Bundesschätzagentur

Shownotes

**Team scheiße - Schmetterlink (Im Buch von Bianca Nawrath, Auftritt bei Adenauer SRP Demo Zetrum für politische Schönheit) ** https://open.spotify.com/track/0yVwmU7MkyiuIPJVfSn8KH?si=TiZdyPRdRUKvVgXemxcGTA **Balbina - Das Gefühl ist tot (Auftritt bei 100. Geburtstag von Jan Rosenthal bei Deutschlandfunk Kultur, Till Brönner) ** https://open.spotify.com/track/4GoTlPBsxrNTC0XTjYTCCe?si=k9_-cSkzQHiuiJ37AOQaQg Joey Bada$$, A$AP Ferg - HIGHROLLER https://open.spotify.com/intl-de/track/2xXFdcdHLudyShQhoTwBai?si=fe1494ab36684f7b

Links - rechts Verteilung vom Bundestag: https://www.bundestag.de/parlament/aufgaben/rechts-links- Katharina Dröge zu Verbrenneraus: https://www.spiegel.de/wirtschaft/katharina-droege-haelt-geringe-verschiebung-von-verbrenner-aus-fuer-denkbar-a-799f98e7-c1fb-46d4-a050-f9fb9674aae0

Transkript anzeigen

00:00:06: Herzlich willkommen zur... Die ist schon klar, dass wenn man die Aufnahme startet, dass sich dann auch anfangen zu reden.

00:00:15: Ja, ich vergesst das manchmal.

00:00:20: Herzlich willkommen zur neuen Folge Prinzipie Unentschlossen.

00:00:23: Hier im Mikrofon, wie immer ich, Felix und mir gegenüber digital, Robin.

00:00:30: Robin, wie geht's dir?

00:00:32: Frage ich heute nicht, denn ich steig heute... Ähm, mit einem Zitat ein.

00:00:38: May every other day be a wonderful secret.

00:00:41: Ähm, das wünsche ich dir heute ganz herzlich von Ransom Herzen.

00:00:44: Ähm, und... Hilfe.

00:00:47: Hilfe.

00:00:49: Was hast du vor?

00:00:50: Das ist ein Zitat von Donald Trump, oder?

00:00:53: Ja, das ist genau.

00:00:55: Es wurde ein Geburtstagsbrief von Trump an Appstien, von im Jahr zum Abstehensfünfzigsten Geburtstag, veröffentlicht von Wall Street Journal.

00:01:04: Und das ist so ein... ein fiktiver Dialog zwischen den beiden und das ist ganz krude und ich will dazu auch gar nicht viel mehr sagen.

00:01:13: Lest es euch mal durch.

00:01:14: Wir hatten das Thema ja in letzter Zeit und damit auch abgeschlossen.

00:01:20: und over to you.

00:01:21: Vielleicht ein kurzer Disclaimer.

00:01:23: Wir machen es heute ein bisschen anders als sonst.

00:01:26: Wir machen das normalerweise anfangsreplänke über was so in den letzten Tagen passiert ist.

00:01:32: Machen wir halt einfach am Ende, weil wir Das ist so ein Schramm.

00:01:35: Wir haben

00:01:36: viel zu bereden.

00:01:40: Und wir haben am Ende noch ein ganz schönes Erlebnis gestern Abend.

00:01:43: Darüber reden wir auch noch.

00:01:45: Aber wir steigen erst mal ein mit der letzten Folge, oder?

00:01:49: Ja, da haben wir viel Scheiße erzählt.

00:01:51: Ich schand da auf Dein Haupt, weil ich war überhaupt nicht vorbereitet.

00:01:54: Das ziehe ich mich jetzt an der Stelle aus der Affäre.

00:01:58: Das Thema das mit dem Golfstrom Ding, das haben wir auf jeden Fall richtig verkackt.

00:02:04: Wenn ich das jetzt immer

00:02:05: so sagen

00:02:05: darf, das war auf jeden Fall weit weg von Akkurat geschildert.

00:02:09: und noch was anderes.

00:02:11: Aber das habe ich auch gar nicht mitbekommen.

00:02:13: Was hast du nur mitbekommen?

00:02:14: Deswegen, over to you.

00:02:16: Zwei Themen, ich würde es nicht ganz extrem ausdrücken.

00:02:18: Einmal die ganz simple Sache, wir haben über die Links-Rechtsverteilung im Bundestag gesprochen und da haben wir am Ende noch mal recherchiert, bzw.

00:02:26: Marcel hat uns auch noch mal darauf Aufmerksam gemacht.

00:02:28: Marcel macht ja immer unseren Ton und hört unsere Folgen noch mal gegen und guckt, ob wir irgendwie groben Bullshit erzählt haben.

00:02:35: Und zwar stammt das ursprünglich aus der Sitzordnung der französischen Nationalversammlung von unheimlich.

00:02:41: Und links saßen da die Vertreter des Volkes und die waren für die Radik.

00:02:57: Das hat sich bis heute so gehalten, dass nur ein kurzer... Und dann ging es ja noch um die Meeresströmung im Golf von Panama, die kurzzeitig komplett ausgesetzt haben.

00:03:12: Und wir haben gesagt, das ist Teil des Amok Streams, also wo auch der Golfstrom ein Teil davon ist.

00:03:16: Also der Golfstrom ist der Strom, der das Klima in Mitteleuropa massiv beeinflusst und für uns das Klima erträglich macht.

00:03:24: Und tatsächlich wurde vielfach gemessen, dass der Golfstrom nachlässt und der Golfstrom hat auch einen Kipppunkt des Amoksystems.

00:03:31: Und es gab auch jetzt schon wieder neue Erkenntnisse irgendwie aus der Wissenschaft, dass ich das abschwächte und dass wir eventuell wirklich ein deutlich kälteres Klima in Europa bekommen könnten.

00:03:40: Also die ganzen Folgenabschätzung waren richtig aber.

00:03:43: Dieser Strom, der ausgefallen ist, der ist nicht Teil des Amox.

00:03:46: Das heißt, es hat keine direkten Auswirkungen auf das Amox-System.

00:03:51: Aber indirekt gibt es natürlich überall Zusammenhänge.

00:03:54: Und wenn der Golfstrom letztendlich irgendwann zusammenrecht, haben wir trotzdem immer noch zehn bis fünfzehn teilweise dreißig Grad kälterer Temperaturen.

00:04:01: in Europa was bedeuten würde, dass praktisch unsere ganze Landwirtschaft zusammenbrechen würde.

00:04:05: Aber soweit ist es Gott sei Dank.

00:04:07: Es

00:04:07: wird ja gar nicht wärmer.

00:04:11: Ich verstehe das immer nicht in diesen Diskussionen über das Klima.

00:04:14: Also wenn es wärmer wird, dass es dann an anderen Punkten kälter wird.

00:04:19: Also da fehlt so viel Allgemeinbildung.

00:04:21: Wir brauchen mehr Bildung.

00:04:23: Also ich finde es ja eigentlich nicht gut, wenn es wärmer wird.

00:04:25: Aber jetzt, wo du sagst, es wird kälter gefällt, mir das nicht mehr mit dem Klimawandel.

00:04:29: Aber nee, also vielleicht dazu auch noch einen Satz von mir.

00:04:32: Das war natürlich nicht ganz korrekt, aber im Grundsatz jetzt auch nicht falsch.

00:04:37: Also wir bewegen uns merklich auf verschiedene Kipppunkte zu und es gibt dafür viele Indizien.

00:04:45: Das ist jetzt einer, der es in die Presse geschafft hat.

00:04:47: Es gibt auch Sachen, die schaffen es gar nicht mehr in die Presse, das vielleicht an der Stelle noch mal gesagt.

00:04:53: Was ist aber immer

00:04:54: in die Presse schafft, Robin?

00:04:57: Oder wer ist immer in die Presse schafft?

00:05:01: Kati Reiche?

00:05:04: Absolut, mit hundertprozentiger Sicherheit.

00:05:08: Nee, also ich meinte tatsächlich gerade Markus Söder.

00:05:10: Weil Markus Söder hat so ein absolutes, abstruses Interview in der FHZ gegeben.

