Die Welt ist wieder in Ordnung

Transkript anzeigen

00:00:06: Guten Abend, Robin.

00:00:07: Herzlich willkommen zu Unentschlossen Folge vierzehn.

00:00:13: Wir nehmen hier heute

00:00:13: auf.

00:00:14: Es ist

00:00:14: wunderschöne Sonnenuntergangsstimmung.

00:00:17: Der Weib ist gut.

00:00:19: Golden quasi.

00:00:20: Denn Deutschland hat gestern die Reutmedaille im Revan.

00:00:25: Wir sind Barstrip bei Europameister.

00:00:27: Was sagst du dazu als alter Barstrip-Fan?

00:00:30: Alter Falter, also ich war kein Basketball-Fan, obwohl ich die WM auch schon verfolgt hat und auch das Finale geguckt habe.

00:00:36: Ich bin ja mehr so ein Fußballjungen.

00:00:38: Robot-Kind,

00:00:38: im Robot wird Fußball gespielt.

00:00:40: Und so ein bisschen Handball vielleicht noch und solche Dinge.

00:00:43: Aber Alter, ich schwenke um.

00:00:45: Ich sag, wie es ist, ich schwenke jetzt um.

00:00:46: Also ich dick mich da jetzt rein.

00:00:48: Basketball ist einfach der bessere Sport.

00:00:51: Die deutsche Nationalmannschaft ist einfach nur unfassbar geil.

00:00:53: Es ist Fußball vorbei.

00:00:57: Das Fußball nervt mich seit vielen Jahren.

00:01:01: Das wird immer schlimmer.

00:01:03: Und jetzt bin ich Basketball Fan.

00:01:04: Du hast es geschafft, Felix.

00:01:05: Herzlichen Glückwunsch.

00:01:06: Ja, ich habe es weniger geschafft.

00:01:08: Ich habe dich ja nur repin-pointet da drauf.

00:01:10: Es ist ja eher so, dass die Jungs das geschafft haben.

00:01:12: Und ja, was für eine krasse Teamleistung.

00:01:14: Also erstmal heftig, spannendes Spiel.

00:01:19: Das Finale und auch heftig hohe, höchste Qualität so.

00:01:22: Also ich habe echt ... Barschuperspiel auf so hohem Niveau gesehen.

00:01:26: und was die Türkei da geliefert hat, auch ganz großes Kino.

00:01:29: Also Schellenrühnen und seine Kollegen da einfach unfassbar guter Barschupal.

00:01:37: Und die hätten es genauso verdient gehabt, sag ich jetzt einfach mal.

00:01:40: Aber... Am Ende des Tages haben die so eine krasse Teamleistung gebracht, das deutsche Team.

00:01:45: Und irgendwie, Dennis Schröder hat die erste Halbzeit gar nicht funktioniert.

00:01:49: Und dann hat irgendwie Isaac Bonga jetzt in die Presse gesprungen und hat performt wie noch nie in seinem Leben.

00:01:54: Und es war wirklich unfassbar.

00:01:57: Der Puls war die Ranzzeit hoch.

00:01:58: Ich hab mit ein paar Kumpels hier bei mir zu Hause geguckt.

00:02:01: Wir waren die Ranzzeit so ultra aufgeregt.

00:02:04: Einer von meinen Kollegen stand die einfach die Ranzzeit.

00:02:10: Und es war echt, ich fand es zwar ein ultrales Event, ich bin immer noch sehr, sehr exakt.

00:02:15: Ich war aber sehr traurig, dass die wieder, wie nach der WM, wieder nach Frankfurt geflogen sind und nicht nach Berlin.

00:02:21: Sonst hätte ich nämlich heute mich dahingestellt und noch geschrien.

00:02:25: Wie ist das?

00:02:26: Was ist das immer mit Frankfurt?

00:02:27: Also bei der Nationalmannschaft verstehe ich das so ein bisschen, weil die ja dieses riesige Trainingcenter da auch haben.

00:02:33: Aber ich wollte einmal noch mal auch kurz was dazu sagen.

00:02:35: Also mehrere Sachen.

00:02:37: Erstens, ich habe ja nicht nur das Finale, die ist mal geguckt, sondern ich habe die Gesamt, alles was nach der Vorrunde gekommen ist.

00:02:43: Wie nennt man das noch mal?

00:02:45: Da wo man direkt aushalten kann.

00:02:46: Kaorone.

00:02:47: Kaorone, richtig.

00:02:48: Das im Fußball ist gleich, das liegt einfach nur an meiner Blötheit, dass ich das nicht weiß.

00:02:54: Und jedes Spiel war ja so ein bisschen so, ne?

00:02:57: Erst war Deutschland gar nicht so gut und am Ende konnte man sich darauf verlassen, dass die nochmal richtig aufdrehen.

00:03:03: Das heißt nicht so gut, die haben immer auf höchstem Niveau gespielt und dann haben die einfach immer mit einer krassen Teamleistung es geschafft, irgendwie am Ende das Spiel nochmal zu drehen.

00:03:09: Bei Finnland, das haben wir zusammengeguckt, Halbfinale, war es ein bisschen anders, da war Deutschland eigentlich die ganze Zeit überlegen.

00:03:15: Und das wurde irgendwie zum Ende hin oder zwischenzeitlich auch mal irgendwie ein bisschen knapper.

00:03:20: Aber was ich auch so krass finde, was wir auch schon in den Info-Hirigen... folgen immer so wieder.

00:03:24: Erwähnt hast ich ja mir jetzt auch mehr so Interviews angeguckt.

00:03:27: Auch die Kommentatorin Moritz Wagner Mo.

00:03:30: Ich

00:03:31: finde es auch geil, dass Basketballer sich immer gegenseitig beim Vornamen nennen.

00:03:35: und auch die Kommentatoren, die Basketballer beim Vornamen nennen, ist auch anders als beim Fußball.

00:03:41: Und das ist einfach viel persönlicher.

00:03:42: Die haben eine unglaublich krasse Mannschaft, die einfach füreinander einsteht, die irgendwie im Handrat das Gefühl, die sind alle beste Freunde und auch die Moral, die dahinter steckt.

00:03:54: Also auch außerhalb des Platzes mit jeder Selbstverständlichkeit irgendeine ethisch korrekten, mit ethisch korrekten Werten unterwegs.

00:03:59: Nicht wie beim Fußball, wo sich Monate lang darüber gestritten wird, ob man jetzt eine Regenbogenflagger als Armband tragen kann oder nicht.

00:04:06: Das ist indiskutabel im Basketball.

00:04:08: Ich bin einfach, ich bin beseelt.

00:04:10: Ich

00:04:11: freue mich darüber, dass es so einen geilen Sport gibt und dass ich einen Sport gefunden habe.

00:04:15: mit dem ich muss jetzt irgendwie so auch noch in diese Bundesliga und so weiter, muss ich mich jetzt noch rein denken.

00:04:19: Kannst du mir da helfen?

00:04:21: Nee, tatsächlich auch nicht.

00:04:22: Ich bin auch großer Fan der Nationalmannschaft vor allem und ich glaube auch... Auch einen Super-Fan, den ich gar nicht erwartet habe.

00:04:29: Gestern bei mich war einfach Frank-Walter Steinmeier, der war ja so süß, als ich das mitbekomme.

00:04:34: Also der ist ja irgendwie zum einen in der Halbzeit so randomly zum Interview gekommen und der Kommentator war auch so, jetzt steht hier Frank-Walter Steinmeier und gibt irgendwie ein Interview und dann hat er auch gesagt, ja, die Jungs sind einfach ein richtig geiles Team und ich finde die super und die waren ja auch noch schon mal bei mir, nachdem sie Weltmeister geworden sind und was die an mich haben und das sind alles total ... Gut geordnete, moral korrekte, moralisch korrekte Typen, die man einfach nur mögen kann.

00:04:59: Und dann haben die den ab und zu auch gezeigt, so an der Seitenlinie.

00:05:02: Und der hat sich die ganze Zeit so übes gefreut.

00:05:04: Und der wirkte so, als ob er wirklich auch ein richtiger Fan ist.

00:05:07: Das fand ich ein bisschen überraschend.

00:05:09: Ich

00:05:10: find das witzig.

00:05:10: Ich finde das witzig bei Steinmeier.

00:05:12: Ich habe das jetzt schon aus so ein paar Perspektiven gesehen.

00:05:16: Mein guter alter Freund Alex Prinz, über den wir auch schon ein paar Mal geredet haben, YouTuber, Parabelritter.

00:05:21: Der war irgendwie auch jetzt wieder bei Steinmeier und hat ihn irgendwie Interview zum Osten.

00:05:25: Ich habe das Gefühl, dass Steinmeier, ich war ja auch letztes Jahr, war ich auf Schloss Bellevue und vorletztes Jahr glaube ich sogar auch, wo engagierte Menschen irgendwie ausgezeichnet wurden und zum auf Schloss Bellevue eingeladen wurden.

