die schlimmere Sache.
00:51:16: Ich glaube, wenn du das nicht unterzeichnet hast und das dann machst, das ist das eine.
00:51:20: Aber wenn du quasi die Autorität einer solchen Institution zwar ratifizierst, aber nicht achtest, dann ist das ja eigentlich noch viel schlimmer.
00:51:27: Das ist ja genau das, was wir gerade auch in den USA sehen, wenn Donald Trump sich zum Beispiel gegen Urteile des Obersten Richtshof währt.
00:51:37: die aushebt oder wenn das gleiche an deutschen Grenzen passiert von unserem Innenminister, das ist halt einfach eine ganz, ganz, ganz, ganz schlechte Sache für Gewaltenteilung und auch für die, das ist das Ansehen einer Legislative, deswegen dann lieber wie die USA als wie Ungarn, wenn die das jetzt tatsächlich anbieten, aber ich weiß auch nicht, ob Ungarn das unterzeichnet hat, müssen wir mal nachreichen.
00:52:07: Ich glaube, Ungarn hat das unterzeichnet.
00:52:09: Ich wollte mal kurz noch mal weiterspinnen.
00:52:13: Ich will das Thema zu Ende bringen, vervollständigen, weil es aktuelle Beschlüsse gibt, und zwar der EU.
00:52:18: Es soll wieder ein Sektionspaket verabschiedet werden gegenüber Russland, und da ist gerade ganz wichtig, dass ab im Jahr ist verboten sein soll, Rohstoffe aus Russland zu importieren.
00:52:28: Es gibt Ausnahmen natürlich, die reinverhandelt wurden, aber das wäre tatsächlich ein Riesenschritt, weil natürlich immer noch die... aus der EU zig Milliarden nach Russland fließen, weil wir russisches Gas unter anderem und russisches Erdöl bezahlen und das natürlich direkt in den Krieg reinfließen.
00:52:45: Das heißt, wir haben durch diese Schattenflotte, ihr habt das alle mitbekommen, mit Tankern, die aus St.
00:52:55: Petersburg auslaufen und plötzlich eine andere Flagge haben als die russische.
00:53:00: und deshalb nicht von den Sanktionen betroffen sind oder nicht wahrgenommen werden, als von den Sanktionen betroffen.
00:53:10: So eine Grauzone, die aber eigentlich mit dem letzten Saktionspaket auch verboten worden ist, wenn mich nicht alles täuscht.
00:53:20: Aber ich möchte noch mal darauf zurückkommen, weil wir hatten ja auch diese riesige Diskussion, was bringen denn eigentlich die Sanktionen?
00:53:24: und die russische Wirtschaft boomt doch, die ist doch gewachsen und so weiter.
00:53:27: Und es wurde damals schon immer gesagt, liebe Leute, das dauert bis das greift.
00:53:34: Das dauert Jahre bis das greift.
00:53:35: Und was wir jetzt tatsächlich in Russland sehen, die Steuern werden erhöht.
00:53:39: Das ist eine Tatsache, die Mehrwertsteuer wurde erhöht, und zwar um fünf Prozent oder so, also richtig viel.
00:53:44: Die Leute haben keinen Benzin und Diesel mehr, teilweise nicht überall.
00:53:48: Moskau und St.
00:53:49: Petersburg werden natürlich immer gesonders geschützt, damit die Leute da nicht böse werden auf Putin.
00:53:54: Und tatsächlich ist auch ... Es ist irgendwann dieser Mangel, kommt natürlich auch als letztes, aber irgendwann kommt das natürlich auch beim Militär an.
00:54:03: Und da Russland komplett auf Kriegsindustrie geschwenkt ist, hat es auch keine Alternativwirtschaft mehr.
00:54:09: Also es scheint wirklich gerade so, als würde die russische Wirtschaft enorm straucheln und nur wegen der Unterstützung aus China und teilweise auch Indien indirekt.
00:54:20: Dadurch, dass Indien sehr, sehr viel auch Erdöl und Erdgas von Russland immer noch abnimmt.
00:54:26: als Teil der Bricksstaaten, also diesen Verteidigungsbündnis unter anderem von China, Indien und Russland, ähnlich der NATO, dass trotz dieser Unterstützung tatsächlich die russische Wirtschaft strauchelt.
00:54:39: Und wenn jetzt der Hauptgeschäftsfahrt zusätzlich zu den Sanktionen von Gas und Erdöl verkäufen, durch die Angriffe auf die Raffinerien und Häfen noch stärker angriffen wird, ist das eine Verstärkung.
00:54:54: von den Sanktionen und wird natürlich die russische Wirtschaft, also praktisch die gesamte russische Wirtschaft, die nicht exportiert, die exportiert angreifen und damit massiv shading.