00:05:17: Der Titel des Interviews ist... Wir haben zu uns zu sehr auf den PNV konzentriert.

00:05:23: Danach habe ich nicht weiter gelesen, weil ich mir so dachte, Junge, ich schmeiß den Tisch weg.

00:05:29: Featuring A-Einhundert Eröffnung.

00:05:31: Ja, also ich würde das jetzt einfach mal zusammen in einem Text abhandeln.

00:05:35: Achso, Söder ist der festen Überzeugung.

00:05:38: Ich glaube, das war im Rahmen der IAA-Eröffnung, also der internationalen Automobil-Ausstellung, die irgendwo hier in Deutschland stattfindet.

00:05:44: Ich weiß aber nicht genau, wo.

00:05:45: Vielleicht Hannover oder so, keine Ahnung.

00:05:48: Und dann war du Markus Söder halt interviewt und da er ja auch Bayerns Ministerpräsident ist und da so ein, zwei Autobauersitzen ist er natürlich Fan und sagt so, ja, wer viel zu viel in den ÖPNV investiert.

00:06:02: und also wirklich, wie man sowas behaupten kann, bei maroden Bahnnetzen und bei der schlechtesten Pünktlichkeitsquote einer Bahngesellschaft in fast ganz Europa, bei wirklich... andere Schichten, die halt einfach grude sind.

00:06:18: Und meanwhile wird in Berlin der teuerste Autobahnabschnitt jemals eröffnet.

00:06:23: Und Abtag eins ist nur noch Stau.

00:06:27: Und die BVG, also die hier ansässige Verkehrsgesellschaft wird gezwungen, weil der Stau so schlimm ist, einige Buslinien einzustellen während der, zumindest während der Hauptverkehrszeiten.

00:06:38: Das ist halt einfach so, das ist die Welt, in der wir leben.

00:06:41: Beides existiert nebeneinander.

00:06:44: Das ist eine Riesenkatastrophe vor allen Dingen.

00:06:46: Also wenn man sich in Berlin ein bisschen auskennt, es gibt diesen Stadtteil Altrepto.

00:06:49: Und Altrepto ist, also Berlin ist normalerweise, hat einen relativ guten ÖPNV eigentlich, also hat eine gute Anbindung.

00:06:55: Überall, aber Altrepto ist so wie so ein weißer Fleck auf der Landkarte des ÖPNVs.

00:06:59: Es liegt so zwischen Neukölln und Friedrichshain im Groben.

00:07:03: Und da gibt es einfach keine Bahnstrecken.

00:07:05: Und die einzige Anbindung sind tatsächlich diese Busverbindungen.

00:07:08: Also ich weiß das, weil dann auch eine Freundin von mir wohnt und ich häufig bei mal besuche.

00:07:11: Und dann, wenn ich dahin fahre, muss ich mal im Bus fahren oder mit dem Fahrrad fahren.

00:07:15: Und diese Buslinie ist jetzt einfach ein Großteil des Tages einfach rausgesetzt.

00:07:19: Es gibt einfach keine Verbindung mehr.

00:07:21: Und das, damit wir jetzt hier diese tolle einhundert Anbindung haben, die ja keine Ahnung, auch zurückgeht auf eine Entscheidung von Wobereit irgendwie, ich glaube, zwei tausend vier oder so, also elendig lange Geschichte.

00:07:31: Warum kann man diese Projekte nicht einfach, wenn sie so sinnlos ist, einfach mal nicht machen?

00:07:37: Lass mal dreißig Jahre alte Infrastrukturprojekte umsetzen.

00:07:40: Damals gab es doch kein Tiktok.

00:07:42: Tiktok.

00:07:44: Das hat famisli gestern dein Gruppe Felix im Auto gesagt, fand ich sehr lustig.

00:07:50: Liebe Grüße, Felix Zawelka.

00:07:53: Zu viele Felix

00:07:54: auf dieser Welt.

00:07:55: Ja, wirklich viel zu viele.

00:07:57: Es nervt auch mich.

00:07:59: Ich habe jetzt noch ein anderes kleines Thema.

00:08:00: Wir machen heute ganz viele Themen, ganz kurz, weil wir ein Thema haben, das braucht man bestimmt ein bisschen länger für.

00:08:07: Und zwar nächstes Jahr sind ja Landtagswahlen.

00:08:11: Landtagswahlen.

00:08:13: Also vielleicht auch Bundestagswahl, wenn wir noch rausfinden.

00:08:16: Aber unter anderem im Sachsen-Anhalt, wo ich herkomme, und in Mecklenburg-Vorpommern.

00:08:21: Die ARD hat jetzt aber auch zusammen mit dem MDR, dem MZ.

00:08:28: Über ein Infotest-Deam-Up eine neue Sonntagsfrage veröffentlicht am vierten September, also sehr recently.

00:08:35: Und die sieht wie folgt aus, sonst die Rehre, fünf Prozent, BSW, sechs Prozent, freie Wähler, nicht gelistet, also unter einem Prozent, AfD, neununddreißig, linke, dreizehn, FDP, nicht gelistet, Rühne, drei Prozent, SPD sieben, CDU, siebenundzwanzig Prozent.

00:08:55: Why is that interesting fragst du dich jetzt?

00:08:58: Also erst mal auf den, der in den dreißig natürlich konzernen, aber wenig überraschend im Osten

00:09:04: ist trotzdem eine riesige Zahl.

00:09:06: Also neun und dreißig Prozent sind elf Prozent zur absoluten Mehrheit oder weniger sogar, wenn man die sonstigen noch, die nicht ins Parlament reinkommen, abzieht.

00:09:14: Also sehr krass.

00:09:15: Ja, und ja, genau.

00:09:17: Und bsb sechs Prozent wäre auch mit drin in dieser Umfrage.

00:09:23: Also diese Nehmen wir das hier, das Fantasie-Parlament an, das AfD, CDU, Linke, SPD, BSW.

00:09:34: Grüne kommen nicht rein mit drei Prozent, FDP sowieso nicht.

00:09:38: Frei weder auch nicht.

00:09:40: Das ist auf jeden Fall eine Ansage.

00:09:41: Und das ist natürlich Concerned, aber was noch viel mehr Concerned ist.

00:09:45: Oder was mich zumindest jetzt betroffen stimmt, ist halt das Thema ... Das andere hat ja den Diensteltest im Ministerpräsident, Rainer Haseloff.

00:09:55: Der ist auch sehr beliebt dort.

00:09:58: Er hat aber gesagt, er tritt nicht mehr an, weil er ist auch schon ein Siebzig.

00:10:01: Und sein Nachfrau Sven Schulze ist zwar auch schon zwei Legislaturperioden, irgendwie da Wirtschaftsminister, aber den kennt halt irgendwie keiner.

00:10:10: Also der hat Ultragängobeliebtheitswerte, beziehungsweise ist quasi noch ein existent, weil halt auch Haselhoff halt als einzigreprigende Figur der CDU da irgendwie auftritt.

00:10:20: Also der wird jetzt auch den Wahlkampf noch mit begleiten, weil anders machen die sich gerade keine Chancen aus.

00:10:25: Und so kommen die halt aktuell auf siebenundzwanzig Prozent.

00:10:28: Und ich bin mir fast sicher, es hat die Hälfte der Leute noch nicht mal festgestellt, dass Rase auf nicht mehr antritt.

00:10:33: Das heißt, da wird es auf jeden Fall noch Bewegung kommen.

00:10:35: Und das Krasse ist halt, also ich wollte einfach mal an der Stelle so ansprechen, wie beschämend inaktiv faul da diese Regierungspartei ist.

00:10:48: Also Sven Schulze.

00:10:51: Den hätte man ja platzieren können.

00:10:54: Den fällt ja jetzt nicht heute auf, dass nächstes Jahr Landtagswahl ist.

00:10:58: Da ist einfach ganz, ganz viel nicht richtig gemacht worden.

00:11:02: Die CDU Sachsen-Anhalt hat einhundertfünfzig Follower auf TikTok.

00:11:06: Sven Schulze selber hat viertausendfünfhundert.