00:05:37: Ich war ja im Bundestag so ein bisschen mitverantwortlich für Freiwilligen.

00:05:39: Dienstag Engagementpolitik etc.

00:05:43: als Wimi.

00:05:44: Und da war das auch schon so, dass der irgendwie so Pop-Kultur immer mehr für sich entdeckt hat.

00:05:48: Und ich habe das Gefühl, Steinmeier nutzt jetzt einfach seine Position so ein bisschen aus, um seine persönlichen Stars auch nochmal zu treffen.

00:05:55: Was ich gar nicht so schlimm finde.

00:05:57: Ja, lange hatte er ja auch nicht mehr, ne?

00:05:58: Er hat jetzt die zwei Legislaturperioden gemacht, also zehn Jahre und nächstes Jahr wird gewiert wieder, glaube ich.

00:06:07: Ich glaube, ja.

00:06:08: Er darf nicht nochmal antreten und dementsprechend er genießt den Ausklagen wahrscheinlich schon so ein bisschen.

00:06:14: Ja,

00:06:14: zu Recht.

00:06:15: Also soll er machen, soll er machen.

00:06:18: Seine Politik war, finde ich, streitbar.

00:06:19: als Bundespräsident, finde ich, macht er schon einen ganz okayen Job.

00:06:24: Okay, andere Frage.

00:06:25: Was würdest du tun, wenn du mit folgenden Personen in einem Fahrstuhl stehen müsstest?

00:06:31: Dieter Hallervorden, Massiv, Peter Maffay.

00:06:36: Pausa, Daniel Aminati und Sarah Warnk nicht.

00:06:43: Ich weiß, worauf ich hinauswärts sehe.

00:06:44: Ich kenne diese Namen sehr gut.

00:06:48: Was will ich da machen?

00:06:49: Ich würde wahrscheinlich gar nichts machen.

00:06:50: Ich würde einfach nur mich mit dem Kopf zur Wand drehen und mir die Ohren zu halten oder so.

00:06:55: Und einfach aussteigen.

00:06:57: Ja,

00:06:58: Notknopf halt.

00:06:59: Ich

00:07:00: will hier raus.

00:07:03: Aber du hast das Thema hier aufgeschrieben, aber das ist halt wirklich so, in Jugendsprache würde man sagen Nightmare Blunt Rotation.

00:07:11: Also wirklich das ist eine Kombination an Namen, die da auf dieser Bühne stand am Wochenende.

00:07:18: Aber ja, sagt immer was dazu, weil ich hab das gar nicht so mitbekommen.

00:07:20: Ich hab das nur gerade gelesen und dachte, what the fuck?

00:07:23: Also ich verrat dir Folgendes, ich war auch nicht da.

00:07:28: Aber es geht, also es geht natürlich um die Gaza pro Gaza-Demo, die von Sarah Wagen knächt.

00:07:37: Ich sag das jetzt mal so krass instrumentalisiert wurde.

00:07:39: Also ein Thema wurde aus der, ein wichtiges Thema natürlich, wurde aus, ich sag mal, Es ist einfach, ich komme schon gar nicht mehr auf, diese Vorstellung.

00:07:50: Da war gerade dieses Wochenende im Samstag eine Demo, die Sarah Wagenknecht organisiert hat, sie hat dazu aufgerufen.

00:07:56: Sarah Wagenknecht

00:07:57: ist jetzt

00:07:58: am Brandenburger Tor in Berlin.

00:07:59: Große Demo für Gaza.

00:08:01: Und Gaza ist natürlich gerade auch, muss man zu Recht sagen auch, ist auch zu Recht ein Trendthema.

00:08:07: Also das ist ganz klar.

00:08:08: Aber das Schlimme ist, dass wirklich solche Themen, die ja eigentlich ein sehr, sehr ernst... politischen und gesellschaftlichen Background haben.

00:08:18: Dass die von so einer Person wie Sarah Wagenknecht jetzt dazu instrumentalisiert werden, aus dem Niemands Land wieder plötzlich in den Medien zu erscheinen.

00:08:29: Also niemand macht das wirklich so geschickt wie Sarah Wagenknecht und sich mit Popstars jetzt auf einer Bühne zu zeigen und zu sagen, so ja, das Thema war mir immer schon total wichtig.

00:08:40: Demo nicht, ich glaube, ich habe irgendwo ein Flyer gesehen.

00:08:42: War das Thema eigentlich gar nicht Gaza direkt, sondern viel mehr so...

00:08:46: Das war erst eine Frieden- und

00:08:47: Weltfrieden und so allgemein.

00:08:49: Ja, das macht sie ja in bescheulicher Regelmäßigkeit, also dass sie irgendwie so Friedens-Demos macht und dann laufen da irgendwelche komischen Putin-Trolle rum und sagen so, ey, aber Putin ist der wahre Friedensgeber und es geht eigentlich immer um die NATO, irgendwie da, wie schlimm die NATO ist.

00:09:04: Und jetzt hat man ein neues Thema gefunden, was man irgendwie auch noch für sich entdecken kann, was ja teilweise selbst auch in rechtsextremen Kreisen mittlerweile stattfindet, obwohl die sich noch nicht so ganz einig sind, ob die jetzt irgendwie doch Netanyahu unterstützen oder Gaza, also die zwei Gegner.

00:09:19: Na ja.

00:09:20: Und auf jeden Fall, was mich überrascht hat.

00:09:23: Ich würde sagen, Netanjau wäre jetzt auf den ersten Gedanken ein bisschen konsistenter.

00:09:28: Ja.

00:09:28: An der Stelle, an alle Rechten, die zuhören, Tipps von

00:09:32: mir.

00:09:32: Ja, hört Felix.

00:09:33: Netanjau-Tipps ist konsistenter.

00:09:37: Aber ja.

00:09:38: Okay, und diese Demo hat stattgefunden, wie viele Leute waren da, weißt du das?

00:09:42: Paar tausend, glaube ich, haben die Medien gesagt, ich kenne das ja von Demo-Organisatoren.

00:09:46: Meistens sind das die Polizeiangaben, die da durchgegeben werden und meistens so waren es ein paar mehr, weil die Polizei diese Angaben auch unter anderem deshalb so macht, die berechnet, wie viele Einsatzkräfte sie da hatten und rechnet dann hoch, sodass sie korrekt viele Einsatzkräfte dahin gebracht haben.

00:10:05: Um das abzusichern, ich denke mal, es waren vielleicht Zehntausend Menschen oder so.

00:10:09: I don't know.

00:10:10: Das ist ein paar Tausend vor allem in den Medien.

00:10:13: Und es waren halt genau diese Menschen, die du gerade genannt hast da.

00:10:17: Also Dieter Hallaforden, der ja ein Kabarettist ist.

00:10:22: Der Irrsatz Dessau kommt.

00:10:23: Kommt ja aus, oh.

00:10:25: Dessau ist aber auch eine Weltstadt.

00:10:30: Also Dieter Hallervorden aus Depressau, der sehr, sehr alt mittlerweile schon ist und vor allen Dingen damit irgendwie jetzt aufsehen erregt hat, indem er sich gegen Woke gewendet hat.

00:10:43: Also sehr, sehr auf Trump-Linie irgendwie sich in der Öffentlichkeit geäußert hat, er erinnert so ein bisschen an Thomas Gottschalk.

00:10:49: Dann massiv, bei dem wundert es mich ehrlich gesagt nicht, das ist ein Rapper, bei Bowser, den mochte ich eigentlich wirklich gerne.

00:10:57: Ich hatte schon mal über Allends und Deck auch immer Kontakt zu ihm.

00:11:02: Der ist eigentlich ein ziemlich stabiler Typ, so wie ich ihn kennengelernt habe, aber dass er sich jetzt mit Sarah Wagenknecht auf eine Biene stellt, auch weird.

00:11:09: Daniel Aminati, finde ich auch nicht so überraschend.

00:11:13: Gabriele Krone-Schmalz, das ist eine ARD-Korrespondentin oder ehemalige ARD-Korrespondentin.

00:11:23: Weil ihr vielleicht auch nicht so überraschend, die hat auch Tendenzen dazu gezeigt, aber wo es mich wirklich schockiert hat, Peter Maffay.

00:11:29: What the fuck?

00:11:30: Naja, ich hab Fack gesagt.

00:11:32: Können wir das rausschneiden?

00:11:33: Fack, Fack,

00:11:33: Fack.

00:11:34: Aber ich glaube, das wird nicht mehr als zentiert.

00:11:38: Aber ich dachte immer, also weiß ich nicht, irgendwie bei Peter Maffay, das überrascht mich nicht so richtig.

00:11:47: Also Peter, Peter Maffay, ich kenne ihn nicht.

00:11:51: Das heißt, dass ich ihn getroffen habe, als er aus einem Raum rausgegangen ist, in den ich reingegangen bin.

00:11:58: Ansonsten weiß ich nicht.

00:12:00: Und ich hab auch irgendwie so aus Musiker in Umkreisen gehört, dass er ja schon so ein bisschen pacifistisch unterwegs ist und deshalb vielleicht ja auch eine gewisse Wagenknächtnähe haben könnte.