00:55:07: Also es kann tatsächlich sein, dass die russische Wirtschaft irgendwann in den nächsten Jahren zusammenbericht, wenn es so weitergeht.
00:55:12: Und das steht ja auch.
00:55:14: So Debatte, ob auch weitere Assets, also frozen Assets sozusagen für die Ukraine freigegeben werden, weil natürlich die das selbe Problem haben.
00:55:23: Die Ukraine hat ja auch eine Kriegswirtschaft umgestellt und die haben natürlich genau das selbe Problem.
00:55:27: Je länger dieser Krieg dauert, desto mehr Straub wird die Wirtschaft.
00:55:32: Mit einem Unterschied.
00:55:34: Russland ist nicht an eine fremde Energienetze angeschlossen, aber die Ukraine ist an das europäische Energienetze angeschlossen.
00:55:42: Das heißt, die Ukraine kann Strom aus der EU einkaufen.
00:55:47: Und Russland kann nicht einfach Strom woanders einkaufen, weil es diese Infrastruktur nicht gibt.
00:55:52: Und das ist ein großer Vorteil, denn Russland kann ja nicht die Energieerzeuger in der EU angreifen.
00:55:56: Es geht in einen offenen Krieg mit der NATO.
00:55:59: Es geht in einen offenen Krieg mit der NATO.
00:56:03: Aber der Ukrainer geht es natürlich auch super scheiße.
00:56:05: Also ich will das gar nicht gutreden.
00:56:07: Darauf würde ich ja nicht hinaus.
00:56:08: Also ich meinte halt quasi deswegen geht es ja auch darum, in diesem EU-Sanktion nicht nur darum Russland weiter zu sanktionieren, sondern es wird auch wieder darüber departiert, ob man im jeden Fall weitere frozen assets sozusagen eingefrorene Vermögen russischer oligarchen größtenteils, die irgendwie in der EU liegen, ob man die der Ukraine freigibt, damit die eben auch... weiter ihre Wirtschaft betreiben können und auch eben Investitionen tätigen können, auch in Waffen, auch in verschiedenen anderen Systemen, natürlich eben auch in der eigenen Infrastruktur, die sie ja auch langsam im Inland schon wieder beginnt aufzubauen.
00:56:44: Und
00:56:45: Sozialleistungen auch.
00:56:47: Es gibt ja immer noch Sozialleistungen.
00:56:48: Also die Ukraine zahlt übrigens immer noch Sozialleistungen an die Ukrainerinnen, die in russisch besetzten Gebiet wohnen.
00:56:58: Also was ich finde ein Super-Move ist, denn es sind ja Ukraine innen.
00:57:03: Die kriegen immer noch Geld vom ukrainischen Staat überwiesen.
00:57:09: Also die Situation ist, glaube ich, anders, weil viele so ein bisschen so auf dem Level von vor anderthalb Jahren oder so, als die Berichterstattung zurückgegangen ist, hingeblieben sind.
00:57:19: Weder macht die Ukraine gerade große Fortschritte irgendwie im Zurückaubern von Land, noch macht Russland gerade große Fortschritte.
00:57:25: Im Gegenteil Russland fängt langsam an, könnte man meinen zu schraucheln.
00:57:34: Ja krass.
00:57:35: Und an der Stelle Robin, wir hatten eigentlich voll viele kleine Themen.
00:57:39: Jetzt haben wir hier ein großes draus gemacht.
00:57:41: Ich fand es super spannend.
00:57:43: Ich glaube, wir sind schon wieder Zeit.
00:57:46: Wir müssen hier an der Stelle abbrechen.
00:57:47: Ey, Leute, wenn ihr das greif handelt, wir können sicherlich nochmal mehr darüber reden, weil... Ich war unvorbereitet, ich gebe es zu.
00:57:57: Und an der Stelle, ich würde dann auch vorbereitet kommen, dann wird es bestimmt noch besser.
00:58:02: Beim nächsten Mal.
00:58:03: Du bist natürlich,
00:58:05: du hattest Geburtstag.
00:58:05: Ich
00:58:06: war Feedback zu.
00:58:08: Ich war vor allem auf dieses Thema nicht vorbereitet, weil, wie gesagt, du hast das ja auch angesprochen.
00:58:12: Ich habe das gerade auch aus dem Kopf.
00:58:13: Ich habe das gerade wirklich tatsächlich zu hundert Prozent auf den Kopf gemalt, aber es ist aus dem Kopf gemalt.
00:58:17: Das ist ein Thema, ich rede im Alltag nicht darüber.
00:58:18: Leute wissen auch nicht, dass ich da so gut informiert bin.