00:11:09: Ulrich Siegmund, der Spitzenkandidat der AfD, hat alleine ... Fünfhundertfünfzigtausend Follower auf TikTok.

00:11:17: Das ist ja schon, das ist ja, ich weiß nicht, wie groß die Accounts mittlerweile überall auf TikTok sind, aber das ist ja ein ultra krass viel.

00:11:26: Das letzte Mal, dass ich mich damit beschäftigt habe, war, glaube ich, so um die Bundestagswahl herum, so richtig mit Follower-Accounts.

00:11:30: Fünfhundertfünfzigtausend.

00:11:34: Das ist riesig.

00:11:35: Ich hoffe,

00:11:36: dass sind viele Bots.

00:11:36: So ein

00:11:37: heftiger Einfluss und ... Also ich will nicht sagen, schaut euch mal an, was der da so postet, aber schaut euch mal an, was der da so postet.

00:11:44: Und das ist schon auch konzernierend, was der für eine breite Zustimmung halt auch bekommt.

00:11:50: Ich hab da mal durchgerollt, die haben irgendwie so ein Familienfest gemacht.

00:11:55: Und da waren einfach voll viele Familien da, so Familienfest der AfD.

00:12:01: Und natürlich sind die Hauptthemen, das hat Infratest auch abgefragt, Migrations- und Flüchtlingskrise.

00:12:08: Auch wenn Sachsen-Anhalten nicht so einen hohen Ausländeranteil hat, da war das natürlich ein Thema, das irgendwie alle bewegt, ist aber ja auch eigentlich eher ein Bundes- als ein Landes-Thema, muss man ehrlich sagen.

00:12:18: Und danach kommt die Bildungspolitik und der drückende Lehrermangel.

00:12:22: Bildungsministerin wurde erst recently auch von Hasurf entlassen.

00:12:26: Und das andere Thema, das natürlich alle bedrückt, sieben Prozent der Befragten, ist der wirtschaftliche Zustand des Landes.

00:12:37: Die ARD formuliert das im Bericht schön als industrieller Kahlschlag nach der Wendelskammer.

00:12:41: Schöner eigentlich nicht sagen, finde ich.

00:12:43: Und das spielt natürlich eine Rolle.

00:12:46: Also das war jetzt hier keine Ironie, ne?

00:12:48: Also das stimmt ja wirklich.

00:12:50: Also es gab ja einen industriellen Kahlschlag.

00:12:51: Das haben wir auch in der letzten Folge auch schon angesprochen.

00:12:54: Genau.

00:12:54: Und was es in Sachsen-Anhalt halt noch gibt aktuell, ich nenne es immer freundlich den Flyover State Deutschlands.

00:13:02: ist ja das Thema Chemie, also es gibt noch einen Chemiesektor da, so bei Bitterfeld, Leunar, das ist so historisch gewachsen, das ist in der DDR aufgebaut worden, da sitzt irgendwie auch Bayer und Leunarwerke und da wird irgendwie noch teilweise Gras veredelt und so.

00:13:17: Aber da stehen einige vor der Schließung, einige dieser Werke, es sind auch Tausende Jobs betroffen.

00:13:25: Die Ansiedlung von Intel, die da viel Hoffnung gemacht hat, ist ja famously ... zusammengebrochen, weil Intel zusammenbricht gerade, also auch der Achtzehnwert, der das großen Chiphersteller nachhaltig runterrät.

00:13:38: Das heißt...

00:13:40: Aber einmal ganz kurz dadurch, weil da ganz viele Fake News auch immer unterwegs sind, auch gerade auf Social Media.

00:13:47: Auch gleiches gilt auch für die Batteriefabrik in Schleswig-Holstein, die ja die Ansiedlung hat nicht geklappt und da sind ja große Fördersummen vom Bund und auch von den Ländern im Spiel gewesen.

00:13:58: Es stimmt nicht, dass diese Fördersummen jetzt einfach aus, also diese Milliarden, die da im Raum standen, dass sie einfach ausgegeben wurden und im Nichts versanden, sondern die werden natürlich nur dann ausgeschittet, wenn sie auch verbraucht werden.

00:14:11: Ja,

00:14:13: weil das ist aber ein anderer Case.

00:14:15: Intel ist nicht insolvent gegangen.

00:14:17: Intel ist einfach nur hart am Struggeln und die haben quasi alle Expansionspläne weltweit gekappt.

00:14:23: Und North World ist ja actually insolvent gegangen.

00:14:27: Ja, aber trotz alledem, also das Geld wurde nicht schon überwiesen, sondern das Geld wäre überwiesen worden, während diese Fabriken gebaut wurden.

00:14:33: Also es kann sein, dass da schon kleinere Summen im Spiel waren.

00:14:37: Das weiß ich nicht hundertprozentig, muss ich ganz ehrlich sagen, aber diese Gesamtsumme, ich glaube es stande fünf Milliarden Förderung im Raum, die ist natürlich nicht aus dem Bundeshaushalt bezahlt worden und den Länderhaushalten, sondern es ist, dieses Geld existiert sozusagen immer noch.

00:14:50: Wobei Geld Existenz im Bundeshaushalt auch nochmal ein anderes Thema ist, aber das vielleicht für eine andere.

00:14:57: für eine andere Folge.

00:14:58: Das können wir gerne noch mal drüber sprechen.

00:15:00: Was mich halt ... Also, ich sag's jetzt einfach mal so.

00:15:06: Wenn das so weitergeht und das Thema Wirtschaft wird sich nicht lösen lassen, das Thema Bildung ist auch ein riesiges.

00:15:11: Mein Aumkehr ist tatsächlich Leera und war stellvertretender Schulleiter im Rymnasium in Dessau.

00:15:19: Der hat auch halt erzählt, wie der Zustand ist und es gibt halt keine Leera.

00:15:24: Also alle sind ultra überfordert, dieses System ist kurz vom Umkippen quasi.

00:15:31: Dass die Bildungsministerin jetzt gefeuert wurde, wird auch dafür stehen, dass da irgendwie ganz, ganz viel im Argen ist, wahrscheinlich noch mehr als man so weiß.

00:15:39: Ich weiß ehrlicherweise auch nicht so viel über Sachsen-Anhalt-Bildungspolitik, wenn ich mich jetzt hier gerade mache.

00:15:46: Aber... Du bist auch in Sachsen zur Schule gegangen, oder?

00:15:49: Bist du in Sachsen-Anhalt zur Schule

00:15:49: gegangen?

00:15:50: Ja, ich war in Sachsen-Anhalt nur kurz in der Schule, auf jeden Fall.

00:15:54: Was aber in der Städten halt das Ding ist, also wenn wir jetzt mal ein Jahr in die Zukunft gucken und diese Umfrage bleibt jetzt einfach mal so, also ich habe sogar auch so einen, dass das noch schlimmer wird, also dass die CDU noch mehr verliert.

00:16:06: und die CDU, auch weil sie sich nur nach rechts bewegt, verliert ja nur noch an die AfD und an keinen anderen mehr.

00:16:13: Potenziell, dann haben wir potenziell in Dachsen-Anhalt das erste, die erste AfD-Regierung.

00:16:23: ohne Koalitionspartner.

00:16:26: Ja, also

00:16:27: ich glaube, wenn jetzt die Umfragen so bleiben würden, ich habe das gerade mal kurz im Kopf durchgerechnet, dann würde es schon zu einer Mehrheit für BSW zusammen mit der AfD geben.

00:16:39: Also das steht ja auch immer so ein bisschen im Raum.

00:16:42: Und ich habe noch so ein paar Gedanken, die ich einmal kurz dazu loswärmen will.

00:16:46: Einmal diese Flüchtlings- und Migrationskerr.

00:16:48: Das ist ein Bundesthema.

00:16:50: Es ist natürlich nichts anderes.

00:16:51: Man kann es nicht häufig genug sagen.

00:16:54: Es ist einfach ein Schuldigen-Finden-Hauptsache nicht bei sich selbst schauen.