00:12:11: Aber da will ich mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen, dass es alles hören sagen.

00:12:15: Aber mich hat es persönlich auf jeden Fall überrascht.

00:12:18: Und ich finde das schlimm, dass solche Themen... instrumentalisiert werden.

00:12:21: Denn es ist ja nun wirklich ein wichtiges Thema und da gibt es nun wirklich bessere Veranstaltungen, die man besuchen kann, um sich wirklich für Gase einzusetzen.

00:12:29: Man kann spenden, man kann sich in der Öffentlichkeit äußern, obwohl da auch immer vorsichtig sein muss, dass man nicht versehntlich antisemitische Parolen.

00:12:44: Herrster Kindermord und so weiter, wiederholt.

00:12:46: Aber es gibt viele Möglichkeiten, sich auch öffentlich gegenüber Gaza irgendwie erkennlich zu zeigen.

00:12:53: Aber man muss dafür nicht auf eine Sarah-Wagen-Knecht-Demo gehen.

00:12:56: Und das finde ich ehrlich gesagt schrecklich.

00:12:58: Aber ich wollte gar nicht so lange darüber reden.

00:13:00: Und ich wollte auch nicht mit Tinn in einem Aufzug fahren.

00:13:04: Also ich muss dazu sagen, ich finde schon auch, dass man sich durchaus gut und gerne solidarisch mit den Menschen in Gaza zeigt.

00:13:12: kann und eigentlich sogar muss, wenn man irgendwie humanitär sein möchte.

00:13:18: Weil was da halt seit inzwischen Jahren passiert, das einfach wirklich dolle schrecklich ist.

00:13:23: Und gerade halt auch diese Einstellung von Netanyahu und seiner Regierung, die er da um sich geschadet hat, einfach wirklich schrecklich ist.

00:13:32: Und den Ziel sag ich mal, dass die da auch verfolgen.

00:13:36: Aber klar ist es offensichtlich eine Instrumentalisierung, aber in der Also ich find halt vor allem das lustig, weil klar ist... Also von Sarah Wagenknecht.

00:13:44: Voll traurig.

00:13:45: Also die Leute, die da hinkommen, die ins Mentalisieren natürlich nicht, aber ja.

00:13:51: Genau, aber natürlich wird da irgendwie instrumentalisiert, wenn man Sarah Wagenknecht, aber sie tut es halt auf so eine unfassbar lustige Art und Weise.

00:14:00: Also keine Ahnung, so weißt du, wenn ich da jetzt hinwehre als Demonstrant, dann kenne ich doch, also maximal... Also von dieser Gruppe an Menschen, die wir nannt haben, kann ich doch nicht... mehr als zwei gleichzeitig gut finden.

00:14:13: Das stimmt.

00:14:14: Da spricht sich doch.

00:14:15: Ich kann auch nicht massiv und Dieter Hallervorn rechtzeitig rückgesehen.

00:14:18: Es geht doch nicht.

00:14:20: Das ist das von random Kombi.

00:14:22: Also, I don't know auf jeden Fall.

00:14:24: Ich glaube, damit hat sich keiner gefallen getan.

00:14:26: Und ich glaube, das allerbeste, was man machen kann, ist das einfach zu belächeln.

00:14:31: Ja, also

00:14:32: die, bitte nochmal,

00:14:34: großes Ausrufezeichen natürlich nicht die Situation in Gaza belächeln und auch nicht die Situation in Israel belächeln, aber also bitte geht auf andere Demos als von Saarwagen, meine Fresse, sorry.

00:14:46: Es ist abends, mein Mundwerk ist locker.

00:14:49: Ja, ey, gehört sich so auf dem Montag.

00:14:52: Haben wir noch andere Themen?

00:14:53: Ah nee, es war noch Wahl irgendwo, ne?

00:14:55: Es war noch Wahl.

00:14:57: Können wir einmal kurz noch mal über Kölk sprechen?

00:14:59: oder wolltest du noch in die USA einreisen?

00:15:04: Habe ich mir schon ein bisschen die Fehlner verbrannt letzte Woche auf meinem privaten Social Media Auftritt.

00:15:11: Was hast du gepostet?

00:15:12: Können wir natürlich gern drüber reden.

00:15:17: Ich hab echt dummerweise, es gibt so einen... So ein Account, der satirische Comic-Karikaturen macht.

00:15:26: Und der hat so eine Karikatur gemacht.

00:15:29: Da hab ich die letzte Slide übersehen.

00:15:33: Es war ein bisschen makaber, ehrlich herweise, weil, to be very honest, wie heißt der Kollege mit Vornamen?

00:15:39: Charlie Kirk, genau.

00:15:40: Also, Charlie Kirk wurde vor eine Woche erschossen auf einer politischen Veranstaltung in der Uni.

00:15:48: Ich hab ihn Utah.

00:15:50: Der war

00:15:50: halt ein sehr famous, rechtskonservativer Podcaster und sehr, sehr nah an Trump dran.

00:15:58: Und er war vor allem eigentlich dafür bekannt, dass er sehr, sehr gerne und viel diskutiert hat, auch gerade eben mit anderen politischen Einstellungen.

00:16:08: Also er hat öfter diese Veranstaltung gemacht, wie auch diese, wo er eben erschossen wurde, eine war, wo er sich einfach zur Diskussion mit anderen Andersdenkenden, nenn ich es jetzt einfach mal.

00:16:19: gestellt hat und versucht hat, die argumentativ zu bezwingen oder zumindest in die Diskussion zu gehen.

00:16:26: Was ich ja erstmal grundsätzlich eine schöne Sache finde, muss ich jetzt mal sagen.

00:16:35: Aber er war halt eben auch ultra-rechts konservativ, sehr, sehr stark verfächter des Second Amendment.

00:16:45: der das Recht zur Selbstverteidigung eine Waffe zu tragen, zu dem Zeitpunkt.

00:16:51: Und wurde wohl jetzt erschossen von einem linken oder zumindest links motivierten Attentäter, der dann irgendwie auch ein Tag später gefasst wurde.

00:17:04: Und halt dafür

00:17:06: die linkere Motivation.

00:17:07: war vor allem also als der ausschlaggebende Punkt, warum das in den Medien so aufgenommen

00:17:11: wurde.

00:17:11: Aber

00:17:12: stopp, stopp,

00:17:12: stopp, stopp, stopp.

00:17:13: Der, der den umgebracht hat, das ist ein Warn-Republikaner.

00:17:17: Also naut aktuellen Informationen, die in der Öffentlichkeit vorhanden sind, wurde er von einem Trump-Wähler erschossen.

00:17:23: Ja, aber auf seiner, auf dieser Patronenhöse von der Kugel, die ihn getroffen hat, stand doch, eh, eh, eat this, fascist oder catch this, also, ja, fang, fang dies.

00:17:33: Ähm ... Ja, keine Ahnung, ich will ja jetzt einmal enden, da kannst du jetzt irgendwie in die, in jede Verschwörungstheorie knietiv reinspringen, aber ich würde da jetzt auch gar nicht zu viel darüber reden wollen, weil ich finde schon, das ist dann eine Spirale der Gewalt, die in den USA passiert.

00:17:49: Also ich meine, auf Trump war der auch schon während des Wahlkammens geschossen.

00:17:52: Das ist schon echt sehr, sehr beosordniserregend, der State of the Art.

00:17:57: in dem dieses Land irgendwie ist und wie viel Gewalt da an jeder Ecke und dann an jedem Ende passiert.

00:18:02: Und das ist wirklich, wirklich einfach traurig zu beobachten.

00:18:05: Und der Typ hat da halt auch eben Familie und die Konterrantät eben nichts dafür.

00:18:10: Und das ist einfach nur traurig an der Stelle und irgendwie auch, ja, sollte man, sollte einfach nicht passieren in der Demokratie.

00:18:19: Und dementsprechend ist das eigentlich mein einziges Statement, dass ich dazu machen kann und möchte, weil alles andere ist, glaube ich, Mutmaßung.

00:18:26: Und vieles sicherlich auch politisch gefärbt, was da berichterstattet wird.

00:18:31: Ja.

00:18:32: Ja, also ich muss sagen, ich kenne ihn schon länger über YouTube, weil ich mir viel so auch amerikanische Diskussionsformate angucke, so Jubilee, ich weiß nicht, ob du die kennst.

00:18:45: Wo auch Mehdi Hassan zum Beispiel seine berühmte Folge in der Diskussion mit Rechtsextremen hatte.

00:18:51: Und da sind auch noch so andere Personen, die immer wieder mit Kirk diskutiert haben.

00:18:56: Parker Getted Job heißt, glaube ich, der Kanal und ein Dan.

00:18:59: Ich habe vergessen, wie er heißt.

00:19:00: Irgendwas mit W danach, glaube ich.

00:19:03: Und das sind bekannte Persönlichkeiten in den USA, die immer mal wieder aufeinandertreffen.