00:58:21: Ich bin da für mich einfach informiert, weil das für mich ein ganz zentrales Thema ist.
00:58:25: Ich habe das als ein zentrales Thema, ein wichtiges Thema für mich identifiziert, weil ich das Gefühl habe, dass die EU extrem abhängig vom Ukraine-Krieg ist.
00:58:32: Und ich bin auch der Meinung, dass mehr Leute der Meinung sein sollten, dass unsere Demokratie wirklich in der Ukraine verteidigt werden soll.
00:58:38: Also ich stehe dazu.
00:58:40: Und deshalb informiere ich mich, denn das ist der Krieg, der tatsächlich von unserer Hostel stattfindet.
00:58:45: Ganz genau.
00:58:47: Und wir dachten ja dafür, am heutigen Tag.
00:58:50: Und deswegen bist du jetzt der Erste
00:58:54: von
00:58:54: uns beiden.
00:58:55: Das kommt danach kein anderer mehr.
00:58:56: Aber du bist trotzdem der Erste, der jetzt hier sagen kann, welche Musiker denn heute empfehlt.
00:59:03: Das ist eine ganz hervorragende Idee.
00:59:04: und zwar bin ich Ende letzter Woche durch Neukölln spaziert und habe einen Remix von einem Song gehört, den ich sehr gerne gehört habe, unter anderem auch auf einem Festival auf Teneriffa, das ich früher auf das Mal besucht hatte, das Zugvögelfestival.
00:59:23: Und dass er am Strand stattgefunden hat, mit so zwei Hundert Menschen ist es total romantisch.
00:59:27: und diesen Flashback hatte ich, als ich den Remix von diesem Song gehört habe, aber der Original Song, den ich meine und den ich auch hier empfehlen möchte, ein wunderbarer Track von einem wunderbaren Produzenten Fatima Yamaha, What's The Girls To Do.
00:59:40: Geil.
00:59:42: Ich empfehle einen Track, der mit meinem Robotsdach zu tun hat, weil durch meinen jetzt eraccounterten Plattenspieler habe ich mein lieblingsalbum, kann man eigentlich sagen.
00:59:55: Das ist auch eines der wenigen Platten, das ich bereits habe, von McMillor.
01:00:00: Kirgeln Incredibly Dope Shit Kids.
01:00:05: Von Jahrzehntzehn.
01:00:07: Dass ich das jetzt einfach den ganzen Wochenende eigentlich hoch und runter gehört hab.
01:00:12: Und ich möchte auf die Liste packen, das Spins.
01:00:15: Sicherlich kein... Ich seh grad, dass überhaupt da keine heimtipp hat über eine Milliarde Streams.
01:00:21: Aber... Ja, das ist trotzdem Miragaila's Song, Miragute Laune's Song.
01:00:26: Ich bin damit heute bei Sonnenschein in den Tag gestartet und höre den Eich einfach mal ganz laut an.
01:00:34: Er macht gute Laune.
01:00:34: Das ist genau das Richtige jetzt hier für die kommenden Rauntage.
01:00:39: Und damit vielen, vielen Dank fürs Zuhören heute.
01:00:43: Ich wünsche euch noch eine wunderbare Woche.
01:00:48: Nein,
01:00:51: macht zu Ende, macht zu Ende.
01:00:55: Ich wünsche euch eine wunderbare Woche.
01:00:58: Robin tut es leid, aber mir tut es nicht leid, habt eine gerade Zeit.
01:01:03: Bis nächste Woche.
01:01:05: Bis nächste Woche und von mir noch mal ganz am Ende gehört am Freitag, guckt bei Nico Semsrott rein und ich freue mich, ich fahre diese Woche nach Köln.
01:01:14: Felix, wusstest du das?
01:01:16: Nein,
01:01:18: das wollte ich hören.
01:01:18: Wie
01:01:20: ist es jetzt zum Konzert von Volkaner?
01:01:24: Ich wollte auch gerne noch erwähnen, dass mich das echt gecatcht hat, aber ich schaffe es leider zeitlich nicht.
01:01:27: Ich habe überall die ganze Zeit Meetings, Termine, zack, zack, zack.
01:01:32: Aber ich werde trotzdem Köln genießen.
01:01:34: Ich freue mich total drauf.
01:01:36: Ich hoffe, da laufen nur glückliche Menschen rum.
01:01:39: Ja, und an der Kölner.
01:01:40: Volkaner spielt heute in Köln, im Kaladium, glaube ich.
01:01:46: Und wenn ihr die Chance habt, geht es hin.
01:01:48: Es lohnt sich.
01:01:50: Ich bin überzeugt.
01:01:52: Tschüssi zusammen.
Neuer Kommentar