00:16:58: Und dass diese ganzen Probleme im Staat nur maximal zu einem extrem geringen Anteil... an Migrationen liegen und dass wir eigentlich sogar eine riesige Migration brauchen und wir uns eher darüber nach Gedanken machen müssen, wie wir die Bildung verbessern, wie wir die Integration verbessern, wie wir den Menschen, die ihnen kommen, auch Chancen geben.

00:17:20: Teil dieses, ich sage das ganz ungern, aber das ist Nationalstatus zu sein oder Teil unserer Gesellschaft zu werden.

00:17:30: Man muss es immer wieder erwähnen.

00:17:32: Bildungspolitik.

00:17:34: Wer wem nützt am meisten, wenn geringe Bildung in der Gesellschaft herrscht?

00:17:38: Ich hab da immer Donald Trump auch im Kopf, der sagt, I like the uneducated.

00:17:43: Das hilft natürlich denjenigen, die einfache Lösung für komplexe Probleme.

00:17:50: Das ist natürlich die AfD, das sind die Rechtsextremen.

00:17:52: Die sagen, wenn wir die Migrantinnen rausschmeißen, dann ist alles wieder gut und so wie vorher.

00:17:57: Was natürlich absolut illusorisch ist, weil sie sich nicht an Fakten halten, aber um sich

00:18:01: an Fakten auseinander zu setzen.

00:18:02: Warum

00:18:02: reden wir jetzt

00:18:04: wieder rüber Robin?

00:18:05: Also sorry, aber ich bin ja über das Thema extra drüber gegangen, weil ich für Quatsch haltet, überhaupt drüber zu diskutieren.

00:18:10: Also es ist halt einfach, obviously nicht der Topic.

00:18:13: Also ich auch gerade in Sachsen-Anhalt nicht.

00:18:15: Also es rippt tatsächlich da.

00:18:17: krasse Fehlentscheidungen, die getroffen wurden.

00:18:19: Zum Beispiel gibt es in Sachsen-Anhalt, auch bei Dessau und in der nächsten Dorf.

00:18:22: Da wurden einfach in so einem Übergangswohnheim, in dem Dorf wohnen fünfhundert Leute.

00:18:28: Ja, also ich meine...

00:18:29: Ja, das ist Teil...

00:18:30: Who would have thought, dass das schief geht?

00:18:33: Jeder.

00:18:34: Ja, und also ich meine, das sind einfach kranke politische Fehlentscheidungen.

00:18:37: Und die politischen Fehlentscheidungen sind aber vielleicht einfach nicht bei den Geflüchteten zu suchen, sondern bei den politischen Handlungsträgern.

00:18:43: Ja.

00:18:44: Und das... Also das ist das Einzige, was ich dazu sagen kann, weil mehr fällt mir dazu gar nicht mehr ein.

00:18:50: Ja, also es ist nicht richtig zu sagen, das meine ich auch nicht, dass es keine Fehler in der geflüchteten Politik und in der Immigrationspolitik gibt, ganz im Gegenteil.

00:18:58: Wir sind da viel zu konservativ und rechts unterwegs.

00:19:02: Wir brauchen unglaublich viel Zuwanderung, um unsere Wirtschaft hier am Laufen zu halten.

00:19:07: Da gibt es Studien zu, dass das bis zu ca.

00:19:09: zwei Hundert bis drei Hunderttausend Menschen pro Jahr sein müssen.

00:19:12: Und dadurch, dass Deutschland auch mittlerweile einfach ein schlechtes, schlechteres Ansehen auf der Welt hat, kommen hier natürlich auch nicht prim.

00:19:19: die gebildeten Menschen hin.

00:19:21: Auch das wäre auch einfach unmenschlich.

00:19:23: Also das sind ja auch teilweise einfach Menschen, die vor Krieg fliehen.

00:19:27: Und das hat auch einfach einen hohen sozialen Aspekt.

00:19:30: Aber selbst wenn wir das jetzt mal alles wegdenken.

00:19:34: Der sinnvolle Umgang ist natürlich eben nicht genau so was zu machen, achthundert Geflüchtete in ein Dorf mit fünfhundert Menschen zu stecken, um jetzt das aufzunehmen, was du gerade gesagt hast, sondern das gerecht zu verteilen und auch so zu verteilen, dass die die Bildung damit klar kommt, damit Integrationskurse vorhanden sind, damit es auch wirklich den, damit wir überhaupt den Menschen die Chance geben, sich als Teil der Gesellschaft verstehen zu können.

00:19:57: Und dann, damit würde man dann auch potenziell kriminelle und nicht in dem man sagt, ihr seid scheiße, bitte haut alle wieder ab.

00:20:07: Ja, schon, aber das Ding ist ja, dass das ja einfach auch von den Medien gemacht ist.

00:20:11: Ich glaub, da müssen wir jetzt nicht mehr darauf einrehen.

00:20:13: Ich wollte nur einfach, was ich jetzt nur sagen wollte.

00:20:16: Ja, verstehe ich, sollte es uns alle, was ich eigentlich damit nur sagen wollte, ist, es ist nicht mehr fünf vor zwölf, es ist halt zwölf, ja, oder fünf nach zwölf.

00:20:26: Also es kann halt sein, dass wir nächstes Jahr die erste Alleinregierung der AfD auf landesebene haben.

00:20:32: Punkt.

00:20:33: Und da habe ich noch nicht nach Mecklenburg-Vorpommern geschaut.

00:20:35: Ich schätze, da sieht das eh nicht aus.

00:20:37: Da ist die SPD irgendwie historisch noch ein bisschen stärker, aber da können wir vielleicht nächstes Mal drauf gucken.

00:20:44: Ich wollte es nur hier an der Stelle einmal gesagt haben.

00:20:47: Deswegen, Leute, setzt euch ein und macht was dagegen.

00:20:52: Ihr habt es in der Hand, weil das ist nämlich tatsächlich immer noch true, egal wo wir stehen.

00:20:57: Anderes Thema, Kati Reiche.

00:21:01: Wollen wir reingehen?

00:21:02: Hast du noch was?

00:21:03: Wolltest du noch was vorne wegschießen?

00:21:05: Nee, lasst reinsteigen.

00:21:08: Kathi Reiche, ich freu mich immer, wenn wir mit unserer Liebenwirtschaftsministerin beschäftigen

00:21:13: können.

00:21:18: All right.

00:21:19: Dann rein geht's.

00:21:23: Es gibt ein Versorgungssicherheitsbeweg, der ist schon letzte Woche rausgekommen mit der letzten Woche.

00:21:29: Ich habe mich da im relativ intensiv mit auseinandergesetzt.

00:21:32: Der wurde von der Bundesnetzagentur rausgegeben.

00:21:35: Die Idee war, das Wirtschaftsministerium wollte wissen, wie versorgungssicher ist das Stromnetz in Deutschland mit Blick auf die Energiewende, mit Blick auf den Atomausstieg, auf den Kohleausstieg etc.

00:21:56: Die Bundesnetzagentur hat da jetzt einen Bericht veröffentlicht und dieser Bericht ist zu Teil sehr positiv.

00:22:03: Also die Bundesnetzagentur lobt zum Beispiel den schnellen Zubau und bestärkt auch quasi den Zubau von einer neuen Energien und den schnellen Ausbau von Kapazitäten.

00:22:15: Sie mahnt auch Probleme an, da wo sie sind, also zum Beispiel sagt die Bundesnetzagentur der Netzausbau muss schneller gehen, also quasi die Übertragungsnetze

00:22:24: etc.,

00:22:25: aber auch die Lokalnetze.

00:22:28: Das ist erstmal soweit korrekt.

00:22:30: und dann geht es aber so ein bisschen in die Richtung, wo es darum geht, okay, welche Szenarien gibt es denn jetzt?

00:22:38: Laut der Analyse gibt es sozusagen eine Szenario wo der Ausbau der Erneuerbaren wie die Planvorangeht, dann braucht man ... ... und wenn da gibt es ein zweites Szenario, das Sie annehmen, wo der Ausbau der Erneuerbaren ins Stocken gerät und dann bräuchte man ... für Netzstabilität.

00:23:16: Das ist

00:23:16: viel, oder?

00:23:18: Das ist so mittelfiel.