00:19:09: Und was ich spannend fand ist, also erst mal nichts, nichts überhaupt, gar nichts rechtfertigt, ein Mord.

00:19:20: Und das nochmal mit dem großen Ausrufezeichen auch von mir, das hast du ja auch gerade schon gesagt.

00:19:25: dass das erste, zweite Sache ist.

00:19:28: Jetzt wird das natürlich aus republikanischer Perspektive instrumentalisiert und wird gesagt, ja, die radical left sind schuld.

00:19:37: Gleichzeitig muss man auch ganz klar sagen, Kirk war ein Rechtsextremist.

00:19:40: Also, der war ein white supremacist, der war absolut rassistisch, der hat gesagt zur gun control zum Beispiel auch, es war eine seiner Standpunkte, ja, wenn ein paar Leute dabei draufgehen und wir dadurch deshalb unser second amendment bealten können, dann ist das schon in Ordnung.

00:19:54: Also der war schon sehr radikal in seinen Ansichten, der hat das Selbstbestimmungsrecht von Frauen angezweifelt etc.

00:20:00: PPR.

00:20:00: Also wirklich schlimme Sachen, aber nichts rechtfertigt einen Mord.

00:20:04: Und das ist das Wichtige, was ich nochmal auch damit auf den Weg bringen könnte.

00:20:10: Von linker Seite habe ich auch teilweise echt komische Statements gehört dazu.

00:20:19: Ich habe vor wenigen Stunden mit einer Freundin telefoniert und wir haben auch kurz darüber gesprochen.

00:20:24: Und sie meinte so, das ist ja so, als wäre man dafür, die Todesstrafe einzuführen, wenn man sagt, der Mord an einem Rechtsextreme ist in Ordnung.

00:20:32: Und das finde ich gut, um mal irgendwie so ein bisschen so ein Gefühl dafür zu bekommen, was das eigentlich bedeutet, einen Mord zu unterstützen.

00:20:41: Ich bin auf jeden Fall dagegen, auch wenn er mit Sicherheit ganz schlimme politischen Meinungen hatte.

00:20:47: Ich wollte das ganz kurz streifen und dann können wir auch gerne schon auf ein anderes wichtiges Thema neben dem am EM-Finale gestern zu sprechen kommen.

00:20:57: Das Zweitwichtigste, nämlich die Swiss Grand Open.

00:21:01: Oder Swiss Open, nicht Swiss Grand Open.

00:21:04: Swiss Open, weißt du wovon ich rede?

00:21:06: Also Swiss Open klingt für mich erstmal so wie... Tennis oder

00:21:11: sowas.

00:21:11: Weil ich auch so Grand Open gesagt habe.

00:21:13: Das ist eigentlich ein Spielprinzip, also es sind Regeln, ein Regelwerk, das Ball schach angewendet wird.

00:21:20: Und zwar, jetzt reden wir aber heute viel über Sport, aber ich fand es echt krass.

00:21:24: Ich habe das gestern Nachmittag tatsächlich gestreamt.

00:21:27: Das war der letzte Tag der Swiss Open.

00:21:29: Auf

00:21:29: Twitch?

00:21:30: Nee, auf YouTube.

00:21:33: Ich bin auch nicht so weit mit Twitch.

00:21:38: Das dauert noch.

00:21:40: Genau, das ist Schach.

00:21:41: Es gab zehn Runden, ganz ganz viele, viele der weltweit besten Schachspieler in den Außermagnus Carlsen, der sich ja so ein bisschen aus dem klassischen Schach zurückgezogen hat.

00:21:51: Der ist der weltrangeste Erste.

00:21:55: Übrigens, jetzt verbinden wir beide Themen.

00:21:57: Magnus Carlsen macht jetzt so ein Schachliga und auch irgendwie so eine Schachschule zusammen mit Derek Rose.

00:22:04: Wer

00:22:04: ist das?

00:22:05: Einer der leersten Basketballer von den Chicago Bulls ever.

00:22:09: Ich weiß nicht, wie die sich gefunden haben, aber es ist total verrückt.

00:22:12: Es ist, hier führt eines zum anderen.

00:22:15: Auf jeden Fall wollte ich einmal kurz sagen, ich bin ein großer Blühbaum- und Kalmer-Fan.

00:22:20: Das sind zwei deutsche Schachspieler.

00:22:21: Das sind die besten Schachspieler, die es jemals aus Deutschland gab in der ganzen Geschichte.

00:22:27: Zumindest das, was aufgezeichnet wurde.

00:22:28: Und das wird ja schon sehr lange aufgezeichnet, alle Schachspiele.

00:22:31: Und das ist krass.

00:22:34: tatsächlich für das Kandidatenturnier für den Weltmeistertitel bequalifiziert.

00:22:40: Keimer hat es knapp verpasst, aber wird es noch vielleicht schaffen.

00:22:45: Und das ist richtig, richtig krass.

00:22:47: Das gab es, ich weiß nicht, ob überhaupt schon mal ein deutscher Spieler irgendwie so weit gekommen ist.

00:22:52: Und dann ist das viele, viele, viele, viele Jahre her.

00:22:55: Und das wollte ich auch noch kurz mitmachen.

00:22:56: Mein Bruder spielt aus der Rutschach.

00:22:58: Den würde ich das auch zu trauen.

00:22:59: Ja?

00:23:00: Welche E-Lo-Zahl hat der?

00:23:02: Ello zahl bewertet so wie gut die sind.

00:23:05: Karlsson hat irgendwie das beste was er jemals erreicht hat, war zwei tausend achthundert neunzig oder so, glaub ich, achtzig,

00:23:11: keine Ahnung.

00:23:11: Das weiß ich auf jeden Fall nicht, aber ich weiß, dass immer wenn ich irgendwie in den Schachter gespielt hab, hab ich sofort gemerkt, dass er mich die ganze Zeit wie so ein... wie sie mit so einer Karotte vorhalten, an der Nase rumführt.

00:23:25: Und mich dann irgendwann langsam aber sicher abzusehen.

00:23:28: Und seitdem habe ich gesagt, nee, man, das macht wirklich keinen Spaß, sich hier so permanent vorführen zu lassen.

00:23:34: Das ist wie wenn ich gegen Marcel, also gegen unseren Audio-Ingenieur, der mit Schachsspieler, das mache ich auch nicht mehr.

00:23:42: Aber ich gucke ihm gerne beim Schachspielen zu, weil es so ein bisschen so... Es macht voll Spaß, Schachsschach zu zu gucken.

00:23:47: Es war ja auch so ein Trend während Corona und so weiter.

00:23:49: Es wäre da alle zu Hause.

00:23:50: Wollte ich noch auf jeden Fall gesagt haben, ich find's cool, dass Schach jetzt auch ein Ding ist.

00:23:56: Schach, Basketball, wir müssen's mal neu orientieren.

00:23:59: Ja, ähm, sprechen wir diese Woche auch noch über Politik?

00:24:03: Ja.

00:24:04: Gab's Politik-News am Wochenende?

00:24:07: Also es gab erst mal heute, wir nehmen ja wie immer am Montag auf DREP, heute Politik-News und zwar, wir haben's schon aufgeschnitten, heute kam der langersehnte Bericht.

00:24:19: vom Wirtschaftsministerium in Auftrag gegeben.

00:24:23: Der Monitor bericht zur Energiewende raus, aber ich bin noch so sauer.

00:24:29: dass wir da heute nicht darüber reden.

00:24:31: Weil heute wird eine locker leichte Folge.

00:24:32: Deswegen lassen wir uns mal über locker leichte politische Themen reden, wie keine Ahnung, die Kommunalwahn in NRW.

00:24:38: Geil, ja.

00:24:40: Also erst mal muss ich einmal kurz noch zu dem vorherigen Thema sagen, du hast mir heute irgendwie so ein Link in dem Video von Katharina Reiche zu geschickt.

00:24:50: Wir können ja auf einer Meta-Ebene darüber reden, bevor wir das irgendwie in der nächsten Folge vielleicht ein bisschen besser analysieren.

00:24:56: Wo geht ja auch nicht, nächste Folge haben wir einen Gast.

00:24:58: dass dazu später mehr auf jeden Fall völlig das so lustig, weil Katharina Reichel in diesem Video dermaßen schlecht, territorisch gesprochen hat und dieser Schnitt immer so von der Seite, von vorne, von der Seite, von vorne, das war einfach nur, naja.

00:25:12: Gut.

00:25:15: Ich wollte mit dir gerne über die NRW-Wahl reden und ich fand das eigentlich so ein bisschen so ein Running Gag, weil natürlich ist das große Ereignis in der Politik am Sonntag die Kommunalwahl in der NRW gewesen.

00:25:27: Und stattdessen haben wir jetzt über Schach und Basketball geredet, was natürlich auch sehr spannend war.

00:25:33: Und zwar ist die Wahl insofern wichtig, weil sie die erste große Landtagswahl jetzt nach der Bundestagswahl ist, also nicht Landtagswahl, sondern die erste große Wahl überhaupt nach der Bundestagswahl.