00:23:23: Ich glaube, diese Zweiundzwanzigawatte sind ja relativ nah an dem, was Katarina Reiche an Gaskraftwerken zu bauen wollte, verrückterweise.

00:23:34: Und mit flexiblen Kraftwerken.

00:23:38: sind auch Gaskraftwerke tatsächlich gemeint an der Stelle.

00:23:41: Also das ist quasi die Empfehlung, die hier ausgesprochen wird.

00:23:43: Wir müssen sozusagen die Flexibilisierung, Flexibilisierung heißt in diesem Fall einfach nur, ich brauche ein Kraftwerk, das ich jederzeit an und ausstellen kann, um quasi die Netzlast stabil zu halten.

00:23:55: So, das ist relativ kurz gedacht, denn dieser Bericht hat vor allem im Umfeld so CleanTech und erneuerbare Energien Verbände auf harte Kritik ist auf harte Kritik gestoßen.

00:24:13: Also klar, wie gesagt, dass die loben alle, dass irgendwie der Ausbau von Erneuerbaren irgendwie klar ausgeschrieben wird und auch weiter Ziel ist, ist auch richtig.

00:24:22: Aber das Ding ist halt, dass dieser Bericht eine Annahme trifft, die wirklich weit weg von der Realität ist.

00:24:30: Und zwar geht es da um das Thema Zubau von Speicherkapazitäten.

00:24:36: Batteriespeichern und Batteriespeicher sind ja auch ein großer Hebel für das Thema Flexibilisierung.

00:24:43: Und die Bundesnetzagentur nimmt in ihrem Modell quasi an, dass es quasi keinen nennenswerten Zubau über den heutigen Stand an Speicherkapazität geben wird.

00:24:56: Teils wird sogar von einem Rückgang, also einen Rückgang angenommen in dieser Modellierung.

00:25:03: Das ist vielleicht nicht Absicht, das ist vielleicht einfach vernachlässigt worden, aber genau weil es vernachlässigt worden ist, ist es so verrückt, dann halt diese Empfehlung auszusprechen, weil, und jetzt müssen wir kurz gucken, ja, also gereden von... ...Zweiundzwanzig, beziehungsweise... ...Fünfunddreißig... ...Kommer... ...Gigawatt... ...Gaskrafferre für Netzstabilität... ...die man an und ausschalten kann, um dieses Netz stabil zu halten.

00:25:28: Das Gleiche kannst du mit dem Speicher machen.

00:25:30: Und jetzt... ...das Marktstammdatenregister... ...rechnet... Und diese Rechnung bedeutet, es wird halt einen Zubau quasi angemeldet von Unternehmen, die halt diese Batterien bauen, also Großspeicher, Großbatteriespeicher bauen wollen, die werden angemeldet, die sagen, hey, wir wollen diesen Speicher bauen und dann wird ... ein Teil davon ursetzt.

00:25:52: Meistens kein Hundertprozent, aber auch keine Fünfzig, irgendwas dazwischen, Siebzig, Achtzig.

00:25:57: Das schwankt je nachdem, weil es ja dann auch immer darum geht, dass es wirtschaftlich und so weiter.

00:26:02: Und dann springt vielleicht noch eine Finanzierung irgendwo ab und dann wird das doch nicht realisiert.

00:26:06: Aber auf jeden Fall, allein in diesem Jahr werden zehn Gigawatt Stunden an Großspeichern zugebaut, in zwanzig, fünfundzwanzig.

00:26:16: Das ist ohne Speicherkapazität private Haushalte.

00:26:20: Also wenn jetzt irgendwie jemand sich in einer kleinen Speicher in seine Garage baut und ist ja da nicht mitbrüchstüchtig.

00:26:26: Und bis-

00:26:26: ... ja, sehr, sehr viel tatsächlich.

00:26:32: Ist eigentlich fast inzwischen die Standard im Paket, wenn du dir eine Psylladenlage kaufst.

00:26:37: Und wenn du bis- ... sind bereits sechzig Gigawattstunden Speicherkappe angemeldet.

00:26:45: Und jetzt noch mal zurück.

00:26:46: Was wurde gefordert an Gas-Grad-Werken bis Maximum an Flexiblen Kraftwerken?

00:26:52: Und sechzig Gigawatt sind angemeldet.

00:26:54: Das heißt, das ist abgedeckt durch die angemeldeten Speicherkapazitäten.

00:27:00: Und wenn der Netzausbau entsprechend vorangeht.

00:27:04: Ja, und wenn auch der erneuerbaren Aufbau vorangeht und so, weil das Ding von so einem Speicher ist ja immer noch, also so ganz so einfach ist es nicht zu sagen, es geht so in die Richtung.

00:27:12: Also man könnte denken, es geht in die Richtung, weil wir, die Bundesnetzagentur sagt auch klar, dass erst ab im Jahr two-thausend-dreißig quasi so Ausfälle Engpässe dann drohen.

00:27:25: Und wir gucken ja jetzt gerade hier bis zu zwei-thausend-sieben-zwanzig mit den Sechzig-Gigawatt, die angemeldet wurden.

00:27:31: Anzubau.

00:27:32: Und da muss man schon zwei Sachen berücksichtigen.

00:27:34: Zum einen wird halt nicht hundertprozent zugebaut.

00:27:38: Also nicht hundertprozent davon werden realisiert.

00:27:42: Das heißt, da wird immer noch was hinten runterfallen.

00:27:46: Plus, so eine Akku, so eine Batterie ist ja auch mal leer.

00:27:53: Also die kann ja sein, dass mal vielmehrere braucht wird.

00:27:58: über einen längeren Zeitraum.

00:27:59: Und das ist irgendwie nachts oder dann scheint irgendwie die Sonne nicht, weil Winter ist oder der Wind weht nicht oder whatever.

00:28:05: Das heißt sozusagen, diese Wiederaufladung ist nicht garantiert.

00:28:08: Das heißt, du wirst schon immer so eine Restkappe an Graskraftwerke brauchen.

00:28:12: Und natürlich sagt die Bundesnetzagentur auch dieser Zubau, das wird den bestenfalls Graskraftwerke, die hard-sfy-ready sind, also auch mit Wasserstoff funktionieren.

00:28:20: Das

00:28:21: ist auch nachhaltig sein.

00:28:22: Also theoretisch nachhaltig sein könnten.

00:28:25: Ja.

00:28:25: theoretisch nachhaltig sein könnten.

00:28:27: Ich glaube nicht, dass Wasserstoff in der Zukunft für Stromerzeihung Deutschland benutzt wird, außer wir wollen den Strompreis wirklich piknosehen.

00:28:37: Und ja, und das ist halt einfach aus meiner Sicht mega verrückt, weil das ist natürlich eine Handlungsempfehlung fürs Wirtschaftsministerium, dass diese, diese Facette, diese megawichtige Facette zur Stabilisierung und Flexibilisierung der Netze, einfach ultra krass vernachlässigt bzw.

00:28:59: modelliert auf einer Basis, die teilweise in der Vergangenheit liegt.

00:29:04: Die haben quasi nicht mal aktuelle Daten genommen.

00:29:06: Und das finde ich halt schon verrückt und da kann ich ja nichts anderes jetzt tun, außer einfach mal politisch motivierte Manipulationen in den Raum zu werfen.

00:29:17: Kannst du mir ja nicht erzählen, dass sie da bei der Bundesnetzagentur sitzen und sagen, ah ja, das soll jetzt vergessen?

00:29:25: Mir fehlen echt die Worte.

00:29:28: Ich finde das sowieso so krass.

00:29:29: Man ist im politischen Umfeld im Moment international wie national dermaßen mit solchen überhaupt nicht nachvollziehbaren Entscheidungen konfrontiert.

00:29:40: Also ich würde wirklich zu... gerne mal irgendein konkretes Statement aus dem Wirtschaftsministerium dazu haben, warum das so angenommen wird.

00:29:49: Und zwar von Wissenschaftlern.

00:29:51: Also, irgendwer muss ja da sitzen und sagen, das ist logisch.

00:29:55: Oder es ist ja wirklich Korruption.

00:29:57: Also, wir reden ja hier wirklich konkret davon.

00:29:59: Entweder es gibt etwas, was wir nicht wissen oder was wir nicht verstehen, warum das so angenommen wird.

00:30:05: Oder das Wirtschaftsministerium ist komplett korrupt.

00:30:08: Also, es gibt ja nur diese beiden Möglichkeiten und beides ist schrecklich.

00:30:13: Also, ich weiß nicht, ob das jetzt Korruption ist.

00:30:16: Ich meine, ich würde da schon auch Vielleicht sehen das irgendwie noch die Möglichkeit auch bestehen könnte, dass die Bundesnetzarrentur diese Zubau-Szenarien als nicht sicher ansieht und so, weil es natürlich erstmal Anmeldungen sind und die Realisierung halt mit Fragezeichen hintersehen ist und so weiter.

00:30:38: Und das ganze Thema Batteriespeicher ja auch auf der Größenordnung.

00:30:43: Großspeicherprojekte, also so wirklich riesige Anlagen, die irgendwie megawatt haben, schon auch noch relativ neu ist.

00:30:50: Es kann halt auch schon durchaus sein, dass es deshalb nicht mehr von berücksichtigt wurde.

00:30:53: Würde ich jetzt nicht hundert Prozent ausschließen.

00:30:58: Das Lust hier ist ja.

00:30:59: aber, und das ist ja dann irgendwie das Ding, was natürlich dann auch erwartbar war.

00:31:04: Ratharina Reicher hat natürlich diesen Bericht direkt als Handlung, als absolutes Handlungs ... Empfehlung verstanden jetzt, thirty-six Ligawatt-Gaskraftwerke zu bauen zu lassen.

00:31:16: Für unfassbar viel Steuergeld.

00:31:19: Was sich erst amortisiert, also rechnet in vielen, vielen Jahrzehnten.

00:31:24: Was bedeutet, dass wir diese Gaskraftwerke, wir hatten da schon mehr und folgen die auch nicht als Hartzware-Ready, also Wasserstoff-Ready.

00:31:30: was sowieso so ein bisschen fraglich ist, ob wir überhaupt, wie du gerade eben erzählt hast, ob wir überhaupt dahin kommen, dass wir Wasserstoff nachhaltig erzeugen können in Deutschland oder das importieren können, weil so ein Unfallsparteuer ist noch.

00:31:41: Also nicht hart zwar ready gebaut werden.

00:31:44: Und das heißt, dass wir auch diese Gaskraftwerke benutzen müssen, um nicht massiv Verlust zu machen.

00:31:49: Bis weit über zwei Tausend Fünfzig hinaus und zwei Tausend Fünfzig spätestens soll es ja auf EU-Ebene eine Klimaneutralität geben in Deutschland zwei Tausend Fünfvierzig.

00:31:58: Offiziell, aber selbst das ist ja schon angegriffen.

00:32:00: Und das, obwohl das Verfassungsgericht geurteilt hat, dass es einen Recht darauf für die Gesellschaft gibt, dass wir klimaneutral werden.

00:32:06: Also... Ich weiß, ich weiß

00:32:16: nicht.

00:32:19: Was ich mir schon mal gedacht habe, vielleicht gibt es wirklich was, ich steig jetzt mittlerweile in Verschwörungstheorien ein, whatever, I don't know, ob es da irgendwelche... Da musst

00:32:29: du dir jetzt aber auch den Aluhut aufsetzen.

00:32:32: Ich habe hier gerade keinen.

00:32:34: Also, Alut auf.

00:32:36: Kategorie Verschwörungstheorie.

00:32:39: Robin fantasiert.

00:32:41: Also das Einzige, was ich mir in meinem Kopf logisch vorstellen kann.

00:32:44: Also ich habe ja gerade relativ krass gesagt, entweder ist Korruption oder wir wissen etwas nicht.

00:32:49: Und ich will einfach nicht, dass unsere Politik dermaßen korrupt ist.

00:32:54: Und ich hoffe auch wirklich, dass das einfach nur Blödheit oder... halt etwas ist, was wir nicht wissen.

00:33:00: Und wenn es wirklich etwas ist, was wir nicht wissen, dann das einzige, was ich mir vorstellen könnte, ist, dass die, dass die der Netzausbau und die erneuerbaren Energien irgendwie abhängig von China sind und dass die irgendwelche Software und Hardware da eingebaut haben, dass die irgendwie unsere Energieversorgung fernsteuern können oder so.

00:33:20: Und dass deshalb da irgendwie ein Risiko ist.

00:33:22: Ja gut,

00:33:23: aber auf der... Auf der Haben-Seite steht ja auch, dass wir uns beim Rast-Kauf hundertprozentig abhängig machen von Donald Trump und den USA, weil wir den ja diese Abnahme-Rarantien da unterschrieben haben in diesem EU-Deal.

00:33:37: Und das ist ja aber genauso quatsch.

00:33:40: Also auch das ist ja ultraabhängig.

00:33:42: Also ob ich mich jetzt von China oder von den USA abhängig mache, potato-potato würde ich an der Stelle mal sagen.

00:33:48: Also wer ist jetzt hier böser?

00:33:51: Also jetzt aktuell, wenn man davon mal ausgeht, dass Trump in drei Jahren weg ist, dann vielleicht doch China, aber das ist halt so oder so halt ein Gamble.

00:34:03: Und ich glaube halt einfach an der Stelle, dass es halt einfach beides total bescheuert ist.

00:34:08: Also warum will ich mich denn jetzt wieder nachhaltig abhängig von einem einzigen Land machen über den Einkauf eines Rohstoffes, der in unserem Land nicht existiert.

00:34:23: Also wir können in Deutschland nicht nachhaltig Erdraß fördern.

00:34:29: Also kannst du sowieso

00:34:31: nicht.

00:34:32: Nachhaltig sowieso nicht, das stimmt.

00:34:34: Man kann das ja nochmal aufholen.

00:34:35: Vor Borkum haben wir jetzt ein Gasfeld angezappt.

00:34:37: In Bayern gibt es Probo-Bohrungen.

00:34:39: Da gab es jetzt auch fette Demonstrationen und Klimakamp überall.

00:34:43: Weil wir dürfen auch bei dem Ganzen nicht vergessen, wir wollen ja kein Gas mehr verbrennen.

00:34:47: Wir wollen ja nachhaltig werden, weil das hat ja alles einen Grund, weil die Klimakrise so extrem ist, dass sie unsere Lebensgrundlagen bedroht.

00:34:53: Also unsere Überlebensfähigkeit nicht nur irgendwo auf der Welt, sondern konkret in Europa.

00:34:59: Wir hatten das gerade mit dem potenziellen Zusammenbruch.

00:35:01: das Amok Streams, also das Golfstroms und das, was zur Folge hätte, das unsere komplette Landwirtschaft zusammenbricht.

00:35:06: Man kann es nur immer wieder wiederholen und wiederholen und wiederholen und wiederholen.

00:35:09: Es ist kompletter Irrsinn, wenn wir unsere Energieversorgung darauf ausrichten, weiterhin fossile Stoffe zu verbrennen.

00:35:17: Es ist Wahnsinn.

00:35:18: Also man kann das gar nicht deutlich genug sagen.

00:35:21: Ja, das stimmt.

00:35:22: Oder ich verstehe irgendwas nicht.

00:35:23: Und ich würde es mir wirklich wünschen, dass ich irgendetwas nicht gecheckt habe, was ich nicht verstehe.

00:35:29: Aber es scheint nicht so.

00:35:30: Also Wissenschaftler, die sich damit auseinandersetzen, das Post oder mein Institut für Wirtschaftsfolgenforschung, Stefan Rahmstorff, Harald Lesch, die laufen durch die Gegend und sagen, Achtung, Warnung, es... läuft wirklich scheiße und es läuft viel schlimmer als wir uns das noch vorgestellt haben in unseren schlimmsten Vorstellungen, also auch noch schlimmer als der letzte IPCC-Bericht.

00:35:49: und die Reaktion darauf ist Ignoranz.

00:35:52: Es ist Wahnsinn.

00:35:54: Ja, das ist totaler Wahnsinn, aber es ist auch tatsächlich kein Thema mehr in der öffentlichen Debatte.