00:25:44: gewesen ist und im Bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschland stattgefunden hat, nämlich natürlich meinem Heimat Bundesland Nordrhein-Westfalen, ich komme ja aus Bochum, aber ich bin in Gelsenkirchen geboren und Gelsenkirchen war vorher viel in der Presse, weil nämlich die AfD in Umfragen in der Kommunalwahl in Gelsenkirchen vorne war.

00:26:02: und weißt du was passiert ist jetzt als Ergebnis bei der Wahl in Gelsenkirchen?

00:26:05: Die AfD hat nicht gewonnen.

00:26:07: Richtig

00:26:07: und zwar ganz knapp nur nicht, aber sie ist jetzt in die, also in zwei Wochen sind noch mal wahlen, um die Oberbürgermeister zu wählen.

00:26:19: Ja, nicht glaube ich, sondern Tatsache.

00:26:22: Ja,

00:26:22: genau.

00:26:22: Also, weil nämlich in Großstädten sind Oberbürgermeisterwahlen meistens so, dass es eine erste Wahlrunde und eine Stichwahl-Rippung

00:26:28: gibt.

00:26:29: Genau, Stichwahl darf das Wort wirklich

00:26:30: kommen.

00:26:31: Die zwei erfolgreichsten Kandidaten, genau.

00:26:34: Genau das.

00:26:35: Und ich wollte einmal kurz, aber bevor wir jetzt noch mal in die konkreten einzelnen Kommunen gehen, teilweise, was ich nämlich sehr, sehr spannend finde, wollte ich einmal kurz die Ergebnisse vorlesen, falls ihr sie noch nicht gesehen habt oder nicht im Kopf habt.

00:26:48: Und zwar ist die CDU auf thirty-three Prozent gekommen.

00:26:52: Das ist ein Prozent weniger als bei der letzten Kommunalwahl.

00:26:56: Die SPD ist auf twenty-two Prozent gekommen.

00:26:59: Das ist ehrlich gesagt mehr als in den Umfragen erwartet wurde.

00:27:03: Die SPD ist in NRW normalerweise immer sehr, sehr stark gewesen und hat jetzt ihr schlechtes Ergebnis ever bei einer Kommunalwahl erreicht.

00:27:15: Allerdings ist es trotzdem nicht so schlimm, wie man es vorher erwartet hatte.

00:27:19: Die Grünen haben sechs Prozent verloren, stehen jetzt bei dreizehn Prozent.

00:27:24: Ich würde sagen, das ist ein relativ normales Grünes Ergebnis, denn die letzte Kommunalwahl ist genau in dieses Fridays for Future Hype Zeit gefallen, wo die Grünen sehr sehr stark waren.

00:27:33: Die FDP licht bei drei Komma sieben Prozent hat nochmal eins Komma neun Prozent verloren.

00:27:38: Die AfD jetzt wird es ein bisschen spannend.

00:27:41: Gewinnt neun Komma vier Prozent und Licht steht jetzt bei vierzehn Komma fünf Prozent.

00:27:46: Die Linke ist das erste Mal über fünf Prozent steht jetzt bei fünf Komma sechs Prozent hat eins Komma acht Prozent gewonnen.

00:27:52: Und es gab noch sieben Komma vier Prozent andere.

00:27:54: Habt ihr euch das alles gemerkt Felix?

00:27:55: Wie viel hatte die CDU noch mal?

00:28:01: Richtig.

00:28:04: Ja, tatsächlich.

00:28:05: Aber ich glaube es ist auch wichtig zu sagen, das ist natürlich nur ein Mittelwert, weil natürlich kommunal waren sehr, sehr reprägt auch von Lokalpolitikern und da halt auch viele Bürgermeister einfach wieder reviert werden, weil sie das schon lange gut gemacht haben und so.

00:28:18: Das ist ja jetzt sozusagen nur ein Mittelwert und das ist ja auch eine Besonderheit, da sind NRW quasi alle ... weil gleichzeitig stattfinden das ja in anderen Bundesländern durchaus anders.

00:28:30: Das ist ja auch quasi eine Besonderheit, dass man das so vergleichen kann.

00:28:33: Aber es ist ja in dem Sinne eigentlich ein spannendes Stimmungsbarometer.

00:28:38: Und ich glaube auch erfreulich, dass die AfD halt eben so viel weniger hat, als das vielleicht erwartet wurde.

00:28:46: Gleichzeitig hat sich trotzdem verdreifacht, wenn man so will.

00:28:51: Ja, also es ist kein gutes Ergebnis.

00:28:55: Aber nichts erst du trotz... Also es gab jetzt schon in den sozialen Medien und auch in den Medien viele Kommentare auf wie schrecklich die AfD bei vierzehn, fünf Prozent.

00:29:06: Am Anfang stand sie übrigens bei sechszehn, fünf Prozent.

00:29:09: Also das ist jetzt mit dem.

00:29:10: bei den Kommunalwahlen dauert das immer ein bisschen länger, bis alle Stimmen ausgezählt sind.

00:29:15: Aber tatsächlich hat die AfD jetzt anderer Vergleichswert und auch nicht unbedingt vergleichbar, wie du gerade eben schon gesagt hast.

00:29:20: Aber im Vergleich zur Bundestagswahl im Februar diesen Jahres tatsächlich fünfhunderttausend Stimmen verloren.

00:29:27: bzw.

00:29:27: zwei Komma vier Prozent.

00:29:29: Wie gesagt, das muss nicht zwingt, was damit zu tun haben, dass weniger Menschen die AfD cool finden, sondern dass das eher wegen der kommunalpolitischen Situation ist.

00:29:37: Aber es ist trotzdem etwas, was man anerkennen kann.

00:29:40: Und was ich auch spannend finde, in Köln und Münster haben die Grünen geworden tatsächlich.

00:29:46: Nicht besonders überrascht an Münster.

00:29:50: Die Grünen haben insgesamt sehr, sehr viel verloren, aber in den Großstädten immer noch ziemlich stabile Werte.

00:29:57: Das finde ich ist überraschend.

00:30:00: Und auch cool.

00:30:02: Und in Bonn-Aachen, Düsseldorf und auch Bochum, meiner Heimatstadt, wo Sie einen gemeinsamen Kandidaten mit der SPD hatten, sind Sie auch in die Stichwahl gekommen.

00:30:10: Es kann tatsächlich sein, dass viele Großstädte plötzlich jetzt Grüne Bürgermeisterin oder halbgrüne Bürgermeisterin bekommen.

00:30:16: Halbgrün?

00:30:17: Ja, in Bochum.

00:30:19: Da ist halt der Kandidat, der in Bochum angetreten ist für die SPD und die Grünen zusammen.

00:30:23: Ja, das ist voll verrückt.

00:30:24: Also ich kann das halt einfach ... bei Bürgermeistern waren echt oft so, dass die halt auch denn irgendwie parteilos sind oder so.

00:30:31: Also ich finde wirklich klar, wir ziehen jetzt den Vergleich heran und wurden ja auch in den Medien gemacht.

00:30:37: Ich glaube, es ist einfach auch deshalb so spannend, weil ich glaube, jede Wasserstandsmeldung zur politischen Situation in Deutschland, die irgendwie tatsächlich nicht irgendwie eine Infratestumfrage ist, sondern tatsächlich Valide an der Wahlurne entschieden wird,

00:30:51: halt

00:30:52: ein bisschen ... Gefühl einem gibt, wo wir es gerade hinbewegen, aber ich würde wirklich an der Stelle einfach mal sagen, ich falls für mich besonders vergleichbar mit Bundestagswahl und Bundesebene war, weil ich halt auch schon so wie ich Kommunalpolitik auch in der Wahrheit erlebt habe in den Städten, in denen ich gewohnt habe und das war jetzt alles keine riesige Städte außer Berlin, wo ich mich ehrlicherweise auch keine Kommunalwehr erinnern kann, an der ich teilgenommen habe bisher, I don't know.

00:31:23: Aber da habe ich es immer so erlebt, dass es dann doch schon regional prerende Themen sind, die dann irgendwie da thematisiert werden müssen.

00:31:29: Irgendwie um einen großen Arbeitgeber geht, der gerettet werden soll oder eine große Infrastrukturprojekt, das im Fokus steht.

00:31:38: Und ich denke, das wird in den ganzen Städten auch irgendwie in der Form so gewesen sein, wahrscheinlich auch im Wahlkampf.

00:31:43: Das wäre es natürlich alles eine sehr schwierige Betrachtung.

00:31:47: Also das will ich in der Stelle einfach nur mal sagen, weil ich finde auch, also ich mein... Du hast es jetzt so gesagt und in der ad wurde es genauso geframt und auch ganz in ganz vielen anderen Medien Ich weiß halt nicht.

00:31:59: also ich glaube einfach auf hormonader Ebene sind Menschen auch sehr Darauf erpicht zu sagen hey irgendwie die Bürgermeisterin hat das jetzt irgendwie ein paar Jahre gut gemacht weil dann werden wir die halt wieder.