00:35:58: Also das ganze Thema wird ja konsequent auch da an der Stelle dann so runter gespielt, unter anderem auch von den Regierungserklärungen und so weiter.

00:36:12: Ich bin gespannt, wie das ausgeht.

00:36:13: Aber nichtsdestotrotz, was ich eigentlich meinte, ist halt mit nachhaltig Gasabbau nicht das Thema, du kannst kein Gas nachhaltig abbauen, sondern ich meinte auch so, du kannst eigentlich nicht in der Menge Größenordnung in Deutschland Gas fördern, dass du deinen Bedarf däckst.

00:36:28: Und damit machst du dich ja immer energetisch abhängig von irgendeinem Dritten.

00:36:34: Ob das jetzt Qatar oder USA oder you name it, ist sehr vollkommen egal an dem Punkt.

00:36:39: Und das ist ja eigentlich genau das, was man nach dem Ukraine-Krieg, nach dem Staat des Ukraine-Kriegs unmitteliges verhindern wollte, Unabhängigkeit erreichen auf so einem Level, wie es halt eben nur mit erneuerbaren Energien geht.

00:36:55: Und lustigerweise ist ja das auch, was in China macht, was einen... was in Saudi-Arabien macht, was Staaten machen für die Unabhängigkeit auch Handlosfreiheit bedeutet, in deren Fall Handlosfreiheit eben für die gratorische Systeme oder halt monarchistische Systeme.

00:37:21: Und wir stehen halt als demokratische Gesellschaft und damit meine ich jetzt nicht nur Leute, sondern eigentlich die gesamte EU und Western Society stehen halt da und sagen so, ja okay.

00:37:32: Unabhängigkeit für unsere Entscheidung gar nicht mal so wichtig.

00:37:35: Das finde ich einfach so crazy.

00:37:40: Das ist so eigentlich das Gegenteil davon, was man denken würde, was die Leute erreichen.

00:37:45: Aber also keine Ahnung, ich bin dabei, die in mir rennt.

00:37:48: Also ich kann es mir auch nicht erklären.

00:37:50: Ich kann mir nur erklären, dass ich irgendwas nicht weiß.

00:37:52: Ich denke, Jeffrey Epstein wusste da auch mehr.

00:37:57: Und an der Stelle können wir jetzt diese Klammer um die Verschwörungstheorien wiederzumachen.

00:38:02: Und vielleicht noch ein anderes Thema reinreden.

00:38:06: Oder wir switchen jetzt einfach so und machen so komplett... Wir machen ja jetzt

00:38:10: gute Laune, ich hab keinen

00:38:10: Bock mehr.

00:38:11: ...Rands aus und reden jetzt über coole Themen.

00:38:14: Ja, Mann.

00:38:14: Oder?

00:38:16: Ja, also, ja, ich mach mal vielleicht ein Übergangsthema, weil mir, ich merk das gerade auch so, weil ich, also wir nehmen ja auch mit Videoparallel auf und mir fehlt einfach in meiner Ansicht, was ich letzte Woche beklaut.

00:38:29: Es ist richtig komisch, jetzt einfach so ein Thema rüberzuswischen.

00:38:31: Aber ich war bei der Lesung von der lieben Bianca Navrat.

00:38:35: Ich sage immer ganz liebe Grüße.

00:38:36: Wahrscheinlich hört sie das gar nicht.

00:38:37: Aber es ist... Sie hat ein unglaublich tolles Buch geschrieben.

00:38:39: Ich habe es über das Wochenende schon gelesen.

00:38:41: Schöne Scham.

00:38:42: Darauf steht jetzt ja auch gerade mein Laptop.

00:38:44: Also es hat auch schon... Schöner Scham.

00:38:46: Hat auch schon eine Follow-up-Nutzung bekommen.

00:38:51: Richtig, richtig tolles Buch.

00:38:52: Wer so irgendwie so Sophia Fritz mag.

00:38:55: Und du hast

00:38:55: das gesamte Buch an einem Wochenende lesen?

00:38:58: nicht sogar in einem Tag.

00:38:59: Ich bin richtig reingedriftet.

00:39:01: Das hat so zu zweitundfünfzig Seiten.

00:39:03: Da brauchst du ja nicht mehr dazu sagen.

00:39:05: Ich glaube, ja, aber das ist doch auf jeden Fall aroment genug, würde ich mal schätzen.

00:39:09: Richtig,

00:39:10: richtig cool.

00:39:10: Vor allen Dingen, also es sind so fünf Personen, um die es geht, zwei Pärchen mit einer Freundin, die einen Urlaub fahren und man ist in den Gedanken an den verschiedenen Perspektiven drin.

00:39:21: Was, wenn ich jetzt das sage und das sage, was passiert dann und wie reagieren die Leute darauf?

00:39:24: Und so die unterschiedlichen Persönlichkeiten kommen durch.

00:39:27: Wer sich so viel mit Psychologie auseinander setzt, super super cooles Buch, wollte ich einfach mal kurz empfehlen.

00:39:31: Ich bin jetzt hier einfach gerade so in meiner Liste, was eigentlich in der letzten Woche alles passiert.

00:39:36: Und genau, dann wurde ich beklaut.

00:39:39: Die Lesung hat am Coty stattgefunden und dann bin ich da rausgegangen und wollte noch so Kumpels von Korrektivbesuchen, die in der Bar, ich wollte nur kurz Hallo sagen und dann bin ich da rumgelaufen.

00:39:51: Also ich habe alles an mir gehalten, mein Handy, mein Rucksack, meine Bauchtasche, alles möglich, aber dann haben wir einfach meine schönen Ketten von Aura Seier.

00:40:02: von einer lieben Freundin vom Hals gerissen.

00:40:04: Und glücklicherweise habe ich eine noch gefangen.

00:40:07: Und glücklicherweise stand am Ende des Ganges ein Polizeiautor, aber es war echt ein Schockmoment für mich, muss ich auch erst mal verarbeiten.

00:40:15: Das war eigentlich gleich, das war einfach richtig scheiß.

00:40:19: Na ja, das wollte ich noch kurz erwähnt

00:40:21: werden.

00:40:22: Also du wolltest jetzt zu positiven Themen

00:40:24: und erzählst,

00:40:25: dass

00:40:25: du graut

00:40:26: wurdest?

00:40:26: Ja, weil eigentlich die Lesung war total schön.

00:40:29: Also ich war richtig beseelt und bin dann da rumgelaufen und dann kam diese Kack.

00:40:33: Man kann auch nicht mehr irgendwie heutzutage irgendwie in der Zeit lang zufrieden sein.

00:40:37: Es passiert immer sofort irgendwas Schreckliches.

00:40:40: Aber was richtig, richtig toll auch ohne Einschränkungen war, wir waren gestern zusammen noch bei Alice Release Konzert zum neuen Album Rockstar.

00:40:47: Du warst auch mit dabei.

00:40:49: Jojo war mit dabei und es war ganz ganz viele Leute, auch die ich kannte aus Alice Umfeld.

00:40:53: Und was war das bitte für eine legendäre Show?

00:40:56: Also... Das

00:40:58: war so geil.

00:40:59: Ohne Scheiß, also ich bin ja auch kein großer Pop-Fan oder so.

00:41:06: Also ich höre nicht so viel Popmusik, wollte ich damit sagen.

00:41:09: Und ich muss wirklich sagen, das hat mich so geflasht.

00:41:11: Ich hatte Gänsel House, war so eine geile Show.

00:41:15: Sie kam da irgendwie auf so einem Ufo, auf dem Boot angefahren und zwar einfach wirklich alles total geil und auch super cute Atmosphäre.

00:41:24: Das heißt ja, viele nette Leute, also es war wirklich ein absoluter Rundeabend.

00:41:29: Und auch die Tracks, einfach alle sehr, sehr cool.

00:41:33: Also ich glaube, es sind vier oder fünf Tracks gespielt, zwei sind schon veröffentlicht.

00:41:39: Ähm, und

00:41:41: ich fand

00:41:41: echt alle Tracksbanger.