00:32:10: Es gibt halt einfach nicht so viele auf die Bürgermeister vor allem nicht im Westen und dementsprechend Sind die wahrscheinlich dann auch nicht besonders relevant.

00:32:18: also keine ahnung.

00:32:20: ich würde einfach nur sagen mit meiner langen Ausführung.

00:32:24: Ich würde das mit Vorsicht genießen, diese Werte jetzt

00:32:27: irgendwie

00:32:28: als Wind zu

00:32:28: sehen.

00:32:29: Ich gehe da durchaus mit.

00:32:30: Ich bin an diese Wahl auch an die Auswertung.

00:32:33: In der Ergebnisse kann ich gleich noch ein, zwei Sätze zu den anderen Parteien sagen.

00:32:38: Ich bin da auch rangegangen und habe gesagt, ich bin heute Morgen aufgestanden, bin erst mal zum Sport gegangen, hatte richtig gute Laune und habe gesagt, ich lass mir die jetzt nicht vermiesen und versuche mal irgendwie eine positive Sicht auch auf diese Wahl zu finden.

00:32:52: Dementsprechend ist das auch so ein bisschen

00:32:53: beierst.

00:32:54: Aber ich fand das ganz interessant, denn wie gesagt, der Vergleich zur Bundestagswahl lässt das zu und der Vergleich zu den Umfragen, die vor der Wahl getätigt wurden, lässt das zu, dass man eine positive Sichtweise darauf hat, inwiefern das jetzt irgendwie auch schon ein Stimmungstest gegebenenfalls auch für die Märzregierung ist, mag ich auch zu bezweifeln, denn in NRW ist ja Hendrik Wüst, sehr, sehr starker Ministerpräsident in Koalition mit den Grünen.

00:33:23: Das heißt, die CDU hat es auch sehr, sehr wüst geprägt.

00:33:28: Das ist so ein bisschen so, wie Bayern Söder geprägt ist.

00:33:31: Also es ist einfach, ich glaube, das hat relativ wenig mit Friedrich Merz zu tun und was auf Bundesebene passiert.

00:33:38: Obwohl es schon einen Trend gibt, das zumindest bei Landtagswahlen jetzt nicht bei Kommunalwahlen, das ist nochmal was anderes, dass da oftmals auch die Bundespartei mit abgestraft werden soll, mit solchen Wahlergebnissen, weil man natürlich weiß, in, dass die Bundespartei und die Fraktion im Bundestag auch auf die Wahlergebnis auf Landtagsebene schaut.

00:34:01: Ich finde übrigens spannend,

00:34:03: Tori über das Landtagswahlen.

00:34:06: Das machen wir nächste Woche auch.

00:34:07: Ja,

00:34:08: wir lieben Wahlen.

00:34:10: Wir lieben Wahlen.

00:34:11: Aber da würde ich sagen, sagen wir gleich noch, sagst du gleich noch ein Zersetze zu, ich würde einmal kurz noch hier durch meine Analyse düsen.

00:34:18: Denn ich habe das heute, ich habe zu jeder Partei... Das ist richtig

00:34:21: runtergebrochen und so runterbeschrieben.

00:34:23: Also ich habe das in meiner Story auf Instagram gepostet und dann habe ich diese Story abgescreenshotet.

00:34:31: Dann

00:34:32: habe ich

00:34:34: mit

00:34:35: meiner Fotos-App, habe ich da den Text rauskopiert, dann auf WhatsApp mir zugeschickt und dann habe ich sie in unsere Vorbereitung kopiert.

00:34:44: Das war der Ablauf.

00:34:46: Was passiert mir?

00:34:47: übrigens viel

00:34:47: zu haben?

00:34:48: Du machst sie mal an, sie an Medienbrüchen hast du probiert zu machen.

00:34:51: Ich habe gerade, dann würde ich sagen, dann denne ich mich jetzt einmal zurück und höre deinem Daumstelle einer Analyse.

00:34:56: Ja, pass auf Folgendes.

00:34:59: Also, ich habe mir noch aufgeschrieben, das Rohrgebiet wird blauer, also AfD-lastiger, aber eben irgendwo hat die AfD ein Stadtgewied gewonnen.

00:35:07: Wie gesagt, das kann in der Stichwahl nochmal anders werden, weil dann es nur noch zwei Kandidaten gibt, für die man abstimmen kann.

00:35:14: Ich hoffe, dass Gelsenkirchen weiterhin rot bleibt, also in SPD-Hand.

00:35:19: Toi, toi, toi.

00:35:19: Ich muss auch im September nochmal nach... Geld in den Kirchen fällt mir gerade ein.

00:35:23: Ich glaube, das ist allerdings vor der Wahl.

00:35:27: Ist das

00:35:27: schalke Spiel oder wie?

00:35:29: Ich habe tatsächlich den Job.

00:35:33: Erzähl was über Klima.

00:35:35: Ja, klär die Klimakrise.

00:35:37: Und dann werde ich wahrscheinlich mit Steinen vertrieben.

00:35:40: Ja, ich nehme Personenschutz.

00:35:42: Hast du was vor?

00:35:44: Wann war das?

00:35:47: Ich glaube, das ist am Dreißigsten, also nach der Stichwahl.

00:35:50: Kannst du mein Personenschutz sein in Gelsenkirchen?

00:35:54: Ich glaube, ich muss da arbeiten, aber wir können mal über reden in Ruhe.

00:35:57: Okay.

00:35:59: Man, ich bin echt ein bisschen albern heute.

00:36:01: Sorry, Leute.

00:36:03: FDP wollte ich noch etwas kurz was zu sagen.

00:36:05: Die hat die fünf Prozenthöhe nicht geschafft.

00:36:07: Das ist aber natürlich irrelevant, weil es einfach nur zusammengerechnete Ergebnisse sind.

00:36:11: Aber finde ich spannend.

00:36:13: Und ich wollte der FDP jetzt hier mal einen offiziellen Ratschlag geben.

00:36:15: Könntest du dir vorstellen, welcher dieser ist?

00:36:19: Auflösen.

00:36:21: Ich wusste, dass du das sagen würdest.

00:36:23: Aber ich würde der FDP wirklich ans Herz legen.

00:36:27: Leute, macht keiner lieber ihre Trump-Politik, sondern macht wieder sozial-liberale Politik, wie das in den Achtzigerjahren noch möglich war.

00:36:36: Gerhard Baum, RIP, ist dieses Jahr, glaube ich, gestorben oder in den letzten Jahres.

00:36:40: großer FDP-Mann, sehr staatsmännisch, wäre stolz auf euch.

00:36:47: Genau.

00:36:47: Und dann die SPD.

00:36:48: auch noch spannend, weil die SPD, also die SPD in Nordrhein-Westfalen sehr, sehr, sehr einflussreich auch in der Bundespartei.

00:36:56: Und es ging jetzt die ganze Zeit durch die Presse, die fordern.

00:36:58: Und das ist jetzt nicht das erste Mal passiert, sondern es war auch schon im Vorfeld der Wahl so.

00:37:03: Sie fordern ein sozialdemokratischeres Profil der SPD auf Bundesebene.

00:37:08: Und jetzt die Frage, gefällt das Last-King-Wile?

00:37:12: Wahrscheinlich nicht.

00:37:17: Aus meiner Perspektive, ich gucke so Felix an.

00:37:19: und es ist so, wenn man selbst redet, dann guckt ja andere oftmals noch irgendwie in die Vorbereitung, guckt, was man so sagen kann, ist völlig normal.

00:37:27: Das ist immer so ein bisschen so lustig, Felix zu beobachten, wie da gerade so die Augen neben dem Bildschirm, also neben der Kamera hat.

00:37:37: Dann denkt man so, Felix, hörst du mir überhaupt noch zu?

00:37:39: Nein, also er hat zu.

00:37:41: Er muss sich nur konzentrieren.

00:37:44: Ja, genau.

00:37:44: Also es wäre ja schön, wenn die SPD wieder sozialdemokratische Politik machen würde.

00:37:50: Und was ich auch noch spannend finde, also in NRW hat das Thema Migration außer bei der AfD, also auch bei der CDU in großen Teilen keine große Rolle gespielt und das hat der CDU tatsächlich geholfen.

00:38:01: Er hat ein sehr starkes Ergebnis gemacht.

00:38:07: Aber warum regnest

00:38:08: du an?

00:38:09: Es ist tatsächlich viel um lokale Themen und wenig Bundesthemen, was ja auch in der Logik herrichtig ist.

00:38:16: Also die AfD tut ja immer so, als könnte man irgendwie die Migrationskrise, wie sie sie beschreibt, auf Kommunal- oder Landtags-Ebene lösen.

00:38:25: Dabei ist das einfach ein Bundesthema.

00:38:28: Und viele andere Themen, die sie brauchen.

00:38:29: Hast du apropos diesen neuen Trend, apropos lokale Themen, hast du diesen neuen Trend mitbekommen?

00:38:36: Das ist jetzt immer nach so rechtsextremen Demos, egal in welchem Land.

00:38:40: ich hab das jetzt aus London gesehen.

00:38:42: Da hat er auch irgendwie so eine Rechts... Das ist ja recht so Demo und davor irgendwie in Burlitz oder so.

00:38:49: Jetzt sind es immer so Leute, die verfolgen danach so die rechten Demoteilnehmer und machen dann so Fotos, wie die beim Döner einkaufen.

00:38:59: Das referenziert zu diesem sehr alten Spruch Nazis Essen heimlich Döner wahrscheinlich.

00:39:04: Aber ich finde das einfach eine sehr lustige

00:39:06: Sache.

00:39:06: Weißt du, was ich auch richtig

00:39:07: finde?

00:39:08: Ich kann mir gerne weitermachen.

00:39:09: Weißt du, was ich auch richtig lustig finde?

00:39:11: So ein Trend.

00:39:12: Den habe ich vor allen Dingen auf Threads gesehen, also der Twitter.

00:39:14: Alternative von Meta, die mittlerweile auch ziemlich viel Hass produziert.

00:39:18: Da posten dann dauernd Leute so, mein Deutschland, mein Heimatland ist für mehr Klimaschutz.

00:39:24: Also ich kriege das gerade nicht so richtig formuliert, aber so mit blauen Herzen, Adler, Smiley und Deutschlandflagen Smiley und dann deutsche Energie aus Deutschland.

00:39:41: Und dann im Hintergrund so Solaranlagen in diesen in diesem NSDAP-Plakat-Stil von früher.

00:39:48: Ich finde es extrem lustig.

00:39:50: Also es ist ein Persiflasch von AfD-KI-Postings.

00:39:55: Das musst du mal bitte in deine Story posten, wenn die Folge live ist, damit das dir irgendeiner glaubt.

00:40:00: Weil ich kann dir das gerade ehrlich

00:40:01: machen.

00:40:01: Echt?

00:40:02: Hast du das noch nicht gesehen?

00:40:04: Ich hab das gescreenstattet.

00:40:06: Ich höre, ich forste das am

00:40:07: Mittwoch.

00:40:08: Weil ich das nicht mache, erinnere mich dran.

00:40:10: Das ist einfach mega lustig.

00:40:12: Ich

00:40:13: liebe es.

00:40:14: Ja, ein NRW-Wahl.

00:40:16: Also, man kann sagen, wir können zwei Wochen nochmal kurz, wie es jetzt am Ende gelaufen ist, mit den Stichwahlen nochmal drüber sprechen, aber man kann unter dem Strich sagen, war kacke.

00:40:25: Also, AfD, fast die dreifache Stärke, wie bei der letzten Wahl.

00:40:34: Aber es gibt auch kleine Lichtblicke und ich hoffe, dass Köln einfach grün wird jetzt.

00:40:39: Und Münster vielleicht auch und ja vielleicht Bondüsseldorf achten.

00:40:43: Vielleicht sogar Bochumrotgrün.

00:40:44: Also in Bochum können wir euch auch mal wieder andere ran.

00:40:46: In den Bochum haben, glaube ich, seit der Steinzeit regiert da die SPD.

00:40:52: Ja, so ist das.

00:40:56: Okay, ist das ja eine

00:40:57: Analyse?

00:40:58: Also das heißt, du bist eigentlich ganz zufrieden so.

00:41:05: Ich versuche, zwanghaft zufrieden zu sein.

00:41:07: Ich versuche einfach, mir die Laune jetzt schon nicht Mitte September komplett verderben zu lassen.

00:41:12: Vor allen Dingen ist diese Woche auch noch Ripperbahnfestival.

00:41:14: Da brauche ich noch viel Social Energy.

00:41:16: Da kann ich jetzt nicht schon mit einer halben Depression in die Woche starten.

00:41:20: Außerdem bin ich auch noch so ein bisschen beflügelt.

00:41:22: Ich versuche es

00:41:22: jetzt aber trotzdem.

00:41:23: Darf ich es noch einmal versuchen?

00:41:25: Ja.

00:41:25: Ich habe halt früh gelesen.

00:41:27: Unser Innenminister Alexander Dobrindt.

00:41:32: Der will jetzt einfach, was ich regelmäßig mit den Taliban über Abschiebung nach Afghanistan austauschen.

00:41:39: Was ultra verrückt ist, weil eigentlich der abgestimmte Konsens war, nicht nur, ich rabe auch auf europäischer Ebene, dass man keine direkten Gespräche mit dem Regime führt, um die nicht zu sehr anzuerkennen.

00:41:58: Also ich meine, das ist natürlich auch nur... Realpolitisch wahrscheinlich auch Quatsch, weil die sind nun mal da an der Macht.

00:42:05: Und ich habe ja da jetzt auch, beispielsweise das Erdbeben und da gab es ja auch humanitäre Hilfe, da hat man auch mit dem Regime kooperiert, zumindest soweit man halt konnte, musste.

00:42:13: Aber da gab es halt eben auch Probleme, weil beispielsweise das Regime Hilfsorganisation diktieren wollte, dass sie bitte zuerst Männer retten, weil Frauen ja quasi

00:42:23: ... Wir hatten das Thema auch schon mal in der Folge.

00:42:24: ... in dieser

00:42:24: radikalen Ansicht.

00:42:27: Ja, radikalen Ansichten, dass sie ... der Taliban keine Rechte haben.

00:42:39: Das hat alles von der Taliban nicht gesagt.

00:42:42: Sondern dass er jetzt regelmäßig mit den Taliban über Abschiebung sich austauschen will, damit man jetzt endlich auch Afghanen wieder abschieben kann in dieses ach so sichere Afghanistan.

00:42:53: Nachdem er erst zuletzt versichert hatte, dass es keine Abschiebung mehr von Sicherheitskräften aus Pakistan nach Afghanistan geben würde und dann am selben Abend noch Sicherheitskräfte, ehemalige deutsche Sicherheitskräfte wieder nach Afghanistan aus Pakistan abgeschoben wurden.

00:43:12: Also Alexander Dobrins schreibt eigentlich einen ganz guten Draht mit den Taliban zu haben.

00:43:16: Ich glaube, das war die wichtige

00:43:17: Aussage.

00:43:23: Aber das habe ich auf jeden Fall auch gelesen und das ist auf jeden Fall auch concerning.

00:43:27: Aber hey.

00:43:28: Also ich versuche das nochmal einmal.

00:43:32: Vielleicht wurde es auch schon verstanden.

00:43:33: Wir haben es auch letzte Woche schon, letzte Woche oder vorletzte Woche schon besprochen.

00:43:37: Ihr werdet das schon verstanden haben.

00:43:38: Also ehemalige Angestellte von Deutschland sozusagen, von der Deutschbundeswehr sind nach Pakistan vor den Taliban geflohen, sind dann da gestrandet.

00:43:48: sollten nach Deutschland ausgeflogen werden.

00:43:51: Das hat nicht so gut geklappt, weil die deutsche Regierung nicht mitgespielt hat.

00:43:54: Viele sind nach Afghanistan wieder zurück abgeschoben worden.

00:43:58: Das war das eine Thema und das andere Thema.

00:44:03: Dobrin möchte gerne oder die Bundesregierung möchte gerne nach Afghanistan abschieben, denn wo sollen Afghanen, die abgeschoben werden sollen hin außer nach Afghanistan, logischerweise und deshalb redet er jetzt mit der Terrororganisation.

00:44:16: Wie wäre es einfach mit gar nicht abschieben in ein Terrorregime regiertes Land?

00:44:21: Na ja, wäre ja auch eine Möglichkeit.

00:44:22: Liebe Grüße übrigens an der Stelle an Daniela Seferi, die sich da sehr, sehr, sehr, sehr krass einsetzt, checkt sie mal aus.

00:44:31: macht da sehr, sehr, sehr, sehr wichtige Arbeit zu.

00:44:34: Ja, ich würde gerne nochmal, ich weiß nicht, ob ich noch mal zurückblicken will auf die letzte Woche.

00:44:40: Das war irgendwie auch so eine wilde Woche.

00:44:42: Ich habe hier noch so ein paar Sachen aufgeschrieben.

00:44:45: Aber egal, wollen wir einfach mal einen Ausblick in die Zukunft wagen schon?

00:44:49: Oder möchtest du noch noch etwas Wichtiges anbringen an dieser Stelle?

00:44:54: Beides.

00:44:55: Gleichzeitig.

00:44:56: Und zwar, wir werden unseren ersten Gast.

00:44:59: im Portrass berufen dürfen.

00:45:00: Und jetzt stimmt es wirklich, weil es nicht ich ankündige, sondern Felix.

00:45:05: Ich kündige das ja jede Woche.

00:45:11: Und dann passiert es nicht.

00:45:12: Ja, und zwar, in der Rest wird ein guter Klassenkamerad von mir sein.

00:45:18: Robert.