00:41:43: Also kann man einfach nur sagen, hört mal auf jeden Fall rein, wenn das Album jetzt am Freitag rauskommt.

00:41:48: Ja, es ist, wenn die Folge anders ist, ist es noch nicht draußen.

00:41:50: Im Freitag kommt es raus, genau.

00:41:52: Es ist wirklich, krass, Sophie war auch mit dabei.

00:41:56: Fufi-Fufzig war mit dabei.

00:41:58: Es waren noch zwei Feature-Aktien dabei und es war einfach un... Also es war wirklich impressiv, das Sound war super.

00:42:04: Ich hatte gerade gesagt, auch so ein Alienboot irgendwie auf dem Boot.

00:42:06: Wir waren auch auf dem Wasser auf so einer Bar.

00:42:09: An der Insel der Jugend heißt das, da glaube ich, in Berlin.

00:42:12: Und also ich habe noch nie so etwas Episches, so ein episches Konzert erlebt, wie es ist.

00:42:17: mich nicht entsinnen, schon mal so einen Album-Release gesehen zu haben.

00:42:22: Und dann diese Stimmgewalt, die Alia auch wirklich hat.

00:42:25: Die hat ja eine Stimme, also diese wirklich alien Alia.

00:42:28: Es ist so krass.

00:42:30: Und das dann auch mit Sophie, die auch eine unfassbar krasse Stimme hat.

00:42:34: Seltsame Welt.

00:42:35: Ich fahr durchgehend Gänsehaut und wir saßen da mit offenen Mündern, metaphorisch, also es war wirklich ultra krass.

00:42:42: Und ja, hört bitte ins Album rein.

00:42:45: Ich bin auch unabhängig davon, einfach dafür solche Künstlerinnen zu unterstützen, weil die ... Das ist wirklich ... Das ist krass.

00:42:52: Das ist wirklich, wirklich, wirklich krass.

00:42:54: Und ... Auf jeden

00:42:55: Fall.

00:42:57: Man merkt doch, du hast die rosa rote Brille noch auf.

00:43:00: Ja, ich hab die wirklich noch auf.

00:43:01: Ich bin

00:43:01: auch ganz besählt.

00:43:01: Vielleicht

00:43:01: jetzt

00:43:01: die in den nächsten Tagen noch mal ab.

00:43:03: Aber ... Ja, es war wirklich ein wirklich cooles, rundes Event.

00:43:08: Anderes cooles, rundes Event, das findet heute Abend statt.

00:43:11: Also, Mittwochabend.

00:43:15: Das ist das Spiel der deutschen Badrebanationalmannschaft, die uns so wenigen im Viertelfinale.

00:43:20: Schaut mal rein, die Jungs sind klasse.

00:43:22: Ich weiß nicht, ob du es gesehen hast, ich hatte es dir glaube ich weitergeleitet.

00:43:26: Der Coach von denen war ja, die haben einen neuen Head Coach und er war krank.

00:43:30: Und er war auch im Krankenhaus in der Vorrunde und kam jetzt so für ein Spiel zurück und hat so gemerkt, dass er noch nicht wieder auf der Höhe ist und da so seinen ganzen... seinen ganzen Beruf auszuführen, vollempferlich, wie das halt einfach bei der EM dann so sein muss.

00:43:46: Da muss man halt einfach voll da sein.

00:43:48: Und da hat jetzt das Team so eine ultra süße Videomessage rausgehauen, wo sie so meinten, ey, wir stehen voll hinter dem.

00:43:55: Wir spielen immer noch sein System, auch wenn er jetzt nicht an der Seitenlinie spielt.

00:43:57: Wir sind ein Team, wir rühren alle zusammen.

00:44:00: Versteht das mal jetzt bitte nicht so, als ob der direkt abgesetzt wurde, weil das ist nicht so.

00:44:04: Und das fand ich wieder mal ultra-cute von denen.

00:44:07: Aber auch bei denen habe ich ja nach wie vor die rosa-rote Brille auf, muss man ja sagen.

00:44:11: Also so Randsportarten einfach.

00:44:14: Sympathisch, da sind die Leute noch nicht so versaut.

00:44:17: Es ist so healing.

00:44:18: Genau, das ist so meine Programmempfehlung.

00:44:22: Ja, ich habe... Ich würde auch sagen, wir können auch so langsam eigentlich schon zum Schluss kommen.

00:44:28: Ich habe irgendwie tatsächlich noch ein paar weitere Musikempfehlungen, auch als Referenzen.

00:44:35: Ich weiß nicht, ich war am Samstag, war ich noch auf einem Konzert von Balbina, von Deutschland von Kultur und das fand ich auch richtig beeindruckend.

00:44:44: und dann habe ich endlich mal wieder ins Album reingehört, ins neue Album von Balbina und das finde ich super.

00:44:51: Ich empfehle jetzt einfach mal den Song.

00:44:53: Das Gefühl ist tot, den mag ich besonders gerne.

00:44:57: Und dann auch eine Referenz zu Bianca Navrats Buch, weil das auch referenziert wird.

00:45:03: Team Scheiße, Schmetterling, die haben auch diese Woche bei dem Adenauer Bus auf der Demo gegen Reichsextremismus auf dem Tempelhofer Feld gespielt.

00:45:10: Auch mega, mega coole Band, mega, mega coole Booker auch.

00:45:14: Julian Janisch, einer der coolsten Menschen, die mir auch sehr, sehr viel geholfen haben.

00:45:19: Aber auch einfach richtig, richtig witzige, geile Eingänge gegen Mucke.

00:45:24: Ja, und ansonsten hört Alice Album.

00:45:26: Was ist dein, was ist dein Lieblingsraum von dem Scheißer?

00:45:29: Schmetterlingen schon.

00:45:30: Also ist auch der bekannteste.

00:45:33: Ich bin einfach gegen Schmetterlingen.

00:45:35: Flutter, flutter, flutter, flutter.

00:45:37: Vielleicht kennt ihr es.

00:45:38: Ich bin kein guter Sänger.

00:45:40: Also meiner ist auf jeden Fall Funflaschensammler.

00:45:42: Ja, würde ich auch an der Stelle empfehlen.

00:45:48: Und ansonsten will ich noch einen Track empfehlen von Joy Baddes, neuer Album Lonely at the Top.

00:45:56: High Roller mit Asap Furq.

00:45:59: Geiler Song auch.

00:46:00: Einmal mal rein.

00:46:01: Dann kann man gut zu Kopf nicken und Auto fahren, glaube ich.

00:46:04: Ich habe kein Auto, aber kann man bestimmt.

00:46:07: Ich auch nicht.

00:46:08: Andere sollten das für uns machen.

00:46:11: Cool, dann würde ich sagen, schließen wir hier.

00:46:16: Es war ein bisschen technisch aufwendiger Aufnahme, kann man vielleicht zum Abschluss noch mal sagen, wir mussten ein paar Mal absetzen und wieder neu anfangen, weil hier Internetverbindung und allem drum und dran nicht ganz optimal war.

00:46:29: Ich freue mich auf jeden Fall auf Freitag, denn dann haben wir sowas wie ein Podcast treffen.

00:46:34: Also Marcel ist auch in der Stadt in Berlin, der wohnt ja eigentlich in Buchum, in meiner Heimatstadt, dann können wir mal zusammen abhängen.

00:46:41: Und vielleicht auch eine Perspektive.

00:46:43: gegebenenfalls ist in der nächsten Folge schon jemand zu Gast bei uns.

00:46:49: Relativ wahrscheinlich sogar.

00:46:50: Wir wissen es noch nicht, hundertprozentig.

00:46:53: Ja.

00:46:54: Du hast das aber schon mal angekündigt und wir haben es dann nicht gemacht.

00:46:56: Dementsprechend würde ich es einfach mal noch offen lassen.

00:46:58: Ja.

00:47:01: Ich freue mich sehr darauf und ich freue mich auch auf nächste Woche.

00:47:03: Habt du erstmal eine richtig gute Restwoche?

00:47:06: Enjoy the last days of summer und ihr auch.

00:47:11: und damit würde ich sagen, macht's gut.

00:47:13: Macht's gut.

00:47:14: Ciao, ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.