00:45:19: Und Robert hat ... kommt im Prinzip aus dem Journalismus.

00:45:25: Er hat irgendwie viel so Sportberichterstattung gemacht und dann irgendwann auch politische Berichterstattung im Radio.

00:45:30: Er war, glaube ich, auch lange Radiomoderator und hat jetzt einen sehr erfolgreichen Tiktok-Account, wo er auch über Politik oft spricht und er versucht, ein bisschen politische News zu verbreiten, sicherlich auch ein bisschen gefärbt und auch ein bisschen sarkastisch.

00:45:48: Aber ich glaube, deswegen passt er ja auch richtig gut rein und Guckt Ihnen euch gerne vorher mal an, heißt Robert Caro, glaube ich, auf Instagram auch und auch auf TikTok.

00:45:58: Und natürlich werden wir eben mit ihm auch über das Plattformthema reden.

00:46:02: Das hatten wir

00:46:02: ja neulich

00:46:03: schon über das Twitch-Thema, über TikTok, über die Plattform eben politische Diskurse beeinflussen.

00:46:10: Und ich muss ehrlich sagen, ich freue mich sehr darauf.

00:46:12: Wir haben auch schon kurz mit ihm gesprochen letzte Woche.

00:46:16: Er wird uns nächste Woche bereichern und ich hoffe, du bist ready, Robin.

00:46:20: Ich weiß nicht, ob ich ready bin.

00:46:21: Ich freue mich auf jeden Fall sehr.

00:46:22: Wir hatten ja schon ein kurzes Vorbereitungsgespräch mit ihm.

00:46:25: Ich sage jetzt seinen Spitznamen nicht nach Herr Willer das nicht, aber ich darf ihn schon bei seinem Spitznamen nennen.

00:46:30: Ich bin guter Dinge.

00:46:31: Ich freue mich wirklich sehr darauf, auf seine Perspektive, auch wenn ich irgendwie so ein bisschen das Gefühl habe, der sitzt der dritte Mann bei uns im Kreise und wir diskutieren über Politik, aber lieben wir doch alle.

00:46:45: Genau.

00:46:46: Und dann würde ich schon einen weiteren Ausblick wagen, denn es ist passiert, was krass ist, was ich auch so früh in dieser Podcast-Historie nicht erwartet habe.

00:46:57: Wir haben tatsächlich einen Liveauftritt, Felix.

00:46:59: Die Green Culture Anlaufstelle hat uns gefragt, ob wir zu Ihnen

00:47:03: kommen.

00:47:04: Stimmt.

00:47:06: Und zwar der liebe Jacob Bielerbell, das ist der Leiter der Green Culture Anlaufstelle.

00:47:11: Die Green Culture Anlaufstelle feiert eine kleine Party und hat uns nicht gefragt, ob wir auf dieser kleinen Party nicht einen Live-Podcast bei Ihnen im Büro, der auch, man kann öffentlich dahin gehen.

00:47:23: Wir werden es bestimmt auch noch mal bewerben über Social Media.

00:47:27: Check das mal aus.

00:47:28: Am sechsten und zwanzigste neunten werden wir tatsächlich eine Live-Aufnahme machen.

00:47:31: Ich bin sehr gespannt, wie das funktioniert und da werden wir auch spontan ein paar Gäste bei uns Ein paar weitere Gäste, obwohl wenn ich das jetzt sage, sag du das.

00:47:38: Sonst passiert das wieder nicht.

00:47:41: Wären wir höchstwahrscheinlich ein paar Gäste.

00:47:44: Ja, du, ich bin echt extrem.

00:47:49: Ich bin extrem aufgeregt.

00:47:50: Ich bin auch froh, wenn keine Gäste kommen, wir einfach so in.

00:47:53: und nicht noch mehr Aufregung ausgesetzt werden.

00:47:56: Aber ja, ich denke, es werden schon ein, zwei Leute uns vielleicht berühmten.

00:47:59: Aber das könnt ihr dann alles hören.

00:48:01: Und wir sind natürlich gespannt, was ihr davon haltet.

00:48:03: Und ich hoffe, da kommt nicht nur Quatschball raus, weil ich so aufgeregt sein werde.

00:48:08: Und du vielleicht auch, sondern ich denke mal, wäre China schon hin.

00:48:11: und weitere Werte herausfinden.

00:48:13: Genau.

00:48:14: Ich sage vielleicht noch einmal kurz, was ist überhaupt die Green Culture Anlaufstelle?

00:48:17: Und von was ist das eine Anlaufstelle?

00:48:18: Das ist tatsächlich die Green Culture Anlaufstelle der Bundesregierung, die eingesetzt wurde von der Ampel schon.

00:48:22: Aber jetzt von der aktuellen Bundesregierung weitergeführt wird.

00:48:25: und die Green Culture Anlaufstelle ist dafür da im Wesentlichen, um die Kulturbranche in Deutschland zu dekarbonisieren, also Klimaschutz in der Kulturbranche zu realisieren.

00:48:35: Und dazu ist sie eine Beratungsstelle.

00:48:38: Und die sind schon... Sehr, sehr lange Partner auch von meinem Polyton Think Tank zur Decarbonisierung der Popmusikbranche.

00:48:47: Wir lieben schwierige Worte in diesem Teilbereich der Politik.

00:48:52: Und ja, ich bin sehr, sehr gespannt.

00:48:54: Jakob hat gesagt, guck mal bei uns vorbei.

00:48:57: Baro Vicente von Greenpeace ist auch da.

00:49:00: Vielleicht hat sie ja auch los reinzuschauen.

00:49:02: Mal schauen, dass werden wir alles noch ausklar bustern.

00:49:04: Aber wir freuen uns jetzt erst mal auf Robert Caro in der nächsten Folge.

00:49:09: Und ich hab mir übrigens dieses Mal überhaupt gar keine Songs aufgeschrieben, die ich empfehlen will.

00:49:15: Hast du keine?

00:49:16: Gar keine, ja.

00:49:17: Nicht ein einziger.

00:49:20: Kein einziger.

00:49:21: Nein, das kann ich ja.

00:49:23: Vielleicht fällt mir auf den Weg noch einer

00:49:25: ein.

00:49:26: Ich habe jetzt einen neuen Song mir aufgeschrieben diesmal.

00:49:31: Das ist auch überraschend.

00:49:34: Es

00:49:34: war der Heim von Young Horn, der neue Track.

00:49:40: Der ritt auf jeden Fall rein.

00:49:42: Hört euch immer an.

00:49:43: Ansonsten hast du jetzt einen Track und sag ich noch einfach noch

00:49:46: einen zweiten.

00:49:47: Sag euch noch einen zweiten.

00:49:50: Ich kann nicht mal meine Apps öffnen, weil wir gerade immer mein Handy aufnehmen.

00:49:53: Das heißt, ich bin auch völlig hilflos.

00:49:57: Okay, dann der zweite Song ist Heartlands von Koffie Stone, auch Abster Berger.

00:50:04: Und ja, hört da einfach mal rein.

00:50:06: Einer von beiden würde euch hundert Prozent gefallen.

00:50:09: Oder auch nicht.

00:50:10: Perfekt.

00:50:11: Ich komme wieder mit ganz vielen Musikerempfehlungen, wenn ich vom Repa-Bahn-Festival wieder komme am Freitag, Mittwoch bis Freitag bin ich da.

00:50:18: Ey, dann ist ja die Folge auch schon raus, also falls ihr auch am Repa-Bahn-Festival seid.

00:50:23: Sagt mal Bescheid.

00:50:24: und vielleicht nochmal eine kurze andere Frage hier, so richtig Interaction Social Media.

00:50:28: Schreibt uns mal, was wollen wir denn überhaupt mit Robert Caro besprechen?

00:50:31: Habt ihr Fragen an ihn?

00:50:32: Können wir ihm irgendwas ausrichten?

00:50:34: Habt ihr Liebesgrüsse?

00:50:35: Kennt ihr ihn?

00:50:36: Kennt ihr ihn von TikTok?

00:50:37: Ich bin ja nicht auf TikTok, deshalb weiß ich das nicht so richtig, was da abgeht.

00:50:42: Aber vielleicht eher, der hat ja, glaube ich, ordentlich Reichweite.

00:50:46: Und ja, schreibt es uns gerne und ich würde sagen an dieser Stelle dann einfach mal nach dieser verrückten Folge.

00:50:53: Tschüss.

00:50:54: Bis

00:50:55: nächste Woche.

00:50:56: Ja, ein locker leichtes.

00:50:57: Ich fand es

00:50:58: geil.

00:50:59: Hat Spaß gemacht

00:51:00: irgendwie, ne?

00:51:00: Ich wünsch dir auch eine gute Woche.

00:51:02: Viel Spaß in Hamburg.

00:51:04: Danke.

00:51:05: Und dann hören wir uns.

00:51:06: Ich wünsch dir auch eine gute

00:51:07: Woche.

00:51:08: Mach's gut.

00:51:08: Mach's besser.